da ich das Material für mein neuestes Projekt noch nicht bekommen habe
möchte ich die bastelfreie Zeit nutzen noch einen Pappwagen vorzustellen .
Der 900-456 ist mein erster bis auf die Drehgestelle vollständig selbstgebauter
Wagen , inzwischen nicht mehr der Einzige aber der einzige fertige .
Er hat auch schon einige Fahrtests hinter sich , wobei natürlich deutlich
wurde , daß ein Pappwagen empfindlich ist und möglichst nicht anecken oder
umfallen sollte . Er durchfährt aber brav den im Wohnzimmer unumgänglichen
R1 Radius , nur sieht es natürlich sehr seltsam aus wenn sich in einem
Gegenbogen die Bühnen zweier 50 cm Wagen nebeneinander schieben .
tr01_Rahmen_1 (Regalbahner)
die Grundplatte ist starke Pappe die Längsträger Plastikprofil und Holzleisten
tr02_Rahmen_2 (Regalbahner)
Querträger Holzleisten Weißbuche selbergesägt (gefährlich)
tr03_Bremserei (Regalbahner)
die Bremsanlage habe ich mir von Güterwagen abgeschaut ob das stimmt weiß
ich nicht - Material Alurohr Kupferdraht (NYM) und Pappe
tr04_Seitenwaende (Regalbahner)
die Seitenwände habe ich wie die Blechplatten im Original aus Einzelteilen
zusammengeklebt mit einem schmalen Papierstreifen über den Nähten
tr05_Einrichtung (Regalbahner)
tr06_Buehne (Regalbahner)
die Bresschläuche sind aus Kupferdraht und kleinen Muttern
tr07_Front (Regalbahner)
tr08_Seite (Regalbahner)

die Beschriftung ist vom Herrn Tröger
tr09_Heimatbhf (Regalbahner)

tr10_jetzt_steig_schon_ein (Regalbahner)

der Bahnhof im Hintergrund ist ein Frühwerk aus Holz nach bekanntem Motiv
das Dach müßte ich noch verbessern aber die Säulen vom Vordach habe ich
selbst gedrechselt auch aus Weißbuche und auch recht gefährlich so ein
kleines Ding fliegt dir schnell mal um die Ohren
tr11_Bruederchen (Regalbahner)
Inzwischen besteht der Traditionszug schon aus vier Wagen , die aber alle noch nicht ganz fertig sind .
So das wärs für heute
Bis bald der Regalbahner