Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von fido »

Hallo Andreas,
die kleine KÖF sieht sehr sauber aus und die vielen Löcher lechzen schon nach den Nieten und Schrauben.

Ich freue mich schon darauf :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
hajü
Buntbahner
Beiträge: 24
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 21:02
Wohnort: Elmshorn

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von hajü »

Hallo Andreas,

das sieht ja super aus!!!! :D :D

Hoffentlich kannst du uns bald vom Warten erlösen.

hajü
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Tobi »

Schönen Tag Andreas,
ich kann mich fido's Beitrag nur anschließen! :yau: :respekt:
Wenn ich die ganzen Niete-Löcher sehe, da kribbelt es schon richtig in den Fingern! Aber wie wollen wir die Niete denn festmachen? Könnte man die reinkleben oder muss die ganze Geschichte verlötet werden? (Ist ja alles aus Messing, dann geht das schon! :D ) Reinkleben müsste ja reichen, aber ich habe bedenken, dass der Lautsprecher mithilfe des DIETZ-Sounds (bekommt zumindest meine Köf spendiert!) die Niete wieder aus dem Gehäuse bekommen würde! (Vibrationen, da geben die meisten Klebestellen auf kurz oder lang klein bei!) :D

Gruß vom Tobi
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Andreas,
wie schön für uns das schlechtes Wetter ist und Du die Zeit für die Köf opfern kannst. Das sieht ja schon sehr, sehr gut aus.
Über Nieten und Niete unterhalten wir uns dann zu gegebener Zeit.
Gruß an die Ostsee
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Prellbock »

Hallo Tobi,

mach Dir wegen der Resonanzen keine Gedanken.
Resonanzen sind nur bei den rollenden Harzer Geigenkästen erlaubt und erwünscht.

Wenn Du kein Vertrauen in die Haltbarkeit der Verbindungen hast würde ich mal die Nieten vernieten. Anschließend löten und dann einen Klecks Kleber darüber. Hält bombenfest.

Damit kann man auch gleich die zu dick aufgetragenen Original-Farbschichten nachbilden.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Schwellennagel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 280
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 21:33
Wohnort: Hamburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Schwellennagel »

Hallo Köffreunde,
werden noch immer Fotos von oben gesucht?
Hier ansonsten noch ein paar weitere Fotos einer Köf.
MLNA035 (Schwellennagel)
Bild


MLNA036 (Schwellennagel)
Bild


MLNA039 (Schwellennagel)
Bild

@ Andreas. RESPEKT! Die vorfreude steigt schon ins unermessliche!
Ja is denn schon weinachten :D

Schönen Gruss
Torben
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung der Algemeinheit
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von fido »

Hallöchen,

ich habe einige Bilder einer KÖF II Regelspur, die mir Martin Graf von der IG Spur II freundlicherweise zur Verfügung stellte, aufgenommen und in die Galerie gestellt.

Bild

Bild


Man beachte auch den freien Durchblick des Fahrwerks und die vorbildgetreu feinen Antriebsketten. Leider kenne ich noch keine Bezugsquelle für so feine Metallketten. Mehr unter fotos/showgallery.php?cat=632

PS: Die Bilder entstanden auf meinem neuen selbstgebauten Fototisch
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Schrauber »

Hallo Fido,

sieht gut aus, die Köf, auch mit dem Tisch :wink: . Wer hat das gute Stück denn gebaut? Könnte man da nicht mal nachfragen, wegen der Kette?

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von fido »

Schrauber hat geschrieben:Wer hat das gute Stück denn gebaut? Könnte man da nicht mal nachfragen, wegen der Kette?
Hi Schrauber,
die KÖF2 ist vom Stephan Weber und gleich nach der tollen Köf von Andreas Gerlach das zweitschönste Exemplar, das ich sah.

Soweit ich weiss, ist die Bezugsquelle der Ketten ein Betriebsgeheimnis ;)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Bahnindianer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 20:47
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Bahnindianer »

Hallo Buntbahner,

solche Ketten Liefert auch Herr hettler, das ist der der diese wunderbahren Spur 0 Zeichnungen erstellt. Ich habe vor zwei jahren mit iohm einmal auf der messe Sinsheim gesprochen und dort hat er mir seine Ketten für Antriebe gezeigt. Die Adresse von herrn hettler habe ich zwar derzeit gerade nicht greifbar, aber im Spur 0 Forum ist diese bestimmt zu finden.

Ob die bei der Köf II zu sehenden nun genau diese sind ? Aber jedenfalls könnte hettler eine mögliche Bezugsquelle sein.

Außerdem gibt es im RC-Rennautobau viele Kettenantriebe und die diversen Firmen wie Carson, Robbe, usw. haben auch Ketten im Programm.

Gruß vom Bahnindianer
Antworten