Heute wurde von Krauss das neue Gehäuse für die Chiemseebahn zum Lackieren geschickt. Das Gehäuse soll dann auf ein Stainz-Fahrgestell montiert werden.
Die Firmenleitung wird alle Eisenbahnfans weiterhin auf dem Laufenden halten.
Überführung von Krauss zu Lackiererei
Moderator: baumschulbahner
Chiemsee
Tach Nick,
das ist ein richtig schönes Foto von einer Modellbauidee. Eine Zierde für das Buntbahnforum. Ich hoffe, Du läßt uns weiterhin an dem Fortgang von Deinem
Bauprojekt teilhaben.
Auf Deine Bitte hin, stelle ich mal meine Version der Chiemseelok hier ein oder vor.
Chiemseelok/Farbstudie (Otter1)

Revell & Humbrol Farben, Pinsellackierung, Zierstreifen von Graupner
Lampen waren noch nicht dran. Ich habe kleine LGB Lampen verwendet, da voriges jahr die Reppingen-Messinglampen noch nicht lieferbar waren. Ein Vorteil von Messinggehäusen ist, man kann es als Masseleiter verwenden, sprich man braucht nur ein Kabel zu den Lampen führen.
Bin auf das Ergebnis der Lackierung gespannt
Otter 1
das ist ein richtig schönes Foto von einer Modellbauidee. Eine Zierde für das Buntbahnforum. Ich hoffe, Du läßt uns weiterhin an dem Fortgang von Deinem
Bauprojekt teilhaben.
Auf Deine Bitte hin, stelle ich mal meine Version der Chiemseelok hier ein oder vor.
Chiemseelok/Farbstudie (Otter1)
Revell & Humbrol Farben, Pinsellackierung, Zierstreifen von Graupner
Lampen waren noch nicht dran. Ich habe kleine LGB Lampen verwendet, da voriges jahr die Reppingen-Messinglampen noch nicht lieferbar waren. Ein Vorteil von Messinggehäusen ist, man kann es als Masseleiter verwenden, sprich man braucht nur ein Kabel zu den Lampen führen.
Bin auf das Ergebnis der Lackierung gespannt
Otter 1