Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von fido »

Hallo Bahnindianer,

unter phpBB2/viewtopic.php?t=1271 gibt es eine Diskussion zu den Ketten.

Die Bezugsquelle, aus der Robbe die Ketten für den Gabelstapler bezieht, kenne ich leider nicht. Leider kenne ich auch keine Ersatzteilnummer für die Kette bzw Kettenräder und ich weis auch nicht, ob man die Kette schließen kann.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin Buntmetall- und andere Bahners!

Zuerst einmal vielen Dank für die Blumen - ein wenig Zuspruch motiviert ungemein. :knuddel: :knuddel: :knuddel:

Der Zusammenbau gestaltete sich weit weniger problematisch als gedacht - einzig das Löten der geschnittenen Bleche war ein "special event" ... es hatte halt mehr Stahl als Zink :roll: :roll: :roll:

Okay: Resultat der Aktion ist zuvorderst die Erkenntnis, dass die eine oder andere zusätzliche Montagehilfe erfreulich wäre. Dies und weitere 11 kleine Verbesserungen werden in dieser Woche in die Konstruktion eingearbeitet.

Eine weitere Schwierigkeit ergibt sich beim Vorbiegen des Daches: ursprünglich sollte es einfach durch die Rolle gehen - die Nietenlöcher wirken allerdings recht destruktiv als "Sollknickstelle" ... , sodass wir wohl unter die Presse gehen werden (dafür müssen allerdings noch die "Positiv- und Negativformen" gefertigt werden ... - Stress ohne Ende :wink: :wink: :wink: )

In dieser Woche gehen nun endlich die Fragebögen und Bestätigungen in die weite Welt (fest versprochen); wir sind auf die Reaktionen schon wahnsinnig gespannt.

Gruß aus Berlin - Andreas
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Wenn man nicht an alles denkt ... :gruebel: :gruebel: :gruebel:

So oder ähnlich sieht ein kompletter Teilesatz Köf aus.
An den Fenstern ist gut zu erkennen, dass teilweise noch Reste herausgeschnitten oder -gebrochen werden müssen. JEDES Bauteil besitzt außerdem mindestens das Fragment eines Steges (1mm), mit welchem wir versuchen, die Sätze nicht abtauchen zu lassen ... :roll: :roll:

Die Stege sollten übrigens nicht mit den Montagehilfen verwechselt werden; darüber aber wird zum gegebenen Zeitpunkt mehr zu erfahren sein.

Bild

Gruß aus Berlin - Andreas
Zuletzt geändert von anoether am Mo 23. Mai 2005, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Prellbock »

Hallo-Köf-isten

habe schnell noch ein paar Bilder der Gernröder Köf eingestellt.

@ Niet(en)freunde.

Viel Spaß beim Nachbilden der Niete mit Schlüsselweite 10 :lol: :lol: :lol:

Und ein besonderer Bildgruß an die Farbmehrschichttechniker:

Bild

Wie viele Schichten sind das nun :?:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Prellbock »

Regelspurfreunde,

hier noch ein (nicht sehr scharfes) schnelles Foto für Euch.

Während ich heute auf Arbeit war hat mir die Fräse in 11-stündiger Arbeit
das Urmodell für das Buckelblech gezaubert:

Bild

Es geht morgen früh per Post gleich weiter an den Piepmatz.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin Buntmetall- und andere Bahners,

die Bestätigungen sind verschickt ... :lol:

Wer jetzt keine Post erhalten hat, ist entweder wirklich nicht mit von der Partie oder mir liegt keine Mailadresse vor.

Wir freuen uns betr. der Zurüstteile auf eine (hoffentlich angeregte) Diskussion hier im Forum.

Gruß aus Berlin - Andreas

PS: Für die Sperrholzteile gibt es keine Bestätigungen - die bereits versprochenen Sätze gehen an die betreffenden Interessenten, der Rest geht bei Interesse nächstes Jahr als Spende an die Veranstalter des bekannten und mir an´s Herz gewachsenen Schkeuditzer Spektakels.
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Stoffel hat geschrieben:Habe ich die Kurve zu Thema jetzt wieder gekriegt
Moin Buntmetall- und andere Bahners und @Stoffel: vielen Dank für den assist. :-)

Aufgrund einiger Nachfragen und Unsicherheiten betr. der versendeten Tabelle möchte ich hier nochmal den Hinweis geben, dass es sich dabei vorerst lediglich um eine Wichtung der Prioritäten handelt: wir wollen einfach nur wissen, welche Teile überhaupt des Nachdenkens und/oder Anfragens lohnen. Niemand geht mit der ausgefüllten Rücksendung eine Kaufverpflichtung o.ä. ein. :!: :!: :!:

In Leipzig ist mir dieses Teil in die Hände gefallen (Kunststoff):

Bild

Kennt zufällig irgendjemand Hersteller und ggf. die Bestellnummer?

Gruß Andreas
Zuletzt geändert von anoether am Mi 6. Jul 2005, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von HarzerRoller »

Hi,

alternative Antriebskonzepte für die KÖF haben einen eigenen Thread bekommen
phpBB2/viewtopic.php?t=2375
Führt eure Vorschläge bitte dort weiter, damit wir das Projekt in seiner geplanten Ausführung hier als Gesamtkonzept dokumentieren können.

Vielen Dank für euer Verständnis :tach:
HarzerRoller
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin Buntmetall- und andere Bahners!

Bewaffnet mit einigen neuen Erkenntnissen aus dem letzten Harzbesuch hilfsbereiter Buntbahner sowie den Erfahrungen des ersten Zusammenbaus habe ich fast jedes Teil der Köf nochmals "angefasst" und überarbeitet ... :roll: , so dass ich mich jetzt dazu entschlossen habe, ein weiteres Probeblech zu strahlen (es sind einfach zuviele Änderungen und ich möchte weder die Bleche "versauen" noch jemandem "Pfusch" unterjubeln).

Also: bitte noch ein wenig Geduld - wir profitieren alle davon (gestecktes Versandziel war eh November und da liege ich noch gut in der Zeit).

Gruß aus Berlin - Andreas

Bild
Zuletzt geändert von anoether am Mi 6. Jul 2005, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin Buntmetall- und andere Bahners,

da der eine oder andere Stammzulieferer aus der Buntbahnszene am Buckelblech zu scheitern droht, habe ich mir erlaubt, einen hiesigen Produzenten anzufragen ... .
Leider wird sich das Projekt aber weiter verzögern, da
a) im falschen Maßstab und
b) das falsche Material geliefert wurde (ich hatte Resin oder Messing angefragt).

Die Beine hinter dem Blech gehören übrigens mir:

Bild

Nix als Ärger ... :roll: :roll: :roll:

Gruß aus Berlin - Andreas
Zuletzt geändert von anoether am Mi 6. Jul 2005, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten