Eigenbau 99-04-73

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Eigenbau 99-04-73

Beitrag von Erich »

Hallöle,

Nun endlich auch von mir mal ein paar Bilder von meinen Bastelstunden auf dem Küchentisch. Falls ich die nicht eingestellt bekomme , siehe Fotogalerie :!:

Darstellung des 99-04-73 der HSB aus Holzleisten, Messingleisten und Evergreenprofilen. Zurüstteile von LGbums. Drehgestelle ebenso, Achsen von Aristo. Farbe von Revell, Alterung mit Revell und Buntbahnrost.
Bauzeit ca. 2Monate, jenachdem wie ich Zeit hatte. :P
Es ist leider kein Profimodell geworden, aber als Erstlingswerk kann man es gelten lassen denke ich. Oder :?: :wink:


Erich


99-04-73 (Erich)
Bild
99-04-73 (Erich)
Bild
99-04-73 (Erich)
Bild
Zuletzt geändert von Erich am Mi 29. Sep 2004, 17:03, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Dieter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 15:15
Wohnort: bei Hamburg

Re: Eigenbau 99-04-73

Beitrag von Dieter »

Moin Erich,

na hat mit dem Bildereinfügen noch nicht geklappt. Damit alle Dein Erstlingswerk bewundern können, habe ich mal ein Bild aus Deiner Galerie eingefügt.

99-04-73 (Erich)
Bild

Es ist ganz einfach. Wenn Du Deinen Beitrag schreibst gibt es oben ein Feld dort steht in blauer Schrift "Fotos einfügen". Dort klickts Du drauf und Deine Bildgalerie öffnet sich. Das gewünschte Bild markieren und dann auf den Butto zum Einfügen drücken.

Hoffe Dir mit dem Hinweis geholfen zu haben.

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau 99-04-73

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Super :gut:

Ein wunderschönes Modell. Ich freue mich schon darauf mehr zu sehen. Vorallem die Gestaltung mit Rost möchte ich als Gelungen bezeichnen. Der Wagen hält auch einem :lupe:-test stand.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Eigenbau 99-04-73

Beitrag von Otter1 »

Tach,

sehr gelungen!! Sieht um Längen besser aus, als was sonst so aus chinesischen Schachteln kraucht.
Die Aristroräder sind aber mächtige Walzen.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Eigenbau 99-04-73

Beitrag von Erich »

Hallöle,

Vielen Dank der lobenden Worte. :wink:
Natürlich müssen die Kupplungen noch gewechselt werden, sind aber bestellt :!:

Hallo Otter,

die Walzen sind wirklich etwas walzig, habe gerade mal nachgemessen :shock:
aber bei dem Preis, da spart man ne ganze Menge Teuronen :!: :D

Viele Grüße

Erich
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Eigenbau 99-04-73

Beitrag von Tobi »

Schönen Abend an alle,

da hier gerade über Walzen und Nichtwalzen diskutiert wurde, ich habe bei meinem umgebauten LGB-Wagen (Thread folgt demnächst) die Edelstahlräder von Krafthöfer verwendet! Die sind zwar :stumm:-teuer, sehen aber echt gut aus! Ich hatte auch von Reppingen Stahlradsätze zumTesten verbaut, aber ihre 2mm-Spurkränzchen haben bei den R1-Weichen in meinem Schattenbahnhof ihren Dienst versagt! Die waren außerdem sehr "un-rund", da hat der ganze Wagen bei mittlerer Geschwindigeit "Samba" getanzt! :D Die Krafthöfer-Radsätze bekommt man aber in Einzelteilen, da muss man die (isolierten) Radscheiben auf die Achse pressen! Ein Gehilfe hat mir auf seiner Drehbank ein kleines Röhrchen gedreht, damit konnte ich die Radscheiben mit einem Hämmerchen aufschlagen! Die laufen absolut rund! Echt klasse diese Edelstahlradsätze! Ach so...Erich, dein Wagen ist abslout spitze, da sage ich nur :respekt: und :tach: vor dieser Leistung!

Gruß Tobi
Antworten