aus den Stoffelschen Werkstätten wird soeben die Vollendung eines lange vernachlässigten Projektes gemeldet: der RhB Gepäckwagen F4062.





Zum Vorbild:
Bei dieser Wagenserie (4061-4064) handelt es sich m.W. um die einzigen zweiachsigen Gepäckwagen der RhB mit geschlossenen Plattformen. Der F 4062 wurde 1931 in der RhB Hauptwerkstätte auf Basis eines alten Fahrwerks aufgebaut. Im Laufe seines Lebens erhielt er etliche Umbauten. So wurde er irgendwann mit einer Toillette ausgerüstet. Ende der 1950er Jahre wurde er nach Wegfall der dritten Klasse von F auf D umgezeichnet. Später erhielt er einen neuen Wagenkasten, wobei eine Plattform geschlossen wurde. (Diesen Zustand gibt das LGBääh-Modell wieder sowie Guidos toller Nachbau unter www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=688.) Heute befinden sich Tische und Bänke darin als „rollende Beiz“.

Mein Modell zeigt den Zustand der 1940er Jahre – die Zeit der großen Albula-Schnellzüge. Die Toillette ist schon drin, der Wagen noch als F bezeichnet. Die grün / beige Farbgebung kann ich nicht belegen. Sie entspricht aber dem RhB-Farbschema dieser Zeit (und meinem persönlichen Geschmack

Gesamtansicht (Stoffel)

Toillettenseite (Stoffel)

Zum Modell:
Der Wagen ist komplett aus Messing. Heute würde ich sicher einiges in Weißmetall ausführen, z.B. die Radlager, allerdings habe ich mit dem Wagen vor knapp 2 Jahren begonnen. Wegen eines bekannten anderen Projektes stand er nun lange Zeit unvollendet herum. Die Schiebetür, die Fenstervergitterungen sowie die Einhausungen der Plattformen sind Ätzteile, alle anderen Messingteile wurden konventionell bearbeitet. Das Dach wurde aus drei gerollten Blechen zusammengefügt. Ansonsten wurde das Modell entsprechend den Stoffelschen Standardmethoden gebastelt.

Da das Modell bei mir in einem 40er Jahre Albula-Schnellzug aus Schellzugwagen schwerer Stahlbauart (Magnus) mitlaufen soll, habe ich den Wagen optisch ein wenig an die Magnus Dinger angepasst. Jedoch ist der Wagen absolut maßstäblich, was dazu führt, dass ich die Magnus-Wagen irgendwann auch noch mal ein wenig befummeln muss.

Kaufteile sind die Faltenbälge und Kupplungen (LGBääh) sowie die Räder (Magnus). Aufgrund des Achsstandes von rund 25cm, habe ich dem Modell Lenkachsen verpasst.
Das Dach wird irgendwann noch leicht gealtert, wenn ich mir den ganzen Zug en bloc vornehme. Mehr Bilder findet Ihr unter:
www.buntbahn.de/fotos/showgallery.php?c ... ppuser=223
Gruß vom Stoffel,

der sich freut, wieder eine Ewigkeits-Baustelle weniger zu haben.
