ARKIT Bausätze

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

ARKIT Bausätze

Beitrag von bkm »

Hallo Gemeinde,

mal eine Frage an die Marktexperten. :lol:

Habe vor Jahren mal einen Holzbausatz der Firma "ARKIT"
bei ebay ersteigert und den Wagenkasten auch gebaut und auf ein paar
LGB Drehgestelle gesetzt. Gefällt mir eigentlich recht gut.

arkit (bkm)
Bild

Meine Frage gibt es den Hersteller noch?
Im Indernetz habe ich nichts gefunden. :twisted: :twisted:

Bis dann denn
Peter
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: ARKIT Bausätze

Beitrag von Otter1 »

Tach,

die spanische Firma Arkit gibt es noch. Allerdings stellt sie leider keine
Eisenbahnmodelle mehr her.Dafür ausgezeichnete Schiffs und Kutschenbausätze.
In Deutschland wurden diese Modelle, Güterwagen, Vierachser, PWs usw. Anfang der 8oer Jahre angeboten. Ob es ein Verkaufserfolg war, weiß ich nicht. Zu der Zeit habe ich mich noch nicht mit Modelleisenbahnen beschäftigt.

Bild

M 1 : 22,5, Länge 350, Höhe 140, Breite 120. 3.Klasse Wagen der spanischen Olot-Gerona Linie.

Die Bausätze waren ihrer Zeit weit voraus. Edelste Hölzer, gegossenen
Messingspeichenräder, Zinkdruckguss Metallteile. Leider hat bei vielen erhaltenen Modellen die Zinkpest die Metalle befallen und sie versprödet.

Otter 1Bild

Ich werde bei meinen Exemplaren wohl demnächst die Bühnen neu fertigen (Fräsen) lassen müssen. Passende Trittstufenhalter aus Messing gibt es schon bei miha-Modelle.

Heute würde man solche Modelle wohl eher in der nächsten Läser oder Fräser Schmiede fertigen lassen.

Grüße
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: ARKIT Bausätze

Beitrag von bkm »

Hallo Otter 1,

schade eigendlich :cry: ist ein toller Bausatz, zumal die Teile
ja nicht aus einem Stück geschnitten sondern wie im Original ein Ramen mit einzelnen Brettern beplankt wird.
Habe den Wagenkasten damals etwas "eingedeuscht".
Inneneinrichtung mit Abteilen u. Abort, ohne Lauffläche auf dem Dach.
Die Metallteile waren bis auf die Radsätze nicht mehr zu verwenden (total versprödet u. zerbröselt).
Bühnen und Tritte habe ich daher aus Messingdraht u. Katzenfutterbüchsenblech gebaut und den Wagen auf Drehgestelle gesetzt.
Hätte gern mehr davon aber was solls.

Bis dann denn
Peter

P.S.
Gibt es auch Otter 2? :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten