US-rail-Uli hat geschrieben:Hallo Gerd,
geniale Arbeit!!!!!
Zwei Fragen habe ich:
° Wenn der Boden der Loren 45° hat, dann bestimmt nach beiden Seiten, d.h., es müssen beim Entladen immer beide Klappen geöffnet werden, da sonst auf einer Seite ein Rest Ladung verbleibt, richtig?
° Wie funktioniert der Seitenklappenzuhaltemechanismus? Über den Hebel wird die unter der Seite liegende Welle gedreht, an der sich der die Seite zuhaltende Messingstreifen (sogenannter Zuhälter) befindet, die Seite öffnet sich durch die Erdanziehung der eigenen Masse und der Ladung, die raus will, richtig?
´n Gruß vom gespannten Uli
Hi Uli,
ganz recht. Hier habe ich mal ein Bild von eine 4-achsigen Lore gleicher Bauweise aus Ainring. Hier sieht man das Innere der Loren.

Zum entladen müssen immer beide Seiten geöffnet werden. Dafür gehts dann aber auch schneller
Mit dem Mechanismus für den Verschluß liegst du richtig.
Der obere waagrechte Hebel wird angehoben, und gibt den senkrechten Hebel frei. Durch das Gewicht der Klappe und der Ladung wird der Hebel, welche über die Welle mit den Fahnen der "Zuhälter" verbunden ist nach vorne gekippt und öffnet die Klappe. Dann wird einfach die Tür zugedrückt, der Hebel wieder aufgerichtet und mit dem oberen Eingerastet.
Hier gibts noch ein Vorbildfoto aus Bürmoos (Quelle
www.bockerlbahn.at)
Momentan setzt sich mein Fahrzeugpark in 5" wie folgt zusammen :
Triebfahrzeuge
Gmeinder Bdm 20/24 "Silva"
Schienenkuli "Melina"
Wagen
5 Torfloren (2 verschiedene Bauarten)
eine Personenlore
eine 4-achsige Brückenlore (gleichzeitig Bedienwagen für die Loks)
eine Flachlore mit Handbremse (Soll zur Diesellore umgebaut werden)
Bis Sinsheim werden noch eine Werkzeuglore entstehen und eine spezielle Lore als Überraschungsobjekt, welches erst in Sinsheim gezeigt werden soll.
Die Gesammtlänge des Zuges wird mit Doppeltraktion ca 8 Meter betragen. Das Gewicht liegt grob überschlagen bei ca. 145-150 kg
Mehr Infos und Bilder zu den bereits fertigen Modellen (Wobei einige noch erweitert oder umgebaut werden) gibts auf meiner Webseite unter
www.gerds-feldbahn.de