Köln: Modellbahn 2004, 4. - 7. November
Moderator: fido
Re: Köln: Modellbahn 2004, 4. - 7. November
Hallo an alle Messe-Besucher,
Leider kann ich nicht persönlich in Köln an der Messe teilnehmen und da die Serienfräsung der Bausatzweichen noch nicht eingetroffen ist, habe ich verzichtet an der Messe durch Markus Schiffer Bausätze vorzustellen und anzubieten. - Nachdem ich in den nächsten 2-3 Wochen alle offenen Bestellungen ausgeliefert habe, werden die Weichen auf meiner Homepage im Bild zu sehen sein und ab dann nehme ich wieder neue Bestellungen an, da ich dann auch alle Serienfrästeile habe!
Einige Besucher werden enttäuscht sein, die Weichensätze nicht zu sehen, aber zuerst will ich die Kunden bedienen, die bereits bestellt haben! - Solche, die aus der Gegend Köln noch dieses Jahr die Bausätze begutachten wollen, können das ab Ende November 04 im Regionallager Mönchengladbach bei Markus Schiffer tun!
Herzliche Grüsse
gograt (Stephan Strub)
Leider kann ich nicht persönlich in Köln an der Messe teilnehmen und da die Serienfräsung der Bausatzweichen noch nicht eingetroffen ist, habe ich verzichtet an der Messe durch Markus Schiffer Bausätze vorzustellen und anzubieten. - Nachdem ich in den nächsten 2-3 Wochen alle offenen Bestellungen ausgeliefert habe, werden die Weichen auf meiner Homepage im Bild zu sehen sein und ab dann nehme ich wieder neue Bestellungen an, da ich dann auch alle Serienfrästeile habe!
Einige Besucher werden enttäuscht sein, die Weichensätze nicht zu sehen, aber zuerst will ich die Kunden bedienen, die bereits bestellt haben! - Solche, die aus der Gegend Köln noch dieses Jahr die Bausätze begutachten wollen, können das ab Ende November 04 im Regionallager Mönchengladbach bei Markus Schiffer tun!
Herzliche Grüsse
gograt (Stephan Strub)
Edelstahlartikel und mehr ...
für die Gartenbahn das Beste!!!
für die Gartenbahn das Beste!!!
Re: Köln: Modellbahn 2004, 4. - 7. November
Tach,
hier sind die gewünschten Neuheitenfotos von der Anlage des LGB-Verein-Niederrhein aus Köln von "hinter dem Fallerstand".
Niederrh. Beerdigung (Otter1)

Niederrheinische Gartenzwerge (Otter1)

Eine Beerdigung und Gartenzwerge. Sollten das für Großbahner der diesjährigen Modellbahn Köln die Höhepunkte gewesen sein? Vielleicht hat ja jemand noch etwas anderes Interessantes gesehen.
Grüße
Otter 1
hier sind die gewünschten Neuheitenfotos von der Anlage des LGB-Verein-Niederrhein aus Köln von "hinter dem Fallerstand".
Niederrh. Beerdigung (Otter1)

Niederrheinische Gartenzwerge (Otter1)

Eine Beerdigung und Gartenzwerge. Sollten das für Großbahner der diesjährigen Modellbahn Köln die Höhepunkte gewesen sein? Vielleicht hat ja jemand noch etwas anderes Interessantes gesehen.
Grüße
Otter 1
Re: Köln: Modellbahn 2004, 4. - 7. November
Hallo Buntbahner,
mich konnten die "grossen" Anlagen auch nicht restlos begeistern.
Die Anlage, die ich wirklich gelungen fand, war eine On30-Anlage aus England, die eine US-Waldbahn mit Holzeinschlag und Sägewerk zeigt.
An der Anlage hätte der Waldbahner sicher auch seinen Gefallen gefunden.
Zwei (nicht so ganz gelungene) Fotos, die leider auch nur einen kleinen Ausschnitt zeigen:
On30-1 (Ingo)

On30-2 (Ingo)

Mir hat die Bahn jedenfalls so gut gefallen, dass ich mir eben eine Two Truck Shay über's www bestellt habe.
Mal sehen, was sich damit so anstellen lässt......
Gruss Ingo
mich konnten die "grossen" Anlagen auch nicht restlos begeistern.
Die Anlage, die ich wirklich gelungen fand, war eine On30-Anlage aus England, die eine US-Waldbahn mit Holzeinschlag und Sägewerk zeigt.
An der Anlage hätte der Waldbahner sicher auch seinen Gefallen gefunden.
Zwei (nicht so ganz gelungene) Fotos, die leider auch nur einen kleinen Ausschnitt zeigen:
On30-1 (Ingo)
On30-2 (Ingo)
Mir hat die Bahn jedenfalls so gut gefallen, dass ich mir eben eine Two Truck Shay über's www bestellt habe.

Mal sehen, was sich damit so anstellen lässt......
Gruss Ingo
Re: Köln: Modellbahn 2004, 4. - 7. November
Tach,
diese Waldbahnanlage ist wirklich ein Kunstwerk. Die war voriges Jahr schon in Dortmund zu sehen und meist dicht umlagert. In diesem Forum gibt es irgendwo ein paar Fotos, z.B. hier
phpBB2/files/steam_donkeyverl.1_1.jpg
Die Bestückung von Messen mit ideellen Anlagen, also solchen Anlagen, die nicht unmittelbar von Firmen bezahlt und gebucht werden, liegt in den Händen von irgendwelchen Modellbahn-Dachverbänden. Dort sind Großbahnvereine oder Individual-Modellbastler eher selten organisiert, sondern eher die Vertreter kleinerer Spuren.
In Köln könnte/müsste man eventuell den Wettbewerb "Modellbahn und Schule"
lobend erwähnen. Dort wird Nachwuchsförderung betrieben. Die Ergebnisse können sich sehr oft sehen lassen, werden aber von der Modellbahnpresse immer noch weitgehend ignoriert.
Ich denke, Großbahner werden "Ihre Entdeckungen" weiterhin eher bei speziellen Großbahnveranstaltungen als bei "Kraut und Rüben Veranstaltungen" machen können. In Köln findet man das Zubehör für unsere Baugröße auch eher im zweiten Stock bei der Messe der Schall-Veranstaltungsgruppe, als in der Haupthalle.
Leider sieht es da bei den Livesteamern, die auf ihren dunklen Gleisen monoton ihre Modell kreisen lassen auch nicht so besonders einladend aus. Mehr Licht oder die eine oder andere Blume könnten da etwas Freude bei den wenigen Zuschauern aufkommen lassen.
Grüße
Otter 1
diese Waldbahnanlage ist wirklich ein Kunstwerk. Die war voriges Jahr schon in Dortmund zu sehen und meist dicht umlagert. In diesem Forum gibt es irgendwo ein paar Fotos, z.B. hier
phpBB2/files/steam_donkeyverl.1_1.jpg
Die Bestückung von Messen mit ideellen Anlagen, also solchen Anlagen, die nicht unmittelbar von Firmen bezahlt und gebucht werden, liegt in den Händen von irgendwelchen Modellbahn-Dachverbänden. Dort sind Großbahnvereine oder Individual-Modellbastler eher selten organisiert, sondern eher die Vertreter kleinerer Spuren.
In Köln könnte/müsste man eventuell den Wettbewerb "Modellbahn und Schule"
lobend erwähnen. Dort wird Nachwuchsförderung betrieben. Die Ergebnisse können sich sehr oft sehen lassen, werden aber von der Modellbahnpresse immer noch weitgehend ignoriert.
Ich denke, Großbahner werden "Ihre Entdeckungen" weiterhin eher bei speziellen Großbahnveranstaltungen als bei "Kraut und Rüben Veranstaltungen" machen können. In Köln findet man das Zubehör für unsere Baugröße auch eher im zweiten Stock bei der Messe der Schall-Veranstaltungsgruppe, als in der Haupthalle.
Leider sieht es da bei den Livesteamern, die auf ihren dunklen Gleisen monoton ihre Modell kreisen lassen auch nicht so besonders einladend aus. Mehr Licht oder die eine oder andere Blume könnten da etwas Freude bei den wenigen Zuschauern aufkommen lassen.
Grüße
Otter 1
Re: Köln: Modellbahn 2004, 4. - 7. November
Hi,
heute war ich auf der Messe, also für einen Großbahner lohnt es sich im Prinzip nicht da hinzufahren.
heute war ich auf der Messe, also für einen Großbahner lohnt es sich im Prinzip nicht da hinzufahren.
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
- Pirat-Kapitan
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
- Wohnort: Rösrath (bei Köln)
Re: Köln: Modellbahn 2004, 4. - 7. November
Hallo Arne,
also ich habe auf der Messe wesentliche Erkenntnisse (Verfahren / Bezugsquelle) für meine noch offenen Brückenbauprojekte mitgenommen.
mein Brückenfavorit (Pirat-Kapitan)

Mit den Preisen kann eine Beton- oder Echtstahlkostruktion nicht mithalten.
Schöne Grüße
Johannes
also ich habe auf der Messe wesentliche Erkenntnisse (Verfahren / Bezugsquelle) für meine noch offenen Brückenbauprojekte mitgenommen.
mein Brückenfavorit (Pirat-Kapitan)
Mit den Preisen kann eine Beton- oder Echtstahlkostruktion nicht mithalten.
Schöne Grüße
Johannes
Re: Köln: Modellbahn 2004, 4. - 7. November
Tach,
falls es jemand interessieren sollte, die Brücken und Rampen stammen von der Fa. www.easygleis.de /Michael Neidhardt, Dorfstr. 13, 15326 Mallnow, z. Zt. Tel. 0173 34 09 346.
Die Homepage scheint noch nicht zu funktionieren.
Die Gleisträger gibt es für 0,23 € pro cm, Rampen für 0,33.
Interessant könnte eine 64 cm Handdrehscheibe aus Forex sein
Details gibt es in der nächsten GARTENBAHN (6/04)
Grüße
Otter 1
falls es jemand interessieren sollte, die Brücken und Rampen stammen von der Fa. www.easygleis.de /Michael Neidhardt, Dorfstr. 13, 15326 Mallnow, z. Zt. Tel. 0173 34 09 346.
Die Homepage scheint noch nicht zu funktionieren.
Die Gleisträger gibt es für 0,23 € pro cm, Rampen für 0,33.
Interessant könnte eine 64 cm Handdrehscheibe aus Forex sein
Details gibt es in der nächsten GARTENBAHN (6/04)
Grüße
Otter 1
Re: Köln: Modellbahn 2004, 4. - 7. November
Hallo,
ist LGB vor Ort ??
Läuft die Hsb-Lok einwandfrei ??
Stellt bitte ein paar Bilder ein was LGB betrifft !!
Freundlichst Mathias
ist LGB vor Ort ??
Läuft die Hsb-Lok einwandfrei ??
Stellt bitte ein paar Bilder ein was LGB betrifft !!
Freundlichst Mathias
Re: Köln: Modellbahn 2004, 4. - 7. November
Tach,
Die hatten sie aber nicht dabei. Aber viele Souveniers und Reliquien (Merchandise)
Nach LGB Bildern und der HSB Lok würde ich mal im kommerziellen www.gartenbahn-forum.de oder im Rote-Schachtel-Forum nachfragen.
Während man hier mit ein paar Fotos und Maßen, plus ein paar freundlichen Kommentaren auskam, brachte das Thema es da letztens nach der Leipzig-Messe auf immerhin 86 Beiträge. Wahrscheinlich ist man dort in Bezug auf LGB Produkte einfach kompetenter als hier.
Grüße
Otter 1
LGB ist vor Ort. Ausser einer Stainz am Disney Spiel lief da nix, als ich vorbeikam, um mal einen Blick auf die angeküdigte Rügen-Diesel-Lok zu werfen.ist LGB vor Ort ??
Läuft die Hsb-Lok einwandfrei ??
Die hatten sie aber nicht dabei. Aber viele Souveniers und Reliquien (Merchandise)
Nach LGB Bildern und der HSB Lok würde ich mal im kommerziellen www.gartenbahn-forum.de oder im Rote-Schachtel-Forum nachfragen.
Während man hier mit ein paar Fotos und Maßen, plus ein paar freundlichen Kommentaren auskam, brachte das Thema es da letztens nach der Leipzig-Messe auf immerhin 86 Beiträge. Wahrscheinlich ist man dort in Bezug auf LGB Produkte einfach kompetenter als hier.
Grüße
Otter 1
Re: Köln: Modellbahn 2004, 4. - 7. November
LGB ist vor Ort. Die neue Harzlok zieht unentwegt ihre Rudnen auf dem Vorführtisch. Ebenso die "Eisenbahnromantik" Lok.
Da war Otter wohl am falschen Ort, dass er die Harzlok nicht gesehen hat
)
Die Harzlok durchfuhr die R1 Radien, Weiche und S-Kurve (Teststrecke) hintereinander ohne Probleme. Da sollten sich aber die Nietenzähler die Augen zu halten, aber es funktioniert.
In der Neuheiten Vitrine standen die RhB Gepäckwagen (ACPE) sowie die BR 101. Vielleicht setze ich noch ein paar Bilder rein.
Da war Otter wohl am falschen Ort, dass er die Harzlok nicht gesehen hat

Die Harzlok durchfuhr die R1 Radien, Weiche und S-Kurve (Teststrecke) hintereinander ohne Probleme. Da sollten sich aber die Nietenzähler die Augen zu halten, aber es funktioniert.
In der Neuheiten Vitrine standen die RhB Gepäckwagen (ACPE) sowie die BR 101. Vielleicht setze ich noch ein paar Bilder rein.
Zuletzt geändert von RhBDirk am Sa 6. Nov 2004, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.