997222-5 Vorserienmuster

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von anoether »

Moin.

Nachdem ich das Modell am Freitag in Leipzig gesehen habe, in der Hand hatte (!) und ca. 60 Minuten diversen Vorführungen und Diskussionen beiwohnen durfte, muss ich (wenn´s vielleicht auch nicht opportun ist) sagen: Hut ab Ihr Lehmänner und herzlichen Glückwunsch! :tanz: :tanz:

Was man bei den Promotion-Modellen für Händler weggelassen hat, sind die unzähligen freistehenden Leitungen ..., Triebwerksbeleuchtung, das Flackern im Feuerraum, Sound ...

Hinter dem Modell steckt eine Menge Initiative und Engagement - Respekt!

Gruß aus Berlin - Andreas

PS: R1 wäre in reality für fast jede Lok die Höchststrafe ...
fewebe
Beiträge: 9
Registriert: Di 3. Aug 2004, 20:13

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von fewebe »

hallo miteinander,
eine schöne maschine,auch wenn otters harz 5 ja wirklich das ganze r1-dilemma offenbart. ich unterstelle hier eine absichtlich negative darstellung, oder? aber trotzdem: fotos lügen (nicht).
ein schönes nachrüstteil wäre nach diesem bild jedenfalls eine neue kuppelstange für radien ab r3.
gruß
fente
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Otter1 »

Moin,
ich unterstelle hier eine absichtlich negative darstellung, oder?
Was soll die Unterstellung einer negativen Darstellung ? Ein Loch im Kopf ist ein Loch im Kopf, ist ein Loch im Kopf....

Ein Langloch in der Pleuelstange ist zumindest eine Lösung, für das Enge-Radien Problem. Eine Austausch Treibstange für Geradeausfahrer und Vitrinisten ist bestimmt das geringste Problem. Die wird im Etat wohl noch drin sein.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Kniffo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 00:29
Wohnort: Dresden

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Kniffo »

Hallo Buntbahner,

nach langer Pause kann ich mich auch mal wieder melden.
Die Lok habe ich mir auch anschauen können. Sie ist wirklich anders detailiert, als man es sonst von den Nürnbergern gewohnt ist, ein schönes Stück.
Was sollten sie aber am Rahmen und Fahrwerk anders machen ? Gleise im R1-Radius verkaufen und dann Loks bauen, welche da nicht hindurch passen ? Da hat Otter vollkommen recht, wer es anders haben will, kann doch selber bauen, das ist doch ein Selbstbauforum.

Viele Grüße aus DD
Frank
Geht los
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,
wem die Lok so nicht passt, der soll sie doch selber bauen oder umbauen. Bis jetzt sehen die Hauptabmessungen so schlecht nicht aus, nur das R1-taugliche Knickrahmenfahrwerk ist ein optisches Problem. Aber vielleicht gibt es ja bald in diesem Forum ein Projekt über den Selbstbau eines R3-Fahrwerks für die 99-222.

PS: Wenn man zu dem Preis der 99 222-5 noch die Kosten eines neuen Antriebs mit Faulhaber addiert, bewegt man sich in die Richtung des ebay-Preises der Dingler Ts5 von ca. eur 2400,-. Wobei dieser 5-Kuppler angenehm kurz ist und daher noch sehr gut durch R3 läuft.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

Also ich hab mal die Bilder von Otter mit meinen Unterlagen zur 99 222 verglichen und dabei festgestellt das die Zylinder zu klein sind und zudem geneigt sind.Dies ist wohl so gemacht damit die Vorlaufachse unter dem Kolbenstangenschutzrohr durchpasst.Außerdem dürften die Fabrikschilder an der Variante mit dem großen Vorwärmer nie angeschraubt gewesen sein.
Die waren in der Anfangszeit dran und sind seint dem Rückbau auf den Oberflächenvorwärmer wieder an der Lok.Kann mich aber auch täuschen da ich kein richtiges Bildmaterial zur Zeit mit dem großen Vorwärmer habe.

Ansonsten sieht das Modell nicht schlecht aus aber ich werde es mir nicht kaufen sondern in den nächsten Jahren mal selber bauen.

Grüße

Marco
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin Flachschieber!

Stimme deinen Ausführungen zu, hab sie gestern ausführlich beim Händler betrachtet, der wollte das Teil gar nicht gerne den Kunden in die Hand geben :lol: .

Insgesamt ein recht stimmiges und schönes Modell-mit etwas Nacharbeit insbesondere im Fahrwersbereich- durchaus sehr brauchbar. nur wieso hat man die Griffstande seitlich am Führerhaus nicht freistehend ausgeführt :cry: :?

Vorrausgesetzt das Aster-Modell passt (habs nicht nachgemessen!), sehen beide von den Proportionen her zueinander recht gut aus. Auch die feinere Ausführung der Radsätze -wie sonst unüblich- kann gefallen.


Wer kann nen Barrenrahmen fräsen und die Spurkränze abdrehen? :roll: 8) 8) 8)


Gruß
Alexander
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Mallet »

Hallo Marco,
das die Zylinder zu klein sind und zudem geneigt sind.Dies ist wohl so gemacht damit die Vorlaufachse unter dem Kolbenstangenschutzrohr durchpasst. Außerdem dürften die Fabrikschilder an der Variante mit dem großen Vorwärmer nie angeschraubt gewesen sein.
Die waren in der Anfangszeit dran und sind seint dem Rückbau auf den Oberflächenvorwärmer wieder an der Lok.
Da hast Du wohl Recht. Die Fabrikschilder waren bis 1973 an den Zylindern. Vom 14.09.73 bis zum 03.01.74 wurde die Lok auf Mischvorwärmer mit Speisepumpe umgebaut. Anschließend waren die Schilder ab.

Bild
(Zustand 1992)

Gruß, Mallet
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Alex
Wer kann nen Barrenrahmen fräsen und die Spurkränze abdrehen?


Sofort könnte ich den Rahmen durch die CNC fräse lassen da ich das Fahrwerk meiner 99 222 letztes Jahr mal gezeichnet und Fräsprogramme generiert habe.
Aber wie die Erfahrung bei dem Umbau der 996001 gezeigt hat lohnt das nicht bei einem Neumodell.Da würde ich eher versuchen ein Gehäuse der Lok zu bekommen und dann den Rest neu zu bauen.Geldfür eine neue Lok auszugeben und dann zu zuerfleddern wäre mir zu teuer und zu umständlich.
Aber vielleicht kann man die unmotorisierten Lokattarppen auch irgentwann mal vom Händler kaufen.Oder werden die etwas nach einer Zeit wieder ans Werk zurückgeschickt und zerschreddert. :cry:

Grüße

Marco
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von fido »

Flachschieber hat geschrieben:Da würde ich eher versuchen ein Gehäuse der Lok zu bekommen und dann den Rest neu zu bauen.
Hi Marco,
coole Idee :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten