25 Jahre ECE 21. + 22. Mai 2005
Moderator: fido
25 Jahre ECE 21. + 22. Mai 2005
Tach,
der EisenbahnClub Eichsfeld e.V. begeht im nächsten Jahr sein 25. Jubeläum.
Details, so weit schon bekannt: http://eisenbahnclub-eichsfeld.de/index.htm
Wie es sich für ein anständiges Jubeläum von einem anständigen Verein gehört, hat man schon mal einen anständigen Wettbewerb ausgeschrieben.
"Segelloren brauchen keine Segelohren"
Ist ja wohl klar, das dort das gesamte Krähwinkelpokal-Team antreten wird.
Grüße
Otter
der EisenbahnClub Eichsfeld e.V. begeht im nächsten Jahr sein 25. Jubeläum.
Details, so weit schon bekannt: http://eisenbahnclub-eichsfeld.de/index.htm
Wie es sich für ein anständiges Jubeläum von einem anständigen Verein gehört, hat man schon mal einen anständigen Wettbewerb ausgeschrieben.
"Segelloren brauchen keine Segelohren"
Ist ja wohl klar, das dort das gesamte Krähwinkelpokal-Team antreten wird.
Grüße
Otter
Re: 25 Jahre ECE 21. + 22. Mai 2005
Jawohl Herr Otter,
übrigens habe ich mich schon am 15.9.2004 telefonisch angemeldet. Da hier der Wind die Geschwindigkeit bestimmt und die Jury nur Fakten aufnehmen kann, wird der Wettbewerb interessant. Oder kennst du auch hier Jury - Mitglieder?
übrigens habe ich mich schon am 15.9.2004 telefonisch angemeldet. Da hier der Wind die Geschwindigkeit bestimmt und die Jury nur Fakten aufnehmen kann, wird der Wettbewerb interessant. Oder kennst du auch hier Jury - Mitglieder?

-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: 25 Jahre ECE 21. + 22. Mai 2005
Hallo rabe
Du wirst Dich wundern!! Otter kennt Gott und die Welt. Somit wird wohl genau in dem Moment, wo sein Modell auf der Strecke ist, keine Flaute vorherrschen......Oder kennst du auch hier Jury - Mitglieder?
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

Re: 25 Jahre ECE 21. + 22. Mai 2005
Tach Viereka,
Aber es wird ja auch die Gestaltung der Modelle berücksichtigt.
Noch kenne ich die Jury nicht. Die wird mich kennenlernen.
Spätestens bei der Preisverleihung.
Grüße
Otter 1
Willst Du damit ausdrücken, die Jury macht solch einen Wind?wo sein Modell auf der Strecke ist, keine Flaute vorherrschen......
Aber es wird ja auch die Gestaltung der Modelle berücksichtigt.
Noch kenne ich die Jury nicht. Die wird mich kennenlernen.
Spätestens bei der Preisverleihung.
Grüße
Otter 1
Re: 25 Jahre ECE 21. + 22. Mai 2005
Hallo Buntbahner!
Keine Angst: für Wind werden wir schon sorgen. Otmarr Görgen klappert schon die Fabriken für Düsentriebwerke ab.
Übrigens die Homepage des ECE wurde gestern aktualisiert: http://www.eisenbahnclub-eichsfeld.de/
Schaut mal vorbei.
Gruß
Ilon und Ingo
Keine Angst: für Wind werden wir schon sorgen. Otmarr Görgen klappert schon die Fabriken für Düsentriebwerke ab.
Übrigens die Homepage des ECE wurde gestern aktualisiert: http://www.eisenbahnclub-eichsfeld.de/
Schaut mal vorbei.
Gruß
Ilon und Ingo
Re: 25 Jahre ECE 21. + 22. Mai 2005
Hallo Ilon und Ingo,
liebe Gartenbahnfreunde,
Freue mich auf diese Tage. Wir sind auch dabei und ich fahre mit der Bahn am Vortag-Abend, d.h. am 20.5.05 ab Basel Bad Bhf innert cirka 4 1/2 Std. bequem ohne Umsteigen nach Göttingen und am 23.05.05 früh wieder retour, evtl.gibt sich auch schon eine Rückfahrt am Sonntagabend 22.5.05.
Nach heutiger Preislage kostet das Rückfahr-Billet mit dem Sparpreis und meiner Bahncard-25 inkl. Platzreservierung unter 70 Euro, zusätzliche Mitfahrer mit frühzeitiger Buchung nur die Hälfte davon!
Ueberlegt Euch eine Mitreise mit der Bahn zu diesem tollen 25-J-Jubiläum.
Wir würden ja freundlicherweise in Göttingen abgeholt!
Es wird ein tolles Erlebnis und natürlich reisen meine Artikel ganz separat mit normaler Spedition!
Herzliche Gartenbahngrüsse und schon jetzt alles Gute zum Gelingen dieser tollen Begegnung!
gograt (Stephan Strub)
liebe Gartenbahnfreunde,
Freue mich auf diese Tage. Wir sind auch dabei und ich fahre mit der Bahn am Vortag-Abend, d.h. am 20.5.05 ab Basel Bad Bhf innert cirka 4 1/2 Std. bequem ohne Umsteigen nach Göttingen und am 23.05.05 früh wieder retour, evtl.gibt sich auch schon eine Rückfahrt am Sonntagabend 22.5.05.
Nach heutiger Preislage kostet das Rückfahr-Billet mit dem Sparpreis und meiner Bahncard-25 inkl. Platzreservierung unter 70 Euro, zusätzliche Mitfahrer mit frühzeitiger Buchung nur die Hälfte davon!
Ueberlegt Euch eine Mitreise mit der Bahn zu diesem tollen 25-J-Jubiläum.
Wir würden ja freundlicherweise in Göttingen abgeholt!
Es wird ein tolles Erlebnis und natürlich reisen meine Artikel ganz separat mit normaler Spedition!
Herzliche Gartenbahngrüsse und schon jetzt alles Gute zum Gelingen dieser tollen Begegnung!
gograt (Stephan Strub)
Edelstahlartikel und mehr ...
für die Gartenbahn das Beste!!!
für die Gartenbahn das Beste!!!
Re: 25 Jahre ECE 21. + 22. Mai 2005
Hallo Buntbahner!
Unsere Website www.eisenbahnclub-eichsfeld.de wurde mit einigen neuen Infos aktualisiert:
Erste Zusagen von Ausstellern. (Wenn Euer Name noch fehlt, reagiert bitte.)
Erzänzung zum Wettbewerb: Segelloren brauchen keine Segelohren
(Die Gemeinde Langeneß-Oland sei hier an dieser Stelle besonders gegrüßt.)
Aber auch alle anderen
Gruß
Ingo
Unsere Website www.eisenbahnclub-eichsfeld.de wurde mit einigen neuen Infos aktualisiert:
Erste Zusagen von Ausstellern. (Wenn Euer Name noch fehlt, reagiert bitte.)
Erzänzung zum Wettbewerb: Segelloren brauchen keine Segelohren
(Die Gemeinde Langeneß-Oland sei hier an dieser Stelle besonders gegrüßt.)
Aber auch alle anderen
Gruß
Ingo
Re: 25 Jahre ECE 21. + 22. Mai 2005
Hi Ingo,
ich bin schon dabei, mein Siegerfahrzeug zu konstruieren.
Kannst du mal etwas zu Streckenlänge, Windrichtung und Stärke sagen?
Stärke bitte in m/sec oder ms/sec. angeben. Bloß nicht in Beaufort. Wird der Wind laminar oder böig zur Verfügung gestellt?
Muss der Wind per Segel in Bewegungsenergie umgesetzt werden oder könnte man Windmühlen oder Flettner Lüftungräder plus ein Getriebe verwenden.
Grüße aus der Erfinderwerkstatt
Otter 1
ich bin schon dabei, mein Siegerfahrzeug zu konstruieren.
Kannst du mal etwas zu Streckenlänge, Windrichtung und Stärke sagen?
Stärke bitte in m/sec oder ms/sec. angeben. Bloß nicht in Beaufort. Wird der Wind laminar oder böig zur Verfügung gestellt?
Muss der Wind per Segel in Bewegungsenergie umgesetzt werden oder könnte man Windmühlen oder Flettner Lüftungräder plus ein Getriebe verwenden.
Grüße aus der Erfinderwerkstatt
Otter 1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 991
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Re: 25 Jahre ECE 21. + 22. Mai 2005
Moin Otter!
hab mal nen Jahr lang in Dudeltown gewohnt, im Sommer ist es dort oft windstill, einige der Erzkatholiken produzieren aber auch mal heiße Luft
Vielleicht solltest Du vorher Deine (nicht)Raucherlunge trainieren um so den Luftfluss zu beeinflussen...
Aber gegen mich hast Du da wohl eh keine Chance, werde mal meine ehemaligen Kameraden der Feuerwehr Duderstadt anheuern, bei meiner Lore mit dem "Belüftungsgerät" oder Pressluftflasche nachzuhelfen
Grüße
aus dem windigen Norden der Republik und
aus dem Windkanal auf dem Deich
Feldbahn-Alex
...der seine Lore wohl auf 45mm umspuren muss wegen der regelkonformität
hab mal nen Jahr lang in Dudeltown gewohnt, im Sommer ist es dort oft windstill, einige der Erzkatholiken produzieren aber auch mal heiße Luft

Vielleicht solltest Du vorher Deine (nicht)Raucherlunge trainieren um so den Luftfluss zu beeinflussen...
Aber gegen mich hast Du da wohl eh keine Chance, werde mal meine ehemaligen Kameraden der Feuerwehr Duderstadt anheuern, bei meiner Lore mit dem "Belüftungsgerät" oder Pressluftflasche nachzuhelfen

Grüße
aus dem windigen Norden der Republik und
aus dem Windkanal auf dem Deich
Feldbahn-Alex
...der seine Lore wohl auf 45mm umspuren muss wegen der regelkonformität

Zuletzt geändert von Feldbahn-Alex am Mo 8. Nov 2004, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 25 Jahre ECE 21. + 22. Mai 2005
Tach,
wie ich weiter oben in diesem Thread lese, wird Ottmar für Wind und heiße Luft zuständig sein.
Ich mache mir derzeit mehr Sorgen um die Schienen. Wie ich lese, wird mein alter Erzrivale, Ralf aus O., wieder antreten. Die Räder seiner bisherigen Konstruktionen schlugen bisher immer Funken, während ich mehr für Hackendampf zuständig war. Da kräuseln sich die Profile. Wir haben einen internen Wettbewerb, wessen Modelle bei Wettbewerben schneller auseinanderfallen. Z. Zt. steht es 1 : 1 unentschieden.
Grüße aus der Tüftelwerkstatt
Otter 1
P.S. Vielleicht kann man für Deine 30 mm Lore die "Garten-Zwerg- oder Bonsai-Klasse einführen"
wie ich weiter oben in diesem Thread lese, wird Ottmar für Wind und heiße Luft zuständig sein.
Da sollte man vielleicht schon mal Asbest- oder Edelstahlsegel erwägen.für Wind werden wir schon sorgen. Otmarr Görgen klappert schon die Fabriken für Düsentriebwerke ab.
Ich mache mir derzeit mehr Sorgen um die Schienen. Wie ich lese, wird mein alter Erzrivale, Ralf aus O., wieder antreten. Die Räder seiner bisherigen Konstruktionen schlugen bisher immer Funken, während ich mehr für Hackendampf zuständig war. Da kräuseln sich die Profile. Wir haben einen internen Wettbewerb, wessen Modelle bei Wettbewerben schneller auseinanderfallen. Z. Zt. steht es 1 : 1 unentschieden.
Grüße aus der Tüftelwerkstatt
Otter 1
P.S. Vielleicht kann man für Deine 30 mm Lore die "Garten-Zwerg- oder Bonsai-Klasse einführen"