Neue Sammelbestellung für 1000mm Räder
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 991
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Neue Sammelbestellung für 1000mm Räder
Moin aus dem Norden...
Habe gestern mit Herrn behla telefoniert, er würde wieder 1000mm Räder auflegen.
Ausführungen wie in der 1. Sammelbestellung mit unterschiedlichen Gegengewichten möglich!
Bei größerer Sammelbestellung 5€/Stück + Porto.
Wer interesse hat, bitte bei mir per PN melden, würde mich dann um die Betsellung und den Versand kümmern.
Gruß
Alexander
Habe gestern mit Herrn behla telefoniert, er würde wieder 1000mm Räder auflegen.
Ausführungen wie in der 1. Sammelbestellung mit unterschiedlichen Gegengewichten möglich!
Bei größerer Sammelbestellung 5€/Stück + Porto.
Wer interesse hat, bitte bei mir per PN melden, würde mich dann um die Betsellung und den Versand kümmern.
Gruß
Alexander
-
- Buntbahner
- Beiträge: 991
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Re: Neue Sammelbestellung für 1000mm Räder
Moin!
Leider kommen nicht genügend Besteller für eine Sammelbestellung zusammen, so dass diese sich leider "Erledigt" hat.
Gruß
Alexander
Leider kommen nicht genügend Besteller für eine Sammelbestellung zusammen, so dass diese sich leider "Erledigt" hat.

Gruß
Alexander
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Neue Sammelbestellung für 1000mm Räder
Hallo Alex
Abhilfe konnte ich nur mit der Büchse und einer Messingverstärkung schaffen.
Und wer jetzt sagt die Räder sienen für Echtdampf nicht ausgelegt der mag recht haben aber der Umbau meiner elektrischen 99 6001 erfordert die Kraftübertragung ebenso über Kuppelstangen da nur einen Achse vom Elektromotor angetrieben wird.
Neue Zapfen (Flachschieber)

Rad fertig hinten (Flachschieber)

Hier sieht man was ich mit zu wenig Materialverbindung zum Treibzapfen meine
Rad fertig vorne (Flachschieber)

Grüße
Marco
Wie denn auch wenn man selber noch Büchsen einsetzen muß wenn man stabile Räder bekommen möchte.Das wäre noch zu verschmerzen aber das der Treibzapfen nur an so ner kleinen Strebe hängt und nicht wie bei Originalrädern mit nem Dicken Exzenter verbunden ist hat mich schon entteuscht.Leider kommen nicht genügend Besteller für eine Sammelbestellung zusammen, so dass diese sich leider "Erledigt" hat.
Abhilfe konnte ich nur mit der Büchse und einer Messingverstärkung schaffen.
Und wer jetzt sagt die Räder sienen für Echtdampf nicht ausgelegt der mag recht haben aber der Umbau meiner elektrischen 99 6001 erfordert die Kraftübertragung ebenso über Kuppelstangen da nur einen Achse vom Elektromotor angetrieben wird.
Neue Zapfen (Flachschieber)
Rad fertig hinten (Flachschieber)
Hier sieht man was ich mit zu wenig Materialverbindung zum Treibzapfen meine
Rad fertig vorne (Flachschieber)
Grüße
Marco
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Neue Sammelbestellung für 1000mm Räder
Hallo Marco,
da die Achsen meiner Mallet beide angetrieben sind, reicht durchaus das vorhandene Material, um die Kurbelzapfen zu befestigen. Sollte ich einmal das "Anziehen" dieser übertreiben, so würde ich von hinten mit einer Mutter sichern.
Nachdem mir mein Uhrmacher die Achsbohrungen etwas in Stufen erweitert hat, sitzen die aufgepreßten Achsen auch fest. Probleme gab es nur an einem Rad, weil ich es nochmals unsachgemäß ab- und aufgezogen hatte. Dadurch gab es keinen festen Halt und die Achse "fräste" während einer Probefahrt am Kunststoff. Mit einem einfachen Bund aus Messing auf der Rückseite konnte das aber beseitigt werden. In Zukunft dann hoffentlich auf einer eigenen Drehmaschine. Dass die Radreifen etwas überstehen kann je nach Geschmack noch verändert werden.
Ich denke, für den Preis kann man auch mal kleinere Nachteile in Kauf nehmen.
da die Achsen meiner Mallet beide angetrieben sind, reicht durchaus das vorhandene Material, um die Kurbelzapfen zu befestigen. Sollte ich einmal das "Anziehen" dieser übertreiben, so würde ich von hinten mit einer Mutter sichern.
Nachdem mir mein Uhrmacher die Achsbohrungen etwas in Stufen erweitert hat, sitzen die aufgepreßten Achsen auch fest. Probleme gab es nur an einem Rad, weil ich es nochmals unsachgemäß ab- und aufgezogen hatte. Dadurch gab es keinen festen Halt und die Achse "fräste" während einer Probefahrt am Kunststoff. Mit einem einfachen Bund aus Messing auf der Rückseite konnte das aber beseitigt werden. In Zukunft dann hoffentlich auf einer eigenen Drehmaschine. Dass die Radreifen etwas überstehen kann je nach Geschmack noch verändert werden.
Ich denke, für den Preis kann man auch mal kleinere Nachteile in Kauf nehmen.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

-
- Buntbahner
- Beiträge: 991
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Re: Neue Sammelbestellung für 1000mm Räder










Dann kann ich das verhaltene Bestellen auch verstehen. Nun ja, schaun ma mal.
Gruß
Alexander
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Neue Sammelbestellung für 1000mm Räder
Ja alex,
für 5 Euro gibt es eben keine Superallesohnefehlerräder....
Aber wenn es die Superallesohnefehlerräder geben würde, dann wäre das wieder zu teuer.......
Es ist eben nicht einfach mits die Gartenbahnerselbertbauer

für 5 Euro gibt es eben keine Superallesohnefehlerräder....
Aber wenn es die Superallesohnefehlerräder geben würde, dann wäre das wieder zu teuer.......
Es ist eben nicht einfach mits die Gartenbahnerselbertbauer




cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

Re: Neue Sammelbestellung für 1000mm Räder
Tach,
vermutlich wird der Bedarf an maßstäblichen Lokrädern seit der letztjährigen
Sammelbestellung erstmal gedeckt sein. Ich habe bisher auch kaum Modelle gesehen, wo die verwendet wurden.
Werbung in Internet-Eisenbahnforen halte ich bei den paar Hundert Lesern auch nicht unbedingt für besonders effektiv. Da erreichen die gängigen Fachzeitschriften mit ihren vielen Tausend Lesern doch wesentlich mehr Kunden und Interessierte. Selbst mit Kleinanzeigen.
Grüße
Otter 1
vermutlich wird der Bedarf an maßstäblichen Lokrädern seit der letztjährigen
Sammelbestellung erstmal gedeckt sein. Ich habe bisher auch kaum Modelle gesehen, wo die verwendet wurden.
Werbung in Internet-Eisenbahnforen halte ich bei den paar Hundert Lesern auch nicht unbedingt für besonders effektiv. Da erreichen die gängigen Fachzeitschriften mit ihren vielen Tausend Lesern doch wesentlich mehr Kunden und Interessierte. Selbst mit Kleinanzeigen.
Grüße
Otter 1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 991
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Re: Neue Sammelbestellung für 1000mm Räder
Mich schreckt das nicht ab!!!
Ich werde eh nur dann fahren wann ich es will und die Selbstbauten nicht dem rauhen Betrieb einer Schauanlage-wie bei meinem Erzeuger- aussetzen
Und nu rig ich mich mal durch, den Harzer weiterzubauen, denn der nächste kommt bestimmt bald aus Winsen und das Zugpfernd müssen ma auch mal im Winter in Angriff nehmen, sonst muus ich die Wagen und NICHT die LOK am faden hinterherziehen (gell OTTER
). Hier in der Nähe fahren nämlich alle mit "Rote-Schachtel-Kupplung" und die will ich nicht und die Schraubenkupplung weis ich nicht an die LGB-(jawohl-ich nenne mal den richtigen Namen) Kupplung zu verbinden
Außerdem schlummert hier irgendwo die Originalzeichnung der 5906 von der HSB in Kopie rum...
Gruß
Alexander
Ich werde eh nur dann fahren wann ich es will und die Selbstbauten nicht dem rauhen Betrieb einer Schauanlage-wie bei meinem Erzeuger- aussetzen

Und nu rig ich mich mal durch, den Harzer weiterzubauen, denn der nächste kommt bestimmt bald aus Winsen und das Zugpfernd müssen ma auch mal im Winter in Angriff nehmen, sonst muus ich die Wagen und NICHT die LOK am faden hinterherziehen (gell OTTER


Außerdem schlummert hier irgendwo die Originalzeichnung der 5906 von der HSB in Kopie rum...
Gruß
Alexander
Re: Neue Sammelbestellung für 1000mm Räder
Tach,
Der Verkauf und die Produktion laufen stetig. Vielleicht weil man sich nicht damit aufhält, groß darüber in Foren zu diskutieren. Man macht einfach. Qualität setzt sich halt durch.
Grüße
Otter 1
was heisst hier der Nächste. Wie ich gehört und gelesen habe, kommen demnächst gleich drei Neue von der Lasergang. Und noch das eine oder andere Stück aus Privatiniativen.den Harzer weiterzubauen, denn der nächste kommt bestimmt bald aus Winsen
Der Verkauf und die Produktion laufen stetig. Vielleicht weil man sich nicht damit aufhält, groß darüber in Foren zu diskutieren. Man macht einfach. Qualität setzt sich halt durch.
Grüße
Otter 1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 991
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Re: Neue Sammelbestellung für 1000mm Räder
Stimmt genau!
aber es wird wohl Einer nach dem Anderen kommen-oder etwa nicht
Deshalb werde ich versuchen, auch endlich mal weiter zu kommen und wenn es klappt stelle ich dann auch Bilder ein!
Gruß
Alexander
aber es wird wohl Einer nach dem Anderen kommen-oder etwa nicht




Deshalb werde ich versuchen, auch endlich mal weiter zu kommen und wenn es klappt stelle ich dann auch Bilder ein!
Gruß
Alexander