Kesselwagen Alterung

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Kesselwagen Alterung

Beitrag von Erich »

Hallo BBs,

habe mal vor einiger Zeit aus Resten einen Harzbahn-Kesselwagen gebaut. um mal etwas Alterung und Rostaufbringung zu üben.
Husch, Husch mal eben Buntbahnrost aufgepinselt :D und danach habe ich doch glatt in 5 Stunden wieder alles runtergeschrubbt :evil:
Beim nächsten mal hat es dann schon besser geklappt, aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht mit meinen Künsten :!: :roll: :!:

Kesselwagen rosten (Erich)
Bild

Vieles hier im Forum sieht so einfach aus, aber wenn man es dann mal selber probiert kommt das große Erwachen :shock:

Viel Spaß beim Modelle **versauen** wünscht Erich
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Kesselwagen Alterung

Beitrag von Otter1 »

Moin Erich,

Du hast doch mit Deinem Tankwagen schon einen guten Anfang gemacht.
Nur Rost reicht natürlich zur Gestaltung nicht aus. Ich würde z.B. bei Deinem Modell damit beginnen, die Kesselbänder zu schattieren.

Kesselwagen sieht man zwar bei Schmalspurbahnen nicht mehr so oft, aber so runtergekomen wie meine Exemplare sind sie dann normalerweise nicht.

Tankwagenvariationen (Otter1)
Bild

Die habe ich vor 8 oder 10 Jahren aus Toytrainwagen gebaut und bemalt. Inzwischen meine ich, die müsste ich bei Gelegenheit mal überarbeiten. Etwas für die langfen winterabende.
Wahrnehmung und Geschmack können sich im Lauf der Zeit durchaus ändern.
heute weiß ich z.B., dass egal wie runtergekomen ein Wagen ist, die Achslagerdeckel tragen normalerweise Spuren von Öl oder Fett.

Frohes Pinseln

Otter 1
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen Alterung

Beitrag von fido »

Hi Ottter,

Deine Wagen sind doch absolut vorbildgetreu gealtert. Hier ein Vor-Bild eines Wasserwagens:

Bild

Mein Wasserwagen hat noch gelbe Rostspuren mit dem Airbrush auf der Rostpaste, ansonsten stand Dein Wagen Pate:

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Kesselwagen Alterung

Beitrag von Otter1 »

Tach Fido,

Dein Kesselwagenwrack mit den vielen Farbschattierungen gefällt mir besser, als mein Gerät. Da muss ich bei Gelegenheit mal mit Pudern und diversen Zutaten aus der Giftküche dran.

Aber darum geht es wohl. Sich ein Vorbild suchen und solange dran rumpinseln, spritzen, kratzen, beissen.......bis es so ungefähr richtig aussieht. Wie auch sonst? So richtg falsch machen kann man das sowieso nicht.

Hier sind ein paar Bilder zur Anregung.

phpBB2/viewtopic.php?t=1918&postdays=0& ... sc&start=0

Man könnte meinen, viel wichtiger als der Kessel ist die Gestaltung des Fahrgestells.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen Alterung

Beitrag von fido »

Hi Jürgen,

die rostigen Streifen kannst mit dem Airbrush in 30 Minuten machen.
Otter hat geschrieben:Aber darum geht es wohl. Sich ein Vorbild suchen und solange dran rumpinseln, spritzen, kratzen, beissen.......bis es so ungefähr richtig aussieht. Wie auch sonst?
Genau, dass geht nur so. Alles andere wird nie wirklich realistisch. Bei dieser Methode eignet man sich die richtigen Techniken an. Anschließend klappts auch ohne Vorlage und schlechtem Licht. Meine letzten Gecomodel-Wagen habe ich einfach nach Gefühl verwittert.

Zum Thema Altern von Fahrgestellen gibt es eine eigene Diskussion, die wir gerne weiter führen können: phpBB2/viewtopic.php?t=2039
:runningdog: Viele Grüße, fido
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen Alterung

Beitrag von Chris »

Hallo,
wollte auch mal meine Version vorstellen,ist zwar einigen schon bekannt aber....


Umweltfreundlicher Tankwagen aur der Innenanlage (Chris)
Bild
Toytraintankwagen
Viel Spass
Chris :D 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Kesselwagen Alterung

Beitrag von Otter1 »

Tach,

Diese Toytrain Tankwagen scheinen bei Buntbahners recht verbreitet zu sein.
Ich habe hier noch ein weiteres Exemplar in meinem Keller gefunden.


Tankwagen (Otter1)
Bild
Tankbefestigung aus einem Bausatz von GRS/GB - 3-Komponentenrost aus dem Fachgeschäft für Schaufensterdekoration

Garden Railways Specialists in GB verkauft Umbausätze für diese Serie. Für mich war das vor 10 Jahren der Einstieg in den Selbstbau und in farbliche Gestaltung von Modellen. Allerdings hatte ich da eindeutig meine "Rostige Periode"

Grüße

Otter 1
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen Alterung

Beitrag von Klaus »

Hallo, ich habe im letzten Winter mal versucht, Toytranwagen umzuarbeiten, damit der lästige LGB- Glanz verschwindet.
Bild
Gruß Klaus
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Kesselwagen Alterung

Beitrag von Erich »

Hallo Klaus,

sieht wunderbar aus :!: Aber ich glaube wenn man sich etwas Mühe gibt,
ist jeder Alterungsversuch gegenüber Älschebee neu aus der Schachtel gerechtfertigt und sieht besser aus als Original :!: :wink:

Viele Grüße

Erich :D
Antworten