Gerd's kleine RhB - Triebwagen ABe4/4 36

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Gerd's kleine RhB - Triebwagen ABe4/4 36

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Tach Gemeinde. Seit einer Stunde sind einige Motive meiner RhB unwiederbringliche Geschichte :-(

Mein alter Triebwagen ABe4/4 34 hat eine besondere Alterungskur bekommen.

Zunächst wurde das Dach mit einige Details verfeinert und neu lackiert.
Bild

Im Anschluß daran ging es an die Drehgestellt. Die alte Konstruktion war nicht sehr geländegängig, weswegen zwei neue gebaut wurden, welche in der Optik an denen des Triebwagens 7 angelehnt sind.
Bild

Mit leichter Gewalt konnte der Wagenkasten des Triebwagens in seine Bestandteile zerlegt werden. Dies ermöglicht einen Einblick in meine damaligen Baukünste.
Bild

Es wurden nun einige Umbaumaßnahmen vorgenommen. So wurde als erstes die störende Wand zwischen Führerstand und Einsteigsbereich entfernt, welche es gar nicht gibt. Dann wurden die Einstiegstüren umgebaut und die Türen im inneren zu Schiebetüren umgewandelt.
Zu guter letzt wurden auch noch die Fenster nach unten vergrößert und haben nun nur noch oben abgerundete Ecken.
Hier ein Bild nach dem ersten Farbauftrag.
Bild

Etwas Später sah das ganze dann so aus. Es fehlen wie immer noch einige Details, welche ich morgen noch nachholen werde.
Bild

Damit habe ich nun den folgenden Zug zusammen, bestehend aus (von rechts nach links) ABe 4/4 7 + ABe 4/4 36 + B² 2075 + L201
Bild

Gruß vom Gerd
Zuletzt geändert von Waldbahner a.D. am Mo 28. Aug 2006, 09:44, insgesamt 2-mal geändert.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Gerd's kleine RhB - Triebwagen ABe4/4 36

Beitrag von Tobi »

Tach Gerd,
dem Triebwagen hast du aber gezeigt, wer der Herr an der Säge ist! Der sieht jetzt richtig klasse aus! :yau: :zustimm: :respekt: ´
Die grün-beige Lackierung sieht wesentlich besser aus als die Rote! Wirklich erste Klasse! :D

Gruß vom Tobi, der auf weitere Modelle gespannt ist!
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Gerd's kleine RhB - Triebwagen ABe4/4 36

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Gerd

bei dir geht's ja echt vorwärts . :heiss:
Aber jetzt habe ich doch mal eine Frage zu deinen Dächern .
Woraus bestehen die denn , sind die abnehmbar und wenn ja , wie werden
sie befestigt :?: :?: :?: (es passt alles so schön bei dir)
Gut das waren mehrere Fragen aber meine Dächer zählen bis jetzt nicht so
ganz zu meinen besten Freunden :roll: vielleicht hast du ja den entscheidenden Tipp für mich :wink:

Schönen Bastelabend
wünscht der Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerd's kleine RhB - Triebwagen ABe4/4 36

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Regalbahner,

Ich schneide mit zwei Stücke Sperrholz zurecht, so daß diese auf die Rundungen an den Enden der Triebwagen passen. Dazwischen werden dann zwei Leisten etwa 10x20 und dann eine Platte aus 10mm Sperrholz geklebt, so daß das ganze dann auf den Triebwagen paßt. Dann hast du ein "Kastendach". Dann gehe ich an Vaters-Maschinenpark, gebe auf der Hobelbank dir grobe Rundung vor und mache den Feinschliß mit einem Bandschleifer (PS.: Schwingschleifer taugt da nix). et voila, wir haben ein Dach gezaubert. Bei den Triebwagen ist es noch ein wenig aufwendiger, da die Enden ja noch schmaler werden. Wenn du nun noch beim Bau des Wagenkastens alles auf einer höhe hattest sollte es gleich passen. Wenn nicht (so wie bei meinem Triebwagen in diesem Beispiel) dann habe ich oben am Wagenkasten nochmal eine Dünne Leiste rangeklebt, welche den Spalt verbirgt. Hier war das Notwendig, da ich beim Zusammenpuzzeln der alten Zeile zu sehr auf Maß gearbeitet habe un somit nichts mehr paßte später :-(

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Gerd's kleine RhB - Triebwagen ABe4/4 36

Beitrag von Regalbahner »

Danke das isses :D

geht auch sicher schneller als meine Methode mit Pappe biegen und kleben und
versteifen auf Spanten .
Toll - nicht verzagen im BBF der Gerd fragen :!: :D

Tschau Christoph der bald Dächer für seine Harzbahnwagen baut .
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Gerd's kleine RhB - Triebwagen ABe4/4 36

Beitrag von RhBler »

Hallo Gerd

Einsame spitzte diese beiden.
Ich möchte solch ein Triebwagen
schon lange mal bauen allerdings
in gelb. Du spornst
mich richtig dazu an. Super modelle.
Und in dieser Zeit. alle Achtung.

MfG der neidische RhBler
Pfeiffer
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:08
Wohnort: Schweiz / Kanton Aargau

Re: Gerd's kleine RhB - Triebwagen ABe4/4 36

Beitrag von Pfeiffer »

Hallo Gerd
Echt toll und das in diesem Tempo. Deine Fahrzeuge haben echt Scharm. Und trotzdem wieder eine Anmerkung von meiner Seite:
Mit diesen Nummern und dem Aussehen der Tw tun sich alle schwer. Deine Umwandlung von Nr. 34 auf 36 sollte auch eine Umwaldung auf dem Dach zur Folge haben. Die Nr. 35 bis 38 wiesen nämlich immer zwei Stromabnehmer auf. In der crème/grünen Zeit nämlich ein Lyrabügel und ein Scherenstromabnehmer. Der Lyra wurde dann später durch einen Einholm ersetzt. Also dann....
Gruss
Peter
Pfeiffer
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:08
Wohnort: Schweiz / Kanton Aargau

Re: Gerd's kleine RhB - Triebwagen ABe4/4 36

Beitrag von Pfeiffer »

Hallo Gerd
Echt toll und das in diesem Tempo. Deine Fahrzeuge haben echt Scharm. Und trotzdem wieder eine Anmerkung von meiner Seite:
Mit diesen Nummern und dem Aussehen der Tw tun sich alle schwer. Deine Umwandlung von Nr. 34 auf 36 sollte auch eine Umwaldung auf dem Dach zur Folge haben. Die Nr. 35 bis 38 wiesen nämlich immer zwei Stromabnehmer auf. In der crème/grünen Zeit nämlich ein Lyrabügel und ein Scherenstromabnehmer. Der Lyra wurde dann später durch einen Einholm ersetzt. Also dann....
Gruss
Peter
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerd's kleine RhB - Triebwagen ABe4/4 36

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Peter,

da werde ich doch gleich nochmal in mein Buch schauen. Ich habe nämlich nach einem Vorbildfoto gebaut. Außerdem stimmt die Fensterteilung mit der 36 eh nicht überein.

Gruß vom Gerd, der das alles nicht sooo genau nimmt.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerd's kleine RhB - Triebwagen ABe4/4 36

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Also..

Ich habe hier ein Spezial vom Eisenbahnkurier zum 100-jährigen der RhB, in dem ich das Vorbildfoto gefunden habe. In der Tat hat der 36er noch einen Lyrabügel drauf, der In der Aufnahme mit dem Hintergrund "verschmilzt" so daß ich ihn übersehen habe. Ein Punkt für Peter :-)

Welche Nummer würde den besser passen ?

Interesant ist in dem gleichen Heft ein Bild von 1959, auf dem folgende Triebwagen in Alpgrüm zu sehen sind :
Nummer 6 in gelb :!:
Nummer 7 ganz in grün
und vermutlich Nummer 8 in creme/grün

3 Farb-Epochen auf einem Bild ;-)

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten