wa wolln ma kiecken, ob wa een oandlichen Spruch hinkriejen ohne det wa anecken - de Ziele und de Satzung sin neu jefrickelt und da heest et uffpassn ...

Also: de hochjelobtn Jemeinschaftsprojekte sin ja inne letzte Zeit dünne jesäät und da dacht ick mir, wir vonne Metropole solltn mal wat für´s Volk inne Tütn kriejen ...
In meene Nachbaschaft (näha will ick da nich druff einjehn) steht sonn moadsmäsich jroßet Dingens rum, wo de janz Schlauen Sand ins Wassa schaufeln und mein, damit ne Säje asetzen zu könn ...

- Atze sach ick mir: det könn wa doch och, oda? Nu ha´ick doch noch de umjespurte inne Küche bei Muttern liejen

und so vülle Mühje machtet och nich, det Blechdingens ufft Papier zu kriejen. Jesacht - jetaan

bloss jetzt ha´ick nu wirklich een Problem ... - uff de Platte passn achte un de Cheffe sacht, er will minnestens drei Plattn uffnanda lejen ...

Sind so nach olle Riese Stückn 24 ... - meene Olle schmeisst ma raus, wenn ick die nich wechjebe

Also Männekens, nu sacht ma wat - ick muss wissn, ob der Uffwand lohnt, denn mein Abakus bewejen und mein Cheffe jefüjich machn.
Ach ja, noch wat - de Wassafeile soll noch im Septemba loofn ...
Vülle Jrüße inne Provinzn vonne Berliners
