997222-5 Vorserienmuster

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Otter1 »

Tach,

seit heute steht die für Dezember angekündigte Neuheit als Händlermuster ohne Antrieb und Elektronik in vielen Fachgeschäften.
Die Fa. Champex Linden in Dormagen war so freundlich,Hamster Hermann G. Glitzi und mir Gelegenheit zu geben, ein paar Maße abzunehmen und ein paar Fotos zu schießen.

Die LüP des Modell ist 550 mm, Breite und Höhe könnt Ihr Euch selber ausmessen. Messlatte ist in den Fotos.

Per Augenschein macht das Modell einen imposanten Eindruck. Mit etwas Farbe und ein paar Gebrauchsspuren können Fans bestimmt etwas daraus machen.

Der eine oder andere Zubehörhersteller kann sicherlich noch ein paar Details liefern. Lampenringe z.B. könnten nicht schaden.





Harz 1 (Otter1)
Bild


Harz 2 (Otter1)
Bild


Harz 3 (Otter1)
Bild


Harz 4 (Otter1)
Bild


Harz 5 (Otter1)
Bild


Harz 6 (Otter1)
Bild


Harz 7 (Otter1)
Bild


Harz 8 (Otter1)
Bild


Grüße vom Aussendienst

Otter 1
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1680
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Otter,
ein sehr schöes gelungenes Modell.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 346
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Mallet »

Danke, Otter, für die Bilder und Fakten, die Du lieferst.
Die LüP des Modell ist 550 mm,
Na bitte, dann können wir jetzt endlich auch den Maßstab mal festlegen:
11.636 : 550 = 21,15 :idea: . Die vorbildgetreue Länge wäre 517 mm und für die Neubaulok 521 mm.

Ich finde den Eindruck des Fahrzeugs sehr gut und für LGB-Maßstäbe ist es deutlich über Durchschnitt. Würde sich in meiner Vitrine bestimmt gut machen, auch wenn ich Knickrahmen und Knicktreibstange beseitigen und die Lok noch etwas frisieren würde.

Otter, wenn das Har(t)z 4 ist, gefällt es mir sehr gut :wink:
Harz 4 (Otter1)
Bild
Gruß, Mallet
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 974
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von arne012 »

Goldene Lampenringe, die kommen bestimmt noch!
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Tobi »

Schönen Tag Otter,

Klasse Fotos, jetzt kann sich jeder ein Bild dieser Lok machen! Ich finde sie klasse, hier und da ein bisschen Farbe, dort etwas abfräsen und neu basteln, eine Triebwerksbeleuchtung, DIETZ-Sound, LED-Beleuchtung, Preiser-Personal, Digital, Echtholz-Führerhausboden, echte Kohle, eine dezente Alterung,... :D jaja, da kann man was daraus machen! :D

Gruß vom Tobi, der die Lok vor seinem geistigen Auge bereits auf seiner Selbstbaudrehscheibe Walzer tanzen lässt! :yau:
krs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 124
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 18:46
Wohnort: Ontario, Canada

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von krs »

Die LüP des Modell ist 550 mm,
Na bitte, dann können wir jetzt endlich auch den Maßstab mal festlegen:
11.636 : 550 = 21,15 :idea: . Die vorbildgetreue Länge wäre 517 mm und für die Neubaulok 521 mm.
Auf der LGB Webseite ist zwar die LüP als 550mm angegeben, wenn ich aber Otters Bild mit dem Zollstock anschaue ist die Länge eher 520mm. Oder wird man durch den Blickwinkel der Kamera so stark getäuscht?
Ist auch die Frage ob man jetzt beim Modell LüP misst oder von Kupplung zu Kupplung.
Bei 520mm Länge würde ja der Längenmaßstab genau stimmen.

Gruß Knut
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Otter1 »

Tach Knut,

diese neumodischen Pixelkameras neigen zu Weitwinkelaufnahmen. 550 mm ist schon weitgehend korrekt, ich habe versucht mein Zweitlineal rechtwinklig anzulegen, um die persönliche Paralaxe weitgehend auszuschliessen.

So eine Riesenschublehre hatte ich jetzt zufälligerweise gerade nicht in der Tasche, um das so millimetergenau auszumessen.

Die Dinger stehen jetzt ja hierzulande überall bei den Fachhändlern. Da lässt sich bestimmt noch die eine oder andere Detailfrage per persönlichen Augenschein klären.

Interessant wäre vielleicht ein direkter Vergleich mit dem Aster Modell.

Grüße

Otter 1
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 346
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Mallet »

Interessant wäre vielleicht ein direkter Vergleich mit dem Aster Modell.
Nana, Otter, das sind doch zwei verschiedene Vorbilder... :wink:
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Otter1 »

Tach,

na denn eben nicht. Ich dachte, schwarz, ne´99 Nummer dran und irgendwas harziges.... Gibt es etwa noch mehr davon?

Grüße

Otter 1
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 346
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Mallet »

Ich dachte, schwarz, ne´99 Nummer dran und irgendwas harziges....
:lol:

Ist schon okay 8) . Die Einheitslok (99 7222) von 1930 und die Neubauloks von 1954-1956 (99 7231-7247 plus ein paar für Russland) sind äußerlich fast gleich. Wesentlicher Unterschied ist z.B. der Rahmen. Während die 7232 vor kurzem einen neuen brauchte - weil Blechrahmen - wird die 7222 so schnell wohl keinen neuen (Barren-)Rahmen brauchen. Zwei interessante Dinge übrigens:

Der Kessel der Einheitslok ist ein leicht geänderter Regelspurkessel der BR 81.

Die Neubauloks waren mit Ölfeuerung die stärksten deutschen Schmalspurloks.
Antworten