Gepäck-Rangier-Triebwagen De 2/2 151 der RhB
Moderator: fido
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Gepäck-Rangier-Triebwagen De 2/2 151 der RhB
Hallo Buntbahner
Heute habe ich mit meinem neuen Projekt begonnen. Ich habe mich der
einfachheits halber entschlossen, den Triebwagen aus Holz zu bauen.
Anfangs war geplant, dass dies mein erstes Messing-Eigenbau-Fahrzeug
wird, doch Holz ist einfach einfacher zu verarbeiten.
Die Seitenwände wurden nun bereits hergestellt, und die Türen eingeritzt.
Ebenfalls wurden die ersten Fenster bereits ausgesägt.
Hier ein Bild davon:
fotos/showphoto.php?photo=10096
Heute habe ich mit meinem neuen Projekt begonnen. Ich habe mich der
einfachheits halber entschlossen, den Triebwagen aus Holz zu bauen.
Anfangs war geplant, dass dies mein erstes Messing-Eigenbau-Fahrzeug
wird, doch Holz ist einfach einfacher zu verarbeiten.
Die Seitenwände wurden nun bereits hergestellt, und die Türen eingeritzt.
Ebenfalls wurden die ersten Fenster bereits ausgesägt.
Hier ein Bild davon:
fotos/showphoto.php?photo=10096
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Gepäck-Rangier-Triebwagen De 2/2 151 der RhB
Bin um weiteres Bildmaterial dankbar. Vorallem vom Unterbau, von der Inneneinrichtung und dem Dach
MfG der RhBler
MfG der RhBler
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Gepäck-Rangier-Triebwagen De 2/2 151 der RhB
Hallo Buntbahner
So heute hatte ich den Nachmittage frei. Natürlich setzte ich mich mit
meinem Kollegen gleich nach dem Mittagessen an unser Projekt des RhB
De 2/2 151. Wir Sägten die Türlucken und die Fenster aus, Bauten die
Schiebetüren und mischten uns die orange Farbe.
Die Führenrstandstüre wurde nur eingeritzt. Die Schiebetüre aus 0.1mm dicken
Flugzeugspeerholz ausgesägt. Hinter der Schiebetür wurde eine Lucke in das
Holz gesägt, anschliessend die Schiene für die Schiebetür gebaut und dann
alles angemalt. Nach dem trocknen wurden die Schiebetüren angeklebt.
Die Griffe der Türen würden ausgesägt. Der griff in der Mitte ist ein eingesetztes, rundes Messing. Dahinter ist ein Papier geklebt, dass nicht einfach nichts dahinter ist.
So nun noch die Fotos:


@ Stoffel: hast du noch etwas über dieses Modell herausgefunden, welches dir vor kurzem über den Weg fuhr?
Ich hoffe meine ersten Seitenwände des Triebwagens gefallen euch und ich freue mich schon auf eure Meinungen. Wer noch Fotos hat, bitte einfach einstellen. Danke
MfG der RhBler
So heute hatte ich den Nachmittage frei. Natürlich setzte ich mich mit
meinem Kollegen gleich nach dem Mittagessen an unser Projekt des RhB
De 2/2 151. Wir Sägten die Türlucken und die Fenster aus, Bauten die
Schiebetüren und mischten uns die orange Farbe.
Die Führenrstandstüre wurde nur eingeritzt. Die Schiebetüre aus 0.1mm dicken
Flugzeugspeerholz ausgesägt. Hinter der Schiebetür wurde eine Lucke in das
Holz gesägt, anschliessend die Schiene für die Schiebetür gebaut und dann
alles angemalt. Nach dem trocknen wurden die Schiebetüren angeklebt.
Die Griffe der Türen würden ausgesägt. Der griff in der Mitte ist ein eingesetztes, rundes Messing. Dahinter ist ein Papier geklebt, dass nicht einfach nichts dahinter ist.
So nun noch die Fotos:
@ Stoffel: hast du noch etwas über dieses Modell herausgefunden, welches dir vor kurzem über den Weg fuhr?
Ich hoffe meine ersten Seitenwände des Triebwagens gefallen euch und ich freue mich schon auf eure Meinungen. Wer noch Fotos hat, bitte einfach einstellen. Danke
MfG der RhBler
Re: Gepäck-Rangier-Triebwagen De 2/2 151 der RhB
Hi RhBler,
vielen Dank für die Erinnerung. Ich wusste doch, da ist noch irgendwas zu erledigen.
Vermutlich träumte ich zuviel von grünen Männchen ......
Recherche wird zeitnah erledigt, über die Ergebnisse unterrichte ich Dich per pn.
Gruß vom Stoffel
PS: prüfe doch bitte mal den Link für die Fotos oben.
vielen Dank für die Erinnerung. Ich wusste doch, da ist noch irgendwas zu erledigen.


Recherche wird zeitnah erledigt, über die Ergebnisse unterrichte ich Dich per pn.
Gruß vom Stoffel

PS: prüfe doch bitte mal den Link für die Fotos oben.
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Gepäck-Rangier-Triebwagen De 2/2 151 der RhB
Hi Stoffel
Ich bekomme das mit den Bildern irgend wie nicht
hin. Bin halt kein Computergenie. Deshalb die Bilder
so:
fotos/showphoto.php?photo=10292&size=bi ... thecat=996
fotos/showphoto.php?photo=10293&passwor ... thecat=996
MfG der RhBler
Ich bekomme das mit den Bildern irgend wie nicht
hin. Bin halt kein Computergenie. Deshalb die Bilder
so:
fotos/showphoto.php?photo=10292&size=bi ... thecat=996
fotos/showphoto.php?photo=10293&passwor ... thecat=996
MfG der RhBler
- Axel
- Buntbahner
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
- Wohnort: Upton, MA, USA
- Kontaktdaten:
Re: Gepäck-Rangier-Triebwagen De 2/2 151 der RhB
Rhbler:
Jawohl, dass kommt doch schon sehr gut. Bin schon auf das ganze Modell gespannt.
Jawohl, dass kommt doch schon sehr gut. Bin schon auf das ganze Modell gespannt.
Gruss
Axel

Axel

- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Gepäck-Rangier-Triebwagen De 2/2 151 der RhB
Hallo Zusammen
An diesem Wochenende fand ich endlich wieder einmal Zeit um zu Bastenl. Es wurden die Fronten hergestellt. Sie sind aus 1.5mm Speerholz.
Die Fenster wurden ausgeschnitten und ein Teil eingeritzt.
An den Seitenwänden wurden die Türfallen angeklebt.
Hier noch ein Bild (oben und unten sind die Türfallen zu sehen):
fotos/showphoto.php?photo=10848
MfG der RhBler
An diesem Wochenende fand ich endlich wieder einmal Zeit um zu Bastenl. Es wurden die Fronten hergestellt. Sie sind aus 1.5mm Speerholz.
Die Fenster wurden ausgeschnitten und ein Teil eingeritzt.
An den Seitenwänden wurden die Türfallen angeklebt.
Hier noch ein Bild (oben und unten sind die Türfallen zu sehen):
fotos/showphoto.php?photo=10848
MfG der RhBler
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Gepäck-Rangier-Triebwagen De 2/2 151 der RhB
Hallo Buntbahner
Nach längerer Baupause habe ich in den letzten Wochen endlich wieder einmal weitergebaut. Am De 2/2 wurden die Fronten angemalt, der Führerstand gebaut, Griffstangen gebaut und montiert und der Lokkasten wurde zusammen gebaut. Es wurde alles aus Holz gebaut ausser die Griffstangen und die Hebel im Führerstand. Diese sind aus Messing.
Hier noch Bilder:
fotos/showphoto.php?photo=14481
fotos/showphoto.php?photo=14480&size=bi ... thecat=997
fotos/showphoto.php?photo=14479&size=bi ... thecat=997
So nun hoffe ich das ihr mir die Baupause vergenben könnt.
MfG Stefan
Nach längerer Baupause habe ich in den letzten Wochen endlich wieder einmal weitergebaut. Am De 2/2 wurden die Fronten angemalt, der Führerstand gebaut, Griffstangen gebaut und montiert und der Lokkasten wurde zusammen gebaut. Es wurde alles aus Holz gebaut ausser die Griffstangen und die Hebel im Führerstand. Diese sind aus Messing.
Hier noch Bilder:
fotos/showphoto.php?photo=14481
fotos/showphoto.php?photo=14480&size=bi ... thecat=997
fotos/showphoto.php?photo=14479&size=bi ... thecat=997
So nun hoffe ich das ihr mir die Baupause vergenben könnt.
MfG Stefan
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Gepäck-Rangier-Triebwagen De 2/2 151 der RhB
Hi,
das sieht schon sehr gut aus. Aber auch an deinem Modell kommt mir die Front etwas zu breit vor. Der Originaltriebwagen habe ich schmaler in Erinnerung. Mein De ist jedoch noch breiter.
Gruß vom Gerd, der sich über weitere Bilder immer freut.
das sieht schon sehr gut aus. Aber auch an deinem Modell kommt mir die Front etwas zu breit vor. Der Originaltriebwagen habe ich schmaler in Erinnerung. Mein De ist jedoch noch breiter.
Gruß vom Gerd, der sich über weitere Bilder immer freut.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Gepäck-Rangier-Triebwagen De 2/2 151 der RhB
Hallo an Gerd und die Anderen Intressenten
Ich baue denn De 2/2 nach plänen von Schweres und Wall und
den Büchern von Jeanmaire. Dort ist es so. Im moment
suche ich grad nach einer Möglichkeit für den Unterbau.
MfG der RhBler der sich über kritik freut, weil er es nächstesmal besser machen kann.
Ich baue denn De 2/2 nach plänen von Schweres und Wall und
den Büchern von Jeanmaire. Dort ist es so. Im moment
suche ich grad nach einer Möglichkeit für den Unterbau.
MfG der RhBler der sich über kritik freut, weil er es nächstesmal besser machen kann.