Umbau LGB 99 6001

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Umbau LGB 99 6001

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Buntbahner

gestern und heute war Stangenfräsen angesagt.
Hier das Resultat:

beim Messingschnitzen (Flachschieber)
Bild


Treib und 1.Teil der Kuppelstangen (Flachschieber)
Bild

Ich denke das ich die Vorbildgetreue getroffen habe.
Die Stangen sind übrigens auf einen Wagen verladen den ich während der Fräszeit gestern beplankt und gebeitzt habe.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Umbau LGB 99 6001

Beitrag von fido »

Flachschieber hat geschrieben:Hallo Buntbahner
gestern und heute war Stangenfräsen angesagt.
Hallo Marco,
ja perfekt. Den Wagen kannst Du gleich an den nächsten Zug nach Würzburg anhängen :-)
Mein Fahrgestell ist bis auf die Stangen fertig. Die Pedelaufhängung der zwei Achsen ist einfach eine Wucht.....
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Umbau LGB 99 6001

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Fido
Den Wagen kannst Du gleich an den nächsten Zug nach Würzburg anhängen
Mal schauen wo der nächste Bahnhof ist an dem noch Güterwagen abgeholt werden. Morat C hat ja feste Zugeschlagen sodaß viele Güterbahnhöfe geschlossen wurden.In Backnang schon lange.

Vorhin habe ich den Aufbau des "Werkswagen"der Dampflokschmiede beplankt und bin begeistert was man Mit 2mm und 3mm Sperrholz und ner Säge mit Höhenverstellbarem Tisch alles machen kann.Sogar U-Profile gehen damit zum herzustellen.
Jetzt aber schluss mit dem Thema Holzaufbau.
Ich bin hier schließlich im Thread über den Umbau der 996001.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Umbau LGB 99 6001

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

wieder ein Schritt im Umbau weiter.Jetzt sind die Stangen fertig und mit Rot ausgelegt:
Kopie_von_100_1151 (Flachschieber)
Bild

Nun sind sie fertig für den Anbau an die Räder

Grüße

Marco
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Umbau LGB 99 6001

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

an meinem 99-6001 Getriebe (ala Marcos) sind nun die Stangen montiert und es läuft:

Bild

Die drei Achsen sind aus 6mm Silberstahl gemacht und außen auf 3 mm abgedreht. Mit den Rädern hatte ich echte Probleme, da sie sehr unrund liefen. Nachdem ich Messingnaben eingeklebt habe, ist es besser geworden.

Man beachte die fette Schwungscheibe :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Umbau LGB 99 6001

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Fido

sieht sehr gut aus mit den angebauten Kuppelstangen.
Meinereiner ist noch nicht so weit.Im Moment gibts zu viel anderes Geschäft.
Wenn die Fräse läuft kann ich zwischendurch aber weiterbauen.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Umbau LGB 99 6001

Beitrag von fido »

Hallo alle,
ich kann nur jedem empfehlen, wie Marco neue Naben für die Räder anzufertigen. Nach dem Aufpressen der Räder liefen die meisten Räder bei mir sehr unrund. Ich habe dann Naben eingeklebt, worauf das ganze Gestänge klemmte. Erst als ich die Naben mit einem Blech mit den Zapfen verbunden habe (hartgelötet), läuft mein Getriebe halbwegs rund.

Hier die Teile (die Naben sind leider etwas zu kurz, das war nicht mein Tag):

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Umbau LGB 99 6001

Beitrag von Flachschieber »

Hallole Buntbahners

Da ich in letzter Zeit den Berg angefangener Projekte dezimiere, ist nun die 99 6001 als E-Variante am dransten fertiggebaut zu werden damit diese Baustelle endlich mal fertig wird. Fido war so nett mir vor einiger Zeit einen hochkopierte Maßstäbliche Zeichnungssatz aus dem Modellbahner zu überreichen.

Daraus habe ich ein Pflichtenheft für meine Lok herausgeschrieben:

:arrow: Änderung der Schürze
:arrow: Neubau des Kohlekastes aus Messing
:arrow: Einbau des schon beschriebenen Neubau Getriebeblocks mit den Behla
Rädern
:arrow: Neubau der Steuerung und maßstäblicher Zylinder
:arrow: Bremsbacken
:arrow: Freistehende Leitungen am Kessel
:arrow: Neuer größerer Kamin
:arrow: Neulackierung
:arrow: Neubeschriftung
:arrow: Umbau auf Balancierkupplung
:arrow: Neue Pufferbohlen vorne und hinten
:arrow: Neubau von schönen Reichsbahnlampen

Neu hinzugefügt:
:arrow: Kessel und Wasserkästen (Länge kontrollieren und evt bei Bedarf verlängern)

Falls ich etwas vergessen habe bitte ruhig nachposten.

Dabei verwende ich was so an Material rumliegt und möchte außer der Beschriftung möglichst nichts mehr hinzukaufen.
Die Lok bleibt Analog.Bilder gibt es in bälde da der Umbau in vollem Gang ist.

Grüße

Marco

der soeben den Kamin fertigbaut
Zuletzt geändert von Flachschieber am Fr 24. Sep 2004, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Umbau LGB 99 6001

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Marco,
wenn du schon so weit in die Maschine mit dem Umbau eingreifst, warum verlängerst du nicht auch den Kessel mitsamt der Wasserkästen (müssten 17 mm sein)? Wäre doch eine logische konsequens.

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Umbau LGB 99 6001

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Torsten

die Länge des LGB Gehäuses passt laut Zeichnung.Aber ich kontrolliere noch mal.wenns nicht passt wird das selbstverständlich sofort vom Gehäusechiurg der Dampflokschmiede auf der Stelle geändert.Die Ballerina steht übrigens schon wieder auf eigenen Beinen und nun stehen die Anbauarbeiten der Vor und Nachlaufachse an.der Kamin ist auch wunderschön geworden.Die Stellprobe zeigt:Nur so hat einen Ballerina auszusehen und nicht anders :D
Bilder gibts später.Bin gerade voll am sägen,fräsen und drehen. 8)

Grüße

Marco
Antworten