Ladegut "Zuckerrüben"
Moderator: Marcel
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Ladegut "Zuckerrüben"
Also mich erinnerts ein wenig an Blähton für Hydrokultur...
Gruß vom Gerd, der sich nun auch mal ein wenig Gedanken macht, was man hier zu Rüben verarbeiten könnte.
Gruß vom Gerd, der sich nun auch mal ein wenig Gedanken macht, was man hier zu Rüben verarbeiten könnte.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

Re: Ladegut "Zuckerrüben"
Moin Dachs,Bahndachs hat geschrieben: Wie bzw. woraus die "Rüben" sind, wird noch nicht verraten. Vielleicht gibts da ja endlich mal ein neues "Rateschmal"?![]()
also ich tippe mal, Du hast Deiner oder Nachbars-Katze die Trockennahrung geklaut. Daher auch nicht Wetterfest.


Mal sehen, ob unsere Schnubbl mir ein paar Rüben abtritt.
Gruß
Dieter
- Bahndachs
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
- Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Ladegut "Zuckerrüben"
Hallo zusammen,
Mir ist klar, dass hiermit (leider) immer noch nicht die ultimative Rübenladung gefunden ist. Aber für einen herbstlichen "Rüben-Transport-Fahrtag" auf der Gartenanlage sicherlich eine preiswerte und schnell zu realisierende Variante.
Gruss
Dachs
genau richtig Dieter. Es handelt sich um Katzentrockenfutter....wobei es dieses ja in verschiedensten Farben und Formen gibt. Dass es nicht wetterfest ist, hatte ich ja schon geschrieben. Da diese Ladung ja aber sowieso nur temporär für einen bestimmten Zeitraum interessant ist, sehe ich das nicht ganz so tragisch.Dieter hat geschrieben: also ich tippe mal, Du hast Deiner oder Nachbars-Katze die Trockennahrung geklaut. Daher auch nicht Wetterfest.![]()
![]()
Mir ist klar, dass hiermit (leider) immer noch nicht die ultimative Rübenladung gefunden ist. Aber für einen herbstlichen "Rüben-Transport-Fahrtag" auf der Gartenanlage sicherlich eine preiswerte und schnell zu realisierende Variante.

Gruss
Dachs
Re: Ladegut "Zuckerrüben"
Moin Dachs,
..und was lernen wir aus Deiner Idee? : "Man soll auch mal über den eigenen Tellerrand in des Anderen Freßnapf schauen"
.
Also Leute: Ab in's Futterhaus und seht mal was Hund, Katze, Maus und Kaninchen so frißt. Vielleicht etwas mehr weiß/grün in der Farbe ?
Ich sehe Euch schon mit einer Schublehre die richtige Stickgröße in 1:22,5 im Futterhaus suchen.
Nun muß uns nur noch einer sagen, ob man die Sticks auch anspitzen kann.
Vielleicht paßt ja auch KOI-Futter. Die Zuckerrüben sind dann aber für den eXtra-Shop.
Gruß
Dieter
..und was lernen wir aus Deiner Idee? : "Man soll auch mal über den eigenen Tellerrand in des Anderen Freßnapf schauen"


Also Leute: Ab in's Futterhaus und seht mal was Hund, Katze, Maus und Kaninchen so frißt. Vielleicht etwas mehr weiß/grün in der Farbe ?
Ich sehe Euch schon mit einer Schublehre die richtige Stickgröße in 1:22,5 im Futterhaus suchen.

Nun muß uns nur noch einer sagen, ob man die Sticks auch anspitzen kann.



Vielleicht paßt ja auch KOI-Futter. Die Zuckerrüben sind dann aber für den eXtra-Shop.

Gruß
Dieter
- Bahndachs
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
- Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Ladegut "Zuckerrüben"
Hallo zusammen,
während hier noch nach der ultimativen Rübe gesucht wird, werden woanders schon welche aus Plaste angeboten.

Gruss
Dachs
während hier noch nach der ultimativen Rübe gesucht wird, werden woanders schon welche aus Plaste angeboten.


Gruss
Dachs
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Ladegut "Zuckerrüben"
Hi Dachs
wäre es jetzt nicht an der Zeit, Dich zu erklären

Sprachlos
Karl-Heinz


wäre es jetzt nicht an der Zeit, Dich zu erklären



Sprachlos
Karl-Heinz


"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
- Bahndachs
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
- Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Ladegut "Zuckerrüben"
Hallo Karl-Heinz,
angeboten werden die Giesslinge im Moment bei ebay.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT
Auf der HP des Anbieter's sind sie noch nicht zu finden, vielleicht ist ebay auch der Test, welchen Preis die Rüben nachher haben sollen.
Gruss
Dachs
angeboten werden die Giesslinge im Moment bei ebay.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT
Auf der HP des Anbieter's sind sie noch nicht zu finden, vielleicht ist ebay auch der Test, welchen Preis die Rüben nachher haben sollen.
Gruss
Dachs
Re: Ladegut "Zuckerrüben"
Tach,
das mit den Zuckerrübenspritzlingen ist ja mal eine witzige Nachricht. Die Dinger sehen ganz witzig aus, obwohl keine Maße angegeben sind.
Ich denke, wir sollten Karl-Heinz, gewissermassen der Zuckerrüben Pate, die Ehre einräumen, die erste gestaltete Zuckerrübenladung in diesem Forum vorzustellen. Ohne seine permanenten Erinnerungen gäbe es wahrscheinlich immer noch keine maßstäblichen Zuckerrüben auf dem Markt.
Hier ist schon mal ein Link auf "Zuckerrübenernte im Wandel der Zeiten"
http://www.jaegers-home.de/bildarchiv/image_02.htm
Vielleicht entwickelt irgendein kreativer Farbpanscher ja noch die ultimative Farbe im richtigen RAL Ton. Den ultimativen Werbetext dazu ermitteln wir per Buntbahnrätsel.
Grüße
Otter 1
das mit den Zuckerrübenspritzlingen ist ja mal eine witzige Nachricht. Die Dinger sehen ganz witzig aus, obwohl keine Maße angegeben sind.
Ich denke, wir sollten Karl-Heinz, gewissermassen der Zuckerrüben Pate, die Ehre einräumen, die erste gestaltete Zuckerrübenladung in diesem Forum vorzustellen. Ohne seine permanenten Erinnerungen gäbe es wahrscheinlich immer noch keine maßstäblichen Zuckerrüben auf dem Markt.
Hier ist schon mal ein Link auf "Zuckerrübenernte im Wandel der Zeiten"
http://www.jaegers-home.de/bildarchiv/image_02.htm
Vielleicht entwickelt irgendein kreativer Farbpanscher ja noch die ultimative Farbe im richtigen RAL Ton. Den ultimativen Werbetext dazu ermitteln wir per Buntbahnrätsel.
Grüße
Otter 1
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Ladegut "Zuckerrüben"
Hi Otter1
herzlichen Dank für die Ehre, die mir zuteil werden soll
Foto wird dannn eingestellt
Ich bitte daher um Zusendung eines guten Pfundes Prototypen-Zuckerrüben an meine bekannte postalische Anschrift

Grüße
Karl-Heinz


herzlichen Dank für die Ehre, die mir zuteil werden soll


Foto wird dannn eingestellt



Ich bitte daher um Zusendung eines guten Pfundes Prototypen-Zuckerrüben an meine bekannte postalische Anschrift


Grüße
Karl-Heinz


"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
- Bahndachs
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
- Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Ladegut "Zuckerrüben"
Hallo zusammen,
ich hab mal nachgefragt.
Die gezeigten Rüben sind 11-15 mm lang und aus Resin gegossen. Es ist ein zweiter Giessling in Vorbereitung, dann gibts Rüben mit 10-14 mm Länge. Müsste von der Grösse her eigentlich passen, hab aber leider keine genauen Abmessungen gefunden.
Preis pro 100 Stück Rüben (also 10 Giesslinge) liegt bei 13,50 €. Wenn man bedenkt, wieviele Rüben man (trotz Styroporkern) braucht, wird das eine nicht ganz billige Ladung.
Wenn ihr wollt, kann ich mal schauen, ob man eine Buntbahner-Einkaufsaktion machen kann. Gebt mir hierzu doch mal eure Meinungen ab.
Alternativ besteht natürlich die Möglichkeit, dass hier im BBF eigene Rüben "gezüchtet" werden. Keine Ahnung, ob dies günstiger als 13,5 Cent/Stück machbar ist.
Gruss
Dachs
ich hab mal nachgefragt.
Die gezeigten Rüben sind 11-15 mm lang und aus Resin gegossen. Es ist ein zweiter Giessling in Vorbereitung, dann gibts Rüben mit 10-14 mm Länge. Müsste von der Grösse her eigentlich passen, hab aber leider keine genauen Abmessungen gefunden.
Preis pro 100 Stück Rüben (also 10 Giesslinge) liegt bei 13,50 €. Wenn man bedenkt, wieviele Rüben man (trotz Styroporkern) braucht, wird das eine nicht ganz billige Ladung.
Wenn ihr wollt, kann ich mal schauen, ob man eine Buntbahner-Einkaufsaktion machen kann. Gebt mir hierzu doch mal eure Meinungen ab.
Alternativ besteht natürlich die Möglichkeit, dass hier im BBF eigene Rüben "gezüchtet" werden. Keine Ahnung, ob dies günstiger als 13,5 Cent/Stück machbar ist.
Gruss
Dachs