Sächsische Gleise-Abmessungen

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Sächsische Gleise-Abmessungen

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,

nachdem ich nun 2 Tage lang sowohl sowohl meine Bücher gewälzt habe und das Web durchforstete, habe ich leider keine brauchbaren Ergebnisse gefunden.
Ich bin auf der Suche nach Abmessungen sächsischer Gleise. Sowohl Profilhöhe wie auch Schwellenabstände und -breite. Zeitspanne zwischen Anfang der 70er bis ca. Mitte der 80er Jahre. Da die Sachsen ja oft und gerne genormt haben, dürfte es da nicht all zu viele Verschiedene geben. :wink:
In diesem Zusammenhang wäre ich auch für passende Tipps' zu Modellgleisen (32mm) dankbar. Genannt wurde da mal in einem anderen Thread Peco-Gleis. Leider können die hiesigen Fachhändler damit nichts anfangen und wollen einem statt dessen lieber LGB-Gleis aufschwatzen. :gruebel: Naja, 750mm-Bahnen sind ja hier in der Schweiz auch nicht gerade üppig gesät. :twisted:

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Bahnindianer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 20:47
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: Sächsische Gleise-Abmessungen

Beitrag von Bahnindianer »

Hallo,

da gibt es ein Buch aus dem Transpress-Verlag aus der Serie "Die Modellbahnwerkstatt". Geschrieben hat es Dominik Stroner und es kostet bei Amazon 16 Euro. Der Titel lautet Schmalspurbahnen im Modell.

Dominik beschreibt darin viele Details und wissenswertes zur Schmalspurbahnszene in Deutschland. Es gibt etliche maßtabellen usw.. Ob jetzt gerade das gesuchte dabei ist kann ich nicht mehr genau sagen aber ich glaube die Sachsen wurden ebenso ausdführlich wie die Württemberger behandelt

Gruß

Georg - der Bahnindianer
Benutzeravatar
Jürgen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 310
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Sächsische Gleise-Abmessungen

Beitrag von Jürgen »

Hallo Dachs :tach:,

Kennst du das H0e Modulhandbuch? Da steht auch einiges allgemein interessantes fur 750mm Bahnen drin.
http://www.h0e-online.de/H0enorm.htm#Downloads

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Sächsische Gleise-Abmessungen

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,
Bahnindianer hat geschrieben:da gibt es ein Buch aus dem Transpress-Verlag aus der Serie "Die Modellbahnwerkstatt". Geschrieben hat es Dominik Stroner und es kostet bei Amazon 16 Euro. Der Titel lautet Schmalspurbahnen im Modell.
Der Tipp war absolut genial :!: :zustimm:
Habe das Buch in der hinteren Ecke meines Bücherregals gefunden...dort hatte ich natürlich nicht gesucht. :vielposten:
So wie es scheint, waren meisstens Gleise der sächsischen Bezeichnung IV und V, also 130mm Profilhöhe. :idea:
Kann mir jetzt vielleicht noch jemand Angaben zu oft verwendeten Schwellenlängen (teilweise sogar verschiedene Länegn gleichzeitig verbaut?) sowie zu den Schwellenabständen machen? Da bin ich bisher nicht fündig geworden. :gruebel:

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
RaTe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 151
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 15:27
Wohnort: Crimmitschau
Kontaktdaten:

Re: Sächsische Gleise-Abmessungen

Beitrag von RaTe »

Hallo,

ich habe zufällig am Wochenende in Schöneide mal die Schwellen abgemessen. Dort haben die aktuellen Schwellen eine Länge von 1,90m, sind 25cm breit und haben einen Abstand von 80cm (Schwellenmitte <--> Schwellenmitte). Dies muß aber in keinem Fall mit dem Oberbau der 70/80er-Jahre übereinstimmen.

Ralph
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Sächsische Gleise-Abmessungen

Beitrag von Bahndachs »

Hallo Ralph,

herzlichen Dank für die Info. :gut:
RaTe hat geschrieben: ich habe zufällig am Wochenende in Schöneide mal die Schwellen abgemessen. Dort haben die aktuellen Schwellen eine Länge von 1,90m, sind 25cm breit...
Laut Norm waren die damaligen "Sachsenschwellen" ja nur 1750mm lang und 220mm breit.
Was mich stutzig macht: Laut Norm waren die Schwellen beidseitig bearbeitet, d.h. die oberen Kanten abgerundet? Auf diversen Foto's sieht es mir aber immer nach rechtwinkligen Kanten aus. Ist dies heute allgemein so? Weiss jemand, ob noch abgerundete Schwellen irgendwo (in Sachsen) liegen?
Ralph, hast du vielleicht auch zufällig die Höhe des verwendeten Schienenprofils in Schönheide gemessen oder hat sonst jemand eine Angabe dazu?

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Sächsische Gleise-Abmessungen

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Bahndachs,
ich habe einmal in meiner Büchersammlung gesucht und in:
Titel (Harzkamel)
Bild
folgendes gefunden:
Tabelle (Harzkamel)
Bild
Evt. hilft es Dir weiter.
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Benutzeravatar
Horst.G
Buntbahner
Beiträge: 57
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 18:26
Wohnort: 14612 Falkensee
Kontaktdaten:

Re: Sächsische Gleise-Abmessungen

Beitrag von Horst.G »

Hallo Sachsenfreunde,


Die Orginalen Schwellenlegepläne für Gleise sowie von Weichen sind bei mir im Ordner, bei Interesse, einfach melden.

Horst.G
Benutzeravatar
RaTe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 151
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 15:27
Wohnort: Crimmitschau
Kontaktdaten:

Re: Sächsische Gleise-Abmessungen

Beitrag von RaTe »

Hallo Dachs,
Bahndachs hat geschrieben: Ralph, hast du vielleicht auch zufällig die Höhe des verwendeten Schienenprofils in Schönheide gemessen oder hat sonst jemand eine Angabe dazu?
Ja, habe ich. 150 mm. Aber man sollte wie gesagt aufpassen, dieser Oberbau aus 2004 ist in keinster Weise mit dem der 70/80er Jahre zu vergleichen. Um da wirklich noch Original-Oberbau zu vermessen, müsste man mal wieder nach Willischtal, Freital-Pottschappel, Mügeln o. ä. fahren und etwas im Gras wühlen.
Aber Du hast sicherlich den gleichen Grund wie ich, nach diesen Maßen zu suchen. Mit den LGB-Profilen kann man gerade so Rügensche Kleinbahn im Jahr > 2000 nachbilden, das Code 250 Profil währe aber für Sachsen ideal (zumindest bei mir --> 1:20). Dazu die Schienenstühle von Stephan Strub und passende Schwellen selbst gemacht. Ich fahre aber damit im Garten und da muss ich erst einmal einige Versuche starten. Ich habe schon 3,60m Code 250 mit LgasCreek 1:20-Schellen bestellt, mal sehen, wie das wirkt, funktioniert und maßlich stimmt.

Ralpn
Antworten