zunächst mal vielen Dank für eure Kritik und Lob

Ein kleiner Crash-Kurs für die nachfolgenden Bilder :
Da die Camps der Holzfäller ständig von einem zum anderen Ort wechselten wurden die Häuser und Unterkünfte der Holzfäller dementsprechend mobil gebaut. Auf zwei Holzkufen konnten diese Häuser entweder von Seilwinden gezogen, oder auf Wagen verladen werden. Somit war es möglich ein ganzes Holtfällerlager von einem gerodeten Gebiet hin zu neuen Einschlaggebieten umzuziehen. Diese Gebäude nennt man bunkhouses.

Fertig für den Umzug in ein neues Gebiet sitzt dieses bunkhouse auf einem sceleton-logcar.

Dieses bunkhouse ist mit drei Etagenbetten ausgestattet und bietet somit 6 Leuten einen Schlafplatz für die Nacht.

Für das Mittagessen ist dieses bunkhouse vorgesehen. Neben einem kleinen Holzoffen und einem Vorratsschrank gibt es hier eine große Eckbank mit Tischen.
An diesen Modellen fehlen nun noch die Beschriftungen. Außerdem bräuchte ich für ein komplettes Camp noch mindestens 5 weitere Häuser.. Leider habe ich keine der schönen Holzlatten mehr, mit denen ich die Seitenwände gebaut habe.
@viereka:
Ich habe auch ne große mit 3 Zylindern

Gruß vom Gerd, der jetzt langsam mal anfangen müßte ein "Zuhause" für die Modelle zu bauen.....