ich bin auf der Suche nach Vorbildfotos (oder wenn es gibt, auch gern ein Modell!) von der DR 99 337. Habe leider weder im Web noch in meinen Büchern was darüber gefunden.
Wer also Info's über o.g. Lok hat, bitte hier veröffentlichen oder auch per Mail.
DANKE
Gruss Dachs
Es müsste eine C1 Lokomotiven Spurweite 600 mm von Arn. Jung sein die bei MPSB gelaufen hat .
Ein Fotos habe ich bis jetzt allerdings noh nicht gefunden.
hast du sonst noch irgendwelche Angaben zur Lok ?
Gruß Ralph
Hauptsache mit Dampf im Maßstab 1 zu 22,5 und 1 zu 13
danke schonmal für die Info.
Leider habe ich keine weiteren Angaben zur Lok. Es ist einfach so, dass jemand hier in CH ein Inserat zum Verkauf dieser Lok als IIm-Handarbeitsmodell geschalten hat. Leider existiert die angegebene Telefonnummer nicht , nichtsdestotrotz interessiert mich nun jedoch, um was für eine Lok es sich handelt.
ich habe mal in meinem Archiv geschaut und bin bezüglich 99 337 leider nicht fündig geworden!
Aus diesem Grunde meine ich mal, dass es eine Lok mit dieser Ordnungsnummer
nicht gegeben hat, insoweit ist die angegebene Lok-Nummer eine reine Fiktion!
Sollte diese Bezeichnung trotzdem nachweisbar sein, gibt es Freibier "bis zum Abwinken"
Karl-Heinz
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Karl-Heinz hat geschrieben:
Aus diesem Grunde meine ich mal, dass es eine Lok mit dieser Ordnungsnummer
nicht gegeben hat, insoweit ist die angegebene Lok-Nummer eine reine Fiktion!
Hi Buntbahner,
genau das vermute ich auch. Falls auf der Lok Magnus oder Höhne steht oder sie in einem Blechkarton angeboten wird, ist der Fall klar
Hallo Zusammen,
das "Verzeichnis aller Lokomotiven und Triebwagen" aus dem "deutschen Lok Archiv" (Transpress) hat hier auch eine "Lücke". Nach der Lokomotive 99 336 (Dh2 Schmalspur 600mm) MPSB/DR geht es erst mit der 99 345 (C1´h2 Schmalspur 600mm) MPSB/DR weiter. (MPSB = Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn AG , Anklam) Auch das Lokomotiv Archiv Preußen (Band 5, Zahnrad-, Schmalspur- etc. Lokomotiven) gibt zu dieser Nummer keinen Eintrag. . Es scheint also eine "Luftnummer" zu sein.
Die Local Bahn Gesellschaft wünscht einen schönen Tag Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
danke für euere Bemühungen.
Nach dem Tipp vom Ralph mit der MPSB bin ich auch nur bis zur 99 336 vorgestossen. Wird es wohl also die "337" nie gegeben haben.
Hat aber immerhin den Vorteil, dass man nun eine Nummer zum Beschriften von Freelance-Modellen hat, ohne etwas falsch zu machen.
Falls auf der Lok Magnus oder Höhne steht oder sie in einem Blechkarton angeboten wird, ist der Fall klar