Eigenbau-Gepäcktriebwagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Philipp
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 18:21
Wohnort: Karben (bei FFM)
Kontaktdaten:

Eigenbau-Gepäcktriebwagen

Beitrag von Philipp »

Hallo zusammen!

Nachdem ich nun schon einige Zeit dieses schöne Forum verfolgt habe, habe ich mich nun registriert, um Euch mein kleines Eigenbauprojekt vorstellen zu können.

Es handelt sich bei diesem kleinen Gepäcktriebwagen (die RhB-Fans werden darin vielleicht den De 2/2 Nr. 151 wirdererkennen :roll: ) um mein erstes "größeres" Eigenbaufahrzeug überhaupt. Bedingt durch das ohnehin nicht maßstäbliche Fahrwerk, dass einst eine Playmobil-Lok "zierte", hab ich mich von allen Maßvorgaben verabschiedet und "frei Schnauze" ein Fahrzeug zusammengezimmert, wie es so auf fast jeder schweizer Schmalspurbahn mal vorhanden gewesen sein könnte.

Gewisserweise dient der De 2/2 nur dem Sammeln von Erfahrungen, andere (und maßsätbliche) Projekte schwirren schon im Hinterkopf umher. Aber erst gilt es, dieses Projekt zu beenden. :wink:

Anbei drei Fotos vom Stand der Dinge:
Bild

Die bisher fertiggestellten Bauteile. Dach, Puffer und diverser anderer Kleinkram fehlt noch, dafür ist noch der eine oder andere Besuch im örtlichen Bastelladen notwendig.

Bild

Provisorisch zusammengesetzt sieht das ganze schon anders aus :wink:
Der aushilfsweise eingestellte LGB-Mitarbeiter dient dem Größenvergleich. :biggrin:

Bild

Die Inneneinrichtung mit (v.l.) Fahrschalter #1, Schaltkasten, Ladetür, Heizkörper und Fahrschalter #2.

Noch nicht ganz schlüssig bin ich mir bei der Wahl der Außenfarbe. Zur Debatte stehen grün, grau, rotbraun und dunkelbraun. Andere Vorschläge sind auch willkommen!

Viele Grüße aus Rhein-Main :hallo:
Philipp
Benutzeravatar
mapo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 15:05
Wohnort: Muralto CH
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau-Gepäcktriebwagen

Beitrag von mapo »

Hallo Philipp !

>hab ich mich von allen Maßvorgaben verabschiedet und "frei Schnauze" ein Fahrzeug zusammengezimmert, wie es so auf fast jeder schweizer Schmalspurbahn mal vorhanden gewesen sein könnte.

Das ist das Beste, wenn man nicht ein Fahrzeug nach Massstab bauen will (kann).
Dadurch kann man seiner Fantasie vollen Lauf lassen.

>Noch nicht ganz schlüssig bin ich mir bei der Wahl der Außenfarbe. Zur Debatte stehen grün, grau, rotbraun und dunkelbraun. Andere Vorschläge sind auch willkommen!

Das kommt drauf an, was Du nachbilden willst.
Wenn Dir eine kleine Schmalspurbahn mitte letztes Jahrhundert vorschwebt, dann wäre ein hellgrau ideal, das war die Damalige Farbe der Güterwagen.
Wenn Dir etwas moderneres vorschwebt, geht's eher ins Braun. Ganz Modern ist orange oder Gelb angesagt.
Oder eben voll nach Fantasie ! Mein De2/2 war zuerst braun, als ich dann meine "ferrovie regionali Ticinesi" (Tessiner Regionalbahnen) gegründet hatte, wurden alle Personen- und ein Teil der Güterwagen blau umgestrichen, bei Kartonmodellen eine dumme Idee ... so verzogen sich die meisten Wände ...
Durch Fehler lernt man !

Viel Spass beim Bau !

ciao Maurizio
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau-Gepäcktriebwagen

Beitrag von RhBler »

Hallo

Sieht nicht schlecht aus. Ich habe, wie du vieleicht schon unter Vorbilder gesehen hast, auch vor einen Gepäcktriebwagen zu bauen. Und zwar der RhB De2/2. Ich habe bereits begonnen mit den Plänen zeichnen. Morgen beginne ich wahrscheinlich die Seitenwände zuzusägen.

MfG der RhBler
Benutzeravatar
Philipp
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 18:21
Wohnort: Karben (bei FFM)
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau-Gepäcktriebwagen

Beitrag von Philipp »

Hallo RhBler!

Der De 2/2 der RhB war ursprünglich auch für mein Vehikel als Vorbild auserkoren, da ich aber nur ein relativ unpassendes Fahrwerk zur Verfügung habe und nicht wirklich die Finanzen für LGB-Ersatzteile habe, hab ich mich für ein fiktives Vorbild entschieden. Wie willst Du denn an deinem Modell das Fahrwerk umsetzen?

@ Maurizio: Inzwischen hab ich den Kasten Güterwagen-grau lackiert, da mir ein Ep.1 bis 3-Modell vorschwebt.Mehr Fotos gibts voraussichtlich heute Abend :mrgreen:
Benutzeravatar
Philipp
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 18:21
Wohnort: Karben (bei FFM)
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau-Gepäcktriebwagen

Beitrag von Philipp »

Und nun zwei aktuelle Fotos vom Stand der Dinge:
Dateianhänge
Eine weitgehend fertiggestellte Front mit (leider) nicht funktionsfähiger Beleuchtung aus Messingrohr und Stecknadelköpfen.
Eine weitgehend fertiggestellte Front mit (leider) nicht funktionsfähiger Beleuchtung aus Messingrohr und Stecknadelköpfen.
Benutzeravatar
Philipp
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 18:21
Wohnort: Karben (bei FFM)
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau-Gepäcktriebwagen

Beitrag von Philipp »

Und wieder mal ein kleiner Baufortschrittsbericht:

http://philippgross.ph.funpic.de/triebwagen.html

Demnächst folgt das Dach und die Farbe fürs Fahrwerk, dann ists endlich Zeit zum Roll-Out! :D

Gruß
Philipp
Antworten