Selbstbau HF 110 C
Moderator: GNEUJR
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Selbstbau HF 110C
Hi,
dieser Beitrag bezieht sich auf Marcos Projekt eines
Selbstbaus der HF 110c
unter phpBB2/viewtopic.php?t=2444. Im Unter Bauanleitungen stellt Marco die neuen Schritte als Tagebuch vor, während die Diskussion in diesen Beitrag läuft.
dieser Beitrag bezieht sich auf Marcos Projekt eines
Selbstbaus der HF 110c
unter phpBB2/viewtopic.php?t=2444. Im Unter Bauanleitungen stellt Marco die neuen Schritte als Tagebuch vor, während die Diskussion in diesen Beitrag läuft.
Re: HF 110 C
Marco, ich dachte schon, das Projekt wäre gestorben
. Aber wer Dich kennt, müsste es eigentlich besser wissen
.
Wie löst Du das 'Maßstäblichkeit kontra Spurweite' Problem? Die Aster Maschine passt m.W. nur in der Länge, in der Breite hat sie den Maßstab 1:20. Ich habe die mal vor ewigen Zeiten vermessen und nachgerechnet.
Bin gepannt...


Wie löst Du das 'Maßstäblichkeit kontra Spurweite' Problem? Die Aster Maschine passt m.W. nur in der Länge, in der Breite hat sie den Maßstab 1:20. Ich habe die mal vor ewigen Zeiten vermessen und nachgerechnet.
Bin gepannt...
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Selbstbau HF 110 C
Hallo Mallet
Die HF ist im Maßstab 1:20 geplant und hat einen breiteren Rahmen.
Der Gesamteinruck passt aber so meine ich.Ändern möcht ich das nicht mehr und ziehe deshalb meine 750mm HF Fahrzeuge alle in 1:20 hoch.
Heute würde ich eher ein 1000mm Modell als Vorbild nehmen.Es wäre ja damals (Zu Beginn des Projektes) beinahe die 99 5201 gewesen.Gescheitert war das ganze an den Radsätzen die ich zum damaligen Zeitpunkt nicht fertigen konnte.
Heute wüsste ich ne Gießerei
Wahrscheinlich wäre das Projekt dann auch schon fertig.
Grüße
Marco
Die HF ist im Maßstab 1:20 geplant und hat einen breiteren Rahmen.
Der Gesamteinruck passt aber so meine ich.Ändern möcht ich das nicht mehr und ziehe deshalb meine 750mm HF Fahrzeuge alle in 1:20 hoch.
Heute würde ich eher ein 1000mm Modell als Vorbild nehmen.Es wäre ja damals (Zu Beginn des Projektes) beinahe die 99 5201 gewesen.Gescheitert war das ganze an den Radsätzen die ich zum damaligen Zeitpunkt nicht fertigen konnte.
Heute wüsste ich ne Gießerei

Grüße
Marco
- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau HF 110 C
Hi Marco,
Vielleicht stößt dann das Projekt auf ebenso große Resonanz und es finden sich ein paar Mitstreiter, die auch mit daran entwickeln

Was nicht ist, wird noch werden...Es wäre ja damals (Zu Beginn des Projektes) beinahe die 99 5201 gewesen.Gescheitert war das ganze an den Radsätzen die ich zum damaligen Zeitpunkt nicht fertigen konnte. Heute wüsste ich ne Gießerei Wahrscheinlich wäre das Projekt dann auch schon fertig.



HarzerRoller
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Selbstbau HF 110 C
Hallo Dirk
Private Projekte leiden zu sehr darunter und der Zeitaufwand ist bei Projekten allein schon dadurch höher das man entweder mehrere Teile fertigen muß oder die Planung 100%ig ausführen muß.Bei nem Einzelstück schaff ich nach einer einfachen Zeichnung einfach drauf los.Dokumentieren muß man nichts so das man weniger Zeit braucht.
Grüße
Marco
Ich denke das wenn die HF und der GHE T1 fertig sind ,ich erst mal bedient bin.Was nicht ist, wird noch werden... Vielleicht stößt dann das Projekt auf ebenso große Resonanz und es finden sich ein paar Mitstreiter, die auch mit daran entwickeln
Private Projekte leiden zu sehr darunter und der Zeitaufwand ist bei Projekten allein schon dadurch höher das man entweder mehrere Teile fertigen muß oder die Planung 100%ig ausführen muß.Bei nem Einzelstück schaff ich nach einer einfachen Zeichnung einfach drauf los.Dokumentieren muß man nichts so das man weniger Zeit braucht.
Grüße
Marco
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Selbstbau HF 110 C
Hallole
die Seite phpBB2/viewtopic.php?t=2444 wächst nun von Tag zu Tag und ich hab in kürze alles von den alten Seiten übertragen.Heute hab ich ein Bild vom Wasserstand der HF 110 C eingefügt.
Grüßle
Marco
die Seite phpBB2/viewtopic.php?t=2444 wächst nun von Tag zu Tag und ich hab in kürze alles von den alten Seiten übertragen.Heute hab ich ein Bild vom Wasserstand der HF 110 C eingefügt.
Grüßle
Marco
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Selbstbau HF 110 C
Hallole
Die Zylinderfertigung ist nun angelaufen.Diese ist die schwierigste da davon die Leistung der Lok abhängt.Nach einigen Fertigungsversuchen (um Verfahren zu testen) im letzten Halbjahr ist nun die perfekte gefunden.
Hier mal ein Bild der ersten beiden Zylinder aus der Fertigung.Es fehlen lediglich noch die kleinen Bohrungen und Gewinde.Diese werden in einem Seperaten Arbeitsgang auf der CNC Fräse exakt und automatisch gesetzt.
ZylinderHF (Flachschieber)

Auf dem Bild sieht man die wirklich "Arschglatte" Bohrung.
Ich bin nun sehr Glücklich das die Fertigung sehr gut Läuft.
Grüßle
Marco
Die Zylinderfertigung ist nun angelaufen.Diese ist die schwierigste da davon die Leistung der Lok abhängt.Nach einigen Fertigungsversuchen (um Verfahren zu testen) im letzten Halbjahr ist nun die perfekte gefunden.
Hier mal ein Bild der ersten beiden Zylinder aus der Fertigung.Es fehlen lediglich noch die kleinen Bohrungen und Gewinde.Diese werden in einem Seperaten Arbeitsgang auf der CNC Fräse exakt und automatisch gesetzt.
ZylinderHF (Flachschieber)

Auf dem Bild sieht man die wirklich "Arschglatte" Bohrung.
Ich bin nun sehr Glücklich das die Fertigung sehr gut Läuft.
Grüßle
Marco
- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau HF 110 C
Hi Marco,
Gruß in die Lokschmiede
Glatt wie ein KinderpopoAuf dem Bild sieht man die wirklich "Arschglatte" Bohrung.


Das liest sich fantastisch. Darf / kann ich mich nun mit dir freuenIch bin nun sehr Glücklich das die Fertigung sehr gut Läuft.



Gruß in die Lokschmiede
HarzerRoller
Re: Selbstbau HF 110 C
Hallo Marco,
sieht gut aus
Wird es einen Bausatz dazu von Dir geben? Oder evtl. sogar fertige Zylinder?
Gruß Schrauber


Wird es einen Bausatz dazu von Dir geben? Oder evtl. sogar fertige Zylinder?
Gruß Schrauber

Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
-
- Buntbahner
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 27. Feb 2004, 13:56
- Wohnort: Berlin
Re: Selbstbau HF 110 C
Hier ein kleiner Tip für die Selberbauer, die nicht über die entsprechenden Fertigungseinrichtungen verfügen.
Zur Oberflächenverbesserung und Kalibrierung der Zylinderbohrung kann man sich mit einer Kugellagerkugel entsprechenden Durchmessers behelfen - die drückt man einfach durch die Bohrung.
Viele Grüße
Schmiermaxe
Zur Oberflächenverbesserung und Kalibrierung der Zylinderbohrung kann man sich mit einer Kugellagerkugel entsprechenden Durchmessers behelfen - die drückt man einfach durch die Bohrung.
Viele Grüße
Schmiermaxe