Guten Morgen, die Herrschaften!
Mir fällt die Ehre zu, gute Neuigkeiten verkünden zu dürfen

:
Gestern wurden 7 Bleche 1000 mm * 2000 mm geordert; Lieferbestätigung für KW 42 liegt vor. Ich verrate kein Geheimnis, wenn ich dieser Information hinzufüge, dass auf ein solches Blech 8 Lokomotiven passen - soll heißen: es können ALLE eingegangenen Bestellungen abgearbeitet werden (nicht mehr und nicht weniger).
Im Laufe der nächsten Tage erhält jeder Interessent ein Schriftstück mit Bestätigung des Bestellungseinganges, Kontonummer und einem kleinen Fragenkatalog:
Wir möchten u.a. klären, inwieweit nach Lieferung der Bleche Interesse an Zurüstteilen (quantitativ verteilt auf die möglichen Varianten des Modells) besteht. Diese Fragen sollen uns zusätzlich eine sinnvolle Wichtung der Prioritäten möglich machen und Planungssicherheit bezüglich der Aufteilung AUF den Blechen geben.
Ein Beispiel:
Die Abbildung zeigt ein seitliches Rahmenteil. Der Achsabstand ist exakt auf den Aristo-Antrieb (97 mm) abgestimmt. Wer sich allerdings ´mal eine Zeichnung der Lok vor die Nase hält, wird schnell feststellen, dass 110 mm richtig wären ... .

Abgesehen davon, dass man die Räder eh kaum sieht, wird sich der eine oder andere einen eigenen Antrieb mit vorbildgerechtem Abstand unter die Lok setzen wollen - das müssen wir halt vorher nur wissen.

Genauso verhält es sich mit der Anzahl der Luftbehälter und und und ... .
Bei der Beantwortung des Schreibens ist EILE geboten - die Teilesätze sollen Ende Oktober / Anfang November unter den Strahl.
Nochetwas (nicht ganz unwesentliches): die Zurüstteile werden Geld kosten (dabei ist noch sehr vieles im Dunkeln) ... deshalb bitte GENAU überlegen, was man dann ggf. auch "heben"
WILL UND KANN ...
Definitiv ist im Moment bekannt, dass pro Behälter (Alu gedreht) drei Euronen anfallen (die Teile sollen ggf. bereits mit der Blechlieferung auf Reisen gehen, sodass keine weiteren Portokosten anfallen - juut wa?).
Grüße aus Berlin - Andreas