Wagen für die Tssd
Moderator: Martin Ristau
-
- Buntbahner
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:25
- Wohnort: Rosenstr. 26 71394 Kernen
Re: Wagen für die Tssd
Hallo!
Hier kannst du dich mal informieren,
> http://home.t-online.de/home/M_HP.Schramm/schmspbw.htm <
Er hat auch von allen Wagen Bilder und Zeichnungen eingestellt.
Gruß
Shay-Fan
Hier kannst du dich mal informieren,
> http://home.t-online.de/home/M_HP.Schramm/schmspbw.htm <
Er hat auch von allen Wagen Bilder und Zeichnungen eingestellt.
Gruß
Shay-Fan
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Wagen für die Tssd
Hallo Andreas
Originale gibts noch 2 auf dem Öchsle (Stony da musst Du mal genau nachschauen)und im Jagsttal sind die restlichen Wagen so weit ich weiss 3 Gattungen mit je enem Wagenexemplar die ein tristes Dasein fristen.
Grüße
Marco
Originale gibts noch 2 auf dem Öchsle (Stony da musst Du mal genau nachschauen)und im Jagsttal sind die restlichen Wagen so weit ich weiss 3 Gattungen mit je enem Wagenexemplar die ein tristes Dasein fristen.
Grüße
Marco
Re: Wagen für die Tssd
Hallo Flachschieber
wenn Du diese beiden Wagen meinst, dann habe ich mich getäuscht.
Von den Güterwagen sind auch noch zwei Pufferwagen vorhanden.
KBi 0166 Stg (stony)

KBi 0166 Stg (stony)

KBi 0166 Stg (stony)

KBi 21 Stg (stony)

KBi 21 Stg (stony)

KBi 21 Stg (stony)

KBi 21 Stg (stony)

KBi 21 Stg (stony)

hier noch eine Seite die auch recht interesant sein dürfte
http://www.privat-bahn.de/Oechsle1.html
bis denne
stony

wenn Du diese beiden Wagen meinst, dann habe ich mich getäuscht.
Von den Güterwagen sind auch noch zwei Pufferwagen vorhanden.
KBi 0166 Stg (stony)
KBi 0166 Stg (stony)
KBi 0166 Stg (stony)
KBi 21 Stg (stony)
KBi 21 Stg (stony)
KBi 21 Stg (stony)
KBi 21 Stg (stony)
KBi 21 Stg (stony)
hier noch eine Seite die auch recht interesant sein dürfte
http://www.privat-bahn.de/Oechsle1.html
bis denne
stony

Zuletzt geändert von stony am Sa 6. Nov 2004, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Andreas WB
- Buntbahner
- Beiträge: 452
- Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
- Wohnort: Großenhain
Re: Wagen für die Tssd
Hallo
erstmal besten Dank an Alle die so fleißig mitschreiben.
werd nun erst am WE dazu kommen weiterzubauen.
Besten Dank für die Links zu den Öchsle Seite , aber wie das so ist hat man die links auch und denk dann nicht daran .
Die Öchslewagen mit den 7-8 Fenstern sehn schon gut aus auch die von Link auf die Stg 2077 und Stg 0 166
http://das-oechsle.de/oechsle_heute/ind ... _heute.htm
werd nun die mit den 4 Fenstern bauen , hab nun mal die Länge schon für die Rahmen. Trittbretthalter sind auch schon dran, werd allerdings die Wagenkästen in Kunststoff haben - nicht auf meinen M... - gewachsen , sicher werd Ihr erkennen was es mal war . Bilder folgen dann später , lackiert sind sie schon , mach mir nun eine Kopf wegen der Beschriftung hab da schon eine Idee
Danke stony für die Meldung wegen den Kupplungen werd die Trichterkuplungen von Regner nehmen die hab ich schon am Gm302 und an der Tssd. ich find sie gut , gehen auch im Betrieb auf R1 radien .
Schönes We und Gutes Wetter und schönes Bauen an Alle
Andreas WB
[/url]
erstmal besten Dank an Alle die so fleißig mitschreiben.




werd nun erst am WE dazu kommen weiterzubauen.
Besten Dank für die Links zu den Öchsle Seite , aber wie das so ist hat man die links auch und denk dann nicht daran .
Die Öchslewagen mit den 7-8 Fenstern sehn schon gut aus auch die von Link auf die Stg 2077 und Stg 0 166
http://das-oechsle.de/oechsle_heute/ind ... _heute.htm
werd nun die mit den 4 Fenstern bauen , hab nun mal die Länge schon für die Rahmen. Trittbretthalter sind auch schon dran, werd allerdings die Wagenkästen in Kunststoff haben - nicht auf meinen M... - gewachsen , sicher werd Ihr erkennen was es mal war . Bilder folgen dann später , lackiert sind sie schon , mach mir nun eine Kopf wegen der Beschriftung hab da schon eine Idee

Danke stony für die Meldung wegen den Kupplungen werd die Trichterkuplungen von Regner nehmen die hab ich schon am Gm302 und an der Tssd. ich find sie gut , gehen auch im Betrieb auf R1 radien .
Schönes We und Gutes Wetter und schönes Bauen an Alle
Andreas WB
[/url]
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Wagen für die Tssd
Hallöchen,
leider fand ich keine Zugkompositionen mit der Tssd. Aber es müste jeder ältere 750mm zweiachsige Wagen aus Württemberg passen. Typisch für diese Gegend ware ja die Wagen mit Klose-Drehtüren und damit kann man sicher nix falsch machen.
Ich würde aber wirklich nur alte Wagen (Baujahr 1900 bis 1930) anhängen, da die Tssds ja recht früh von den VIk ersetzt wurden. Die Bilder von Wagen, die ich fand, sind qualitativ nicht berauschend:


leider fand ich keine Zugkompositionen mit der Tssd. Aber es müste jeder ältere 750mm zweiachsige Wagen aus Württemberg passen. Typisch für diese Gegend ware ja die Wagen mit Klose-Drehtüren und damit kann man sicher nix falsch machen.
Ich würde aber wirklich nur alte Wagen (Baujahr 1900 bis 1930) anhängen, da die Tssds ja recht früh von den VIk ersetzt wurden. Die Bilder von Wagen, die ich fand, sind qualitativ nicht berauschend:



- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Wagen für die Tssd
Hallo Fido
ja das sind die richtigen Wagen.Auch Stony hat die richtigen Bilder eingesetzt.Danke für die Bilder des Unterbaus.
@Fido:
Andere Personwagen wie die gab es nicht in Württemberg auf 750mm ,sieht man einmal vom Bottwartäler "Salonwagen" ab.Es gab noch eine Gattung 2 Achser mit großem Achsstand.Übrigens fuhren die TSSD's auf der Federseebahn bis zuletzt.Ich schätze mal 60er Jahre.
Grüße
Marco
ja das sind die richtigen Wagen.Auch Stony hat die richtigen Bilder eingesetzt.Danke für die Bilder des Unterbaus.
@Fido:
Andere Personwagen wie die gab es nicht in Württemberg auf 750mm ,sieht man einmal vom Bottwartäler "Salonwagen" ab.Es gab noch eine Gattung 2 Achser mit großem Achsstand.Übrigens fuhren die TSSD's auf der Federseebahn bis zuletzt.Ich schätze mal 60er Jahre.
Grüße
Marco
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Wagen für die Tssd
Na, Ihr Experten,
da habt Ihr ja schlußendlich doch fast alles ´rausgekriegt. Als weiterführende Lektüre kann ich noch Stubenrauch "Das Öchsle" empfehlen (Bibliographie siehe die Öchsle Website, auf die weiter oben verwiesen wird), auch wegen der launigen Anekdoten gut zu lesen, aber auch mit den hier noch fehlenden Infos: 1. die Tssd 99 633 fuhr bis 1968, wechselte häufig zwischen Öchsle und Rest-Federseebahn, und zog bis zur Einstellung des Personenverkehrs (Öchsle 1964) auch fallweise noch GmPs, davon sind Bilder im genannten Büchle. Übrigens ist ist ebendort zu sehen, und auf der website von Herrn Schramm auch angegeben, daß es auch 4Achser (die "Buchauer Wagen" mit 6 Fenstern) auf 750 mm gab.
Auf Eure Klosetüren bin ich gespannt.
Beste Grüße Euer
Max 25 Kmh.
da habt Ihr ja schlußendlich doch fast alles ´rausgekriegt. Als weiterführende Lektüre kann ich noch Stubenrauch "Das Öchsle" empfehlen (Bibliographie siehe die Öchsle Website, auf die weiter oben verwiesen wird), auch wegen der launigen Anekdoten gut zu lesen, aber auch mit den hier noch fehlenden Infos: 1. die Tssd 99 633 fuhr bis 1968, wechselte häufig zwischen Öchsle und Rest-Federseebahn, und zog bis zur Einstellung des Personenverkehrs (Öchsle 1964) auch fallweise noch GmPs, davon sind Bilder im genannten Büchle. Übrigens ist ist ebendort zu sehen, und auf der website von Herrn Schramm auch angegeben, daß es auch 4Achser (die "Buchauer Wagen" mit 6 Fenstern) auf 750 mm gab.
Auf Eure Klosetüren bin ich gespannt.
Beste Grüße Euer
Max 25 Kmh.
Re: Wagen für die Tssd
Hallo Marco,
habe gelesen, dass du schon beim Zeichnen eines Wagens bist. Für welchen Wagen hast du dich denn entschieden und hast du geplant die Zeichnungen hier mal einzustellen (z.B. als pdf- file)?
viele grüße ecki
habe gelesen, dass du schon beim Zeichnen eines Wagens bist. Für welchen Wagen hast du dich denn entschieden und hast du geplant die Zeichnungen hier mal einzustellen (z.B. als pdf- file)?
viele grüße ecki
Re: Wagen für die Tssd
Hallo,
ich kann auch suchen wo ich mag, ich finde von der Tssd nur Bilder als Gmp.
Da keine Bücher in meiner Sammlung. blätterte ich eben alte Zeitungen durch und fand eben diese Bilder. Auf einem ist auch der lange 2 Achser mit sechs Fenstern zu sehen.
öchsle-1962 (stony)

Hier die Tssd bei der Kesselprüfung
öchsle-1982 (stony)

Eine gute Lektüre ist auch die Broschüre von
Michael Brod " Die Dampflokomotive 99633"
ISBN 3-921700-43-4
Dort wird die Aufarbeitung der 99633 beschrieben, und es sind viele Bilder enthalten.Nur keine als reiner Personenzug.
bis denne
stony

ich kann auch suchen wo ich mag, ich finde von der Tssd nur Bilder als Gmp.
Da keine Bücher in meiner Sammlung. blätterte ich eben alte Zeitungen durch und fand eben diese Bilder. Auf einem ist auch der lange 2 Achser mit sechs Fenstern zu sehen.
öchsle-1962 (stony)

Hier die Tssd bei der Kesselprüfung
öchsle-1982 (stony)

Eine gute Lektüre ist auch die Broschüre von
Michael Brod " Die Dampflokomotive 99633"
ISBN 3-921700-43-4
Dort wird die Aufarbeitung der 99633 beschrieben, und es sind viele Bilder enthalten.Nur keine als reiner Personenzug.
bis denne
stony

Re: Wagen für die Tssd
Hallo Stony,
Das mit der Broschüre zur TSSD hört sich ja gut an. Wo kann man diese Broschüre denn kaufen? Über Buchhandel?
grüße ecki
Das mit der Broschüre zur TSSD hört sich ja gut an. Wo kann man diese Broschüre denn kaufen? Über Buchhandel?
grüße ecki