Garten Bahn 6/2004

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Garten Bahn 6/2004

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Zusammen,

heute staunte ich nicht schlecht! :augenauf: :augenauf:

War doch die Garten Bahn 6/2004 püntlich bei mir eingetroffen. Endlich mal zur gleichen Zeit, wie in gewissen bevorzugten Regionen der Republik. :schlaumeier: :wink:
Man merkte es hier im BBF an den Diskussionen! :)

Wieder eine Ausgabe mit wunderbaren Beiträgen! :bindafür:
Besonders die Selbstbauer und Freunde von kleinen Loktypen und kleinen Feld-und industrieloks werden ihre Freude haben. :hallo: :hallo:
Begeistert bin ich von fidos "Franzosen", welchen er vorgestellt hat. :lol: :zustimm:

Fazit, mal wieder ein Heft, dessen Kauf sich lohnt. :gut: :gut: :gut:

Wilhelm :yau:
Zuletzt geändert von Wilhelm am Mo 22. Nov 2004, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Garten Bahn 6/2004

Beitrag von Otter1 »

Tach,

die aktuelle Ausgabe wirkt sehr "feldbahnerig". Aber mit wunderschönen Eigenbauten.

Besonders freut mich der Test und Erfahrungbericht mit vielen Tipps über die Scharfenbergkupplung.
Endlich mal jemand, der nicht nur darüber redet, sondern die auch verwendet.

Den gut illustrierten Bericht über die französische Vivarais Meterspurbahn aus einer britischen Zeitaschrift in einer deutschen GB-Publikation finde ich auch sehr schön. Das ist Multi/Kulti und "Gutes altes Europa" pur.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Garten Bahn 6/2004

Beitrag von Prellbock »

Na ja Otter,

Dein Beitrag über die Weißmetallconnection mit dem Drehgestellprojekt ist ja auch nicht von schlechten Eltern :lol: :lol:

Da hat sich der Einsatz wohl gelohnt!!

Grüße nicht vom Rechnungsstapel, sondern aus der Straba-Werkstatt

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Garten Bahn 6/2004

Beitrag von Otter1 »

Moin Winfried,

von wem hast Du Dir denn die GARTENBAHN ausgeliehen? Und sogar schon die Hits gelesen.
Dein Beitrag über die Weißmetallconnection mit dem Drehgestellprojekt ist ja auch nicht von schlechten Eltern
Ich kenne doch meine Leser. Die wollen von Siegertypen und Erfolgen lesen.
Und wenn es irgendwo im Lande aufwärts und voran geht, dann doch wohl bei den kreativen Modellbauern. Das lässt sich beim besten Willen nicht übersehen.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Garten Bahn 6/2004

Beitrag von Prellbock »

hi Juergen,

stell Dir mal vor, heute ist der 22.11.2004, ich wohne in den neuen Bundesländern, kann mir und will mir ein Abo gerade von dieser Gartenbahnzeitschrift leisten. Das ist ja alles noch fast normal.

Aber dann war die Post tatsächlich so schnell und hat mich heute schon beliefert.
Euch in den gebrauchten Bundesländern etwa nicht?

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Garten Bahn 6/2004

Beitrag von Otter1 »

Tach,
Euch in den gebrauchten Bundesländern etwa nicht?
genau deshalb war Wilhelms Erstaunen ja so groß. Normalerweise lässt er sich die GARTENBAHN von einem Kollegen aus Halberdingens am Telefon vorlesen,
weil er die, wenn überhaupt, frühestens eine Woche später wie die Kollegen in den Kolonien bekommt.
Er hatte schon seinen Postboten in Verdacht, weil er jede Modellbahnzeitschrift normalerweise später bekommt.

Ich selber, als Gelegenheitsschreiber kriege sowieso selten mal ein Belegexemplar. Das kann ich mir von meinen Honoraren überhaupt nicht leisten. Da meint der Sklaventreiber von Herausgeber dann, ich soll einfach mehr schreiben, dann wüsste ich auch, was drinsteht. Und wenn ich jetzt die 73 Stunden Woche fordern würde, wäre er dagegen. Ich hätte sowieso schon viel zu viel Freizeit. -- Wo er Recht hat, hat er Recht.

Bis dann

Otter 1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Garten Bahn 6/2004

Beitrag von Prellbock »

Hallo Buntbahner,

angesichts der ergreifenden Geschichte eines unserer Buntbahnerkollegen schlage ich eine Sammlung für ein Ehrenabo der Zeitschrift Gartenbahn vor.
Da sich im Laufe der Zeit scheinbar gewaltiger Nachholebedarf an Informationsbewältigung ergibt (läßt hier PISA 2 etwa grüßen?) reichen ausgediente Hefte älterer Jahrgänge vorerst sicher aus.

Bei guter Führung kann das telefonische Vorlesen einzelner Passagen das Betrachten der bunten Bilder durchaus unterstützen.

Aber bitte nicht mehr als 26 Stunden am Tag. Man will ja auch mal zur Ruhe kommen!

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Kniffo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 00:29
Wohnort: Dresden

Re: Garten Bahn 6/2004

Beitrag von Kniffo »

Hallo,

gestern bekam ich auch das Heft, der Beitrag von Fido über seinen Gecomodelwagen erinnerte mich wieder an meine X-te Bestellung bei diesem Hersteller, welche nicht beantwortet wird. Otters Pilzzucht auf dem Krähwinkler Bahnsteig durfte auch nicht fehlen.

Viele Grüße aus DD
Frank
Geht los
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Garten Bahn 6/2004

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Otter
Besonders freut mich der Test und Erfahrungbericht mit vielen Tipps über die Scharfenbergkupplung.
Endlich mal jemand, der nicht nur darüber redet, sondern die auch verwendet.


Tja nu weisst Du warum ich in letzter Zeit recht wenig neues hier an Eigenbaumodellen vorgestellt habe.So Praxistests dauern eben seine Zeit.

Grüßle

Marco
Benutzeravatar
lupilup
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 152
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 15:09
Wohnort: Meldorf / Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Garten Bahn 6/2004

Beitrag von lupilup »

Moin, mir hat auch besonders der Artikel über das Brünieren gefallen. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, ist eine Brünierung auch als Vorbereitung für eine anschließende Lackierung zu verwenden. Oder reicht da das anätzen/beitzen?
lupilup :usa:
Antworten