Wer hat Bildmaterial vom FO ABhm 2/2 bzw. RhB CFm 2/2

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Wer hat Bildmaterial vom FO ABhm 2/2 bzw. RhB CFm 2/2

Beitrag von Stoffel »

Hallo Leute,

sicherlich könnt Ihr mich mit reichlich Bildmaterial unterstützen von diesem Benzin-Triebwagen hier:

Bild

Dabei ist mir völlig egal, aus welcher Zeit die Aufnahmen sind und welchen Zustand sie abbilden: ABhm, CFhm, CFm oder BFm, FO oder RhB. Vor allem wäre Bildmaterial vom Fahrwerk und der Dachpartie sehr hilfreich. Das Ding war lange Jahre in Luzern im VHS gestanden (steht es aber leider nicht mehr :evil: ), sicher hat der eine oder andere von Euch da viele, viele Bilder gemacht. Macht mir doch bitte Abzüge, CD oder wie auch immer. Kosten übernehmen ich gerne.

:blume: :blume: :blume:

Schon klar: wenn ich so dumm daherfrage, kommt das Ding als Projekt in Betracht. Die Entscheidung ist aber noch nicht gefallen, erst mal will ich das Fotomaterial studieren.

Besten Dank vorab :knuddel:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Wer hat Bildmaterial vom FO ABhm 2/2 bzw. RhB CFm 2/2

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Stoffel,
dieses "Ding" steht zZt in Aarau bei der gleichnamigen Sektion des VFB.
Ich denke, dass vorallem am im Mai (?) dort stattgefundenen Werkstattfest viele Fotos gemacht wurden.
Viele Grüsse Urias
Ps: selbst hatte ich noch nicht die Ehre, den triebwagen 1:1 zu sehen....
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Wer hat Bildmaterial vom FO ABhm 2/2 bzw. RhB CFm 2/2

Beitrag von Stoffel »

Hallo Urias,

vielen Dank für die Info. Da hatte ich zumindest schon mal das richtige Stichwort, um mich durch den weltweiten Wartesaal zu hangeln. Ein bisschen was an Fotomaterial konnte ich dadurch herunterladen. Leider ist die Ausbeute nicht sehr groß. Bilder sind rar und taugen nicht viel um daraus Erkenntnisse zu ziehen. Deshalb noch mal mein Appell:

:arrow: Schaut noch mal nach was Ihr habt. Ich bin mit allem zufrieden, auch Scans etc.
:arrow: Bestimmt hat jemand Verbindung zu den VFB-Leute in Aarau und kann sie mal für mich anhauen !?!
:arrow: Wurde mich wundern, wenn nicht einer das BEMO-Teil hätte. Könnte ich davon ein paar Bilder erhalten ?


Wie gesagt, es geht vorerst um eine Machbarkeitsstudie, ob man das Ding mit vernünftigen Aufwand ins Modell umsetzen kann. Hätte da so ´ne Idee ....


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Wer hat Bildmaterial vom FO ABhm 2/2 bzw. RhB CFm 2/2

Beitrag von ottmar »

Hallo Steffen,

..auf Deinen Aufruf mit reichlich Bildmaterial habe ich mich nicht getraut zu antworten... Aber so... versuche ich es mal: Ich hatte auch schon immer von dem Ding rumgesponnen - aber mit Diesel, Schaltgetriebe und Zahnrad..

Der Versuch liegt in der Ecke und gammelt so vor sich hin - das Problem sind meine doch zu mauen Unterlagen. Aber wenn Du möchtest stelle ich sie dir gerne zur Verfügung - schick mir ein Mail mit Deiner Adresse...

Gutes Gelingen!

Gruß Ottmar

PS: Es gab vor Bemo schon einen Kleinserien-Hersteller, der sich in H0m darn versuchte - das Ding war aber grottenschlecht ud taugte nicht zum "Aufblasen"
Pfeiffer
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:08
Wohnort: Schweiz / Kanton Aargau

Re: Wer hat Bildmaterial vom FO ABhm 2/2 bzw. RhB CFm 2/2

Beitrag von Pfeiffer »

Hallo Stoffel
Mir sind u.a gerade diese zwei Negative in den Scanner gekommen. Ich hoffe, dass sie dir weiterhelfen und wäre natürlich sehr gespannt, wenn Du diesen Exoten nachbauen würdest.
Viele Grüsse
Peter Pfeiffer
Pfeiffer
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:08
Wohnort: Schweiz / Kanton Aargau

Re: Wer hat Bildmaterial vom FO ABhm 2/2 bzw. RhB CFm 2/2

Beitrag von Pfeiffer »

Hallo Stoffel
Leider habe ich mit meiner alten Maschine einfach immer Probleme, hier Bilder einzufügen. Ich werde es anfangs nächster Woche vom Büro aus versuchen (da war schon einmal erfolgreich). Bis dann habe ich nämlich alle alten FO-Bilder gescannt und werde eine CD mit ins Büro nehmen.
Also habe bitte ein bisschen Geduld.
Übrigens noch: Von diesen Fahrzeuge existieren ganz wenig Bilder. Die nächste Gelegenheit ist effektiv, wenn er einmal wieder auf der DFB fährt, oder wie urais geschrieben hat, wenn Du diesen Treibwagen am heutigen Standort aufsuchen würdest.
Gruss
Peter
Benutzeravatar
mapo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 15:05
Wohnort: Muralto CH
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Bildmaterial vom FO ABhm 2/2 bzw. RhB CFm 2/2

Beitrag von mapo »

Hallo Stoffel !

> Wurde mich wundern, wenn nicht einer das BEMO-Teil hätte. Könnte ich davon ein paar Bilder erhalten ?

Ich habe so ein Ding in meiner Sammlung. Wenn Du willst, kann ich es für Dich Fotografieren, sag mir was Du brauchst.
Ich kann es in JPG mit 2048 pixel breite machen, das sind dann 1.4 MB grosse Monster.
Mein Bemo Modell hatte übrigens die Ehre am 9ten Juni 2004 den ersten Versuchszug über meine Modulanlage zu ziehen ... er hat einen ziemlich starren Lauf, ist aber über die Modultrennkanten gerumpelt ohne zu entgleisen.


Ich kenne ein schönes Foto von der "RhB Version" im Jeanmaire Buch "Stammnetz 1973" (Legende 237) und eins im "grossen RhB Buch" von Belloncle, dort mit einem X 9010 oder 9011 (Seite 168)
Im Schweers FO Buch ist eine Fabrickaufnahme auf Seite 18, ob die Skizzen stimmen, weiss ich nicht. Ich würde eher der aus dem Jeanmaire Buch trauen.


ciao Maurizio
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Wer hat Bildmaterial vom FO ABhm 2/2 bzw. RhB CFm 2/2

Beitrag von Stoffel »

Hallo mapo,

Dein Angebot, mir auch vom Bemo-Modell noch ein paar Aufnahmen zu liefern, wäre das Sahnehäubchen. Ich werde mir mal genau überlegen, was ich brauche und mich mit Dir in den nächsten Tagen per pn in Verbindung setzen. :flower:

Zwischenzeitlich trudelte auch hervorragendes Bildmaterial von Ottmar, Joachim und Peter ein. An dieser Stelle mein ganz herzliches Dankeschön. :!: :!: :!: :knuddel:

Je länger ich allerdings dieses Ding studiere, umso schwieriger wird es. :( Das Fahrwerk ist extrem schwierig nachzubilden, mit vertretbarem Aufwand im Grunde gar nicht. Insofern ist es interessant zu sehen, wie weit Bemo in der Detaillierung gegangen ist.


Besten Dank an alle, die helfen.
Stoffel :scherzkeks:
Antworten