Abnehmbare Lokwinde an 99 5633
Moderator: Martin Ristau
Abnehmbare Lokwinde an 99 5633
Hallo Freunde!
In einem alten LGB Katalog hab ich vor kurzem gelesen, dass die Spreewald über eine abnehmbare Lokwinde verfügt! Ich besitze das Modell, aber weis nicht was das sein soll! Weis vielleicht jemand von euch worum es sich hier bei handelt?
MFG Tim
In einem alten LGB Katalog hab ich vor kurzem gelesen, dass die Spreewald über eine abnehmbare Lokwinde verfügt! Ich besitze das Modell, aber weis nicht was das sein soll! Weis vielleicht jemand von euch worum es sich hier bei handelt?
MFG Tim
-
- Buntbahner
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 11. Apr 2003, 13:46
Re: Abnehmbare Lokwinde an 99 5633
Bei dem hier als "Lokwinde" bezeichneten Teil handelt es sich um die auf dem Umlauf links liegende Hebewinde, die man bei kleineren Schmalspurmaschinen durchaus auch "im Original" immer mal wieder an ähnlicher Stelle auf dem Umlauf liegend findet (manchmal auch in der kraftsparenden Version eines hydraulischen "Büffelhebers").
Das Gerät dient dazu, die Lok oder Wagen bei kleineren Entgleisungen (also nicht unbedingt auf dem Dach liegend zehn Meter neben dem Gleis...
) rasch wieder ins Gleis zu bekommen, oft wurde zu diesem Zwecke auch (meist auf der anderen Umlaufseite wie z.b. bei Lok 24 "Kunigunde" der Jagsttalbahn) ein langer hölzerner Hebebaum mitgeführt, der vorne ein abgerundet spitz zulaufendes Ende besitzt, das mit Metallplatten beschlagen ist. Durch Ausnutzung der Hebelkraft und der Ausrundung kann man damit durchaus schwere Sachen (wenn auch nur ein paar Zentimeter hoch) wuppen, oft genug reicht das aus, um die Fuhre wieder klar zu bekommen.
Anbei noch ein Bild der Winde aus der Explosionszeichnung der SPREEWALD sowie ein Bild einer "echten" Winde (orange) und eines hydraulischen "Büffels" (blau).
Schöne Grüße,
Harald
Das Gerät dient dazu, die Lok oder Wagen bei kleineren Entgleisungen (also nicht unbedingt auf dem Dach liegend zehn Meter neben dem Gleis...

Anbei noch ein Bild der Winde aus der Explosionszeichnung der SPREEWALD sowie ein Bild einer "echten" Winde (orange) und eines hydraulischen "Büffels" (blau).
Schöne Grüße,
Harald
Re: Abnehmbare Lokwinde an 99 5633
Hallo Harald!
Danke für die Info! Jetzt weis ich schon mal was eine Lokwinde ist und wie sie aussieht. Also hab ich mir meine Lok vorgenommen und die Lokwinde gesucht. Gefunden habe ich sie aber nicht. Meine Lok ist die Reichsbahnschwarze 99 5633, Baujahr 1998, also haben muß sie eine. Weist du viellecht wo sie ist? Vielleicht helfen mir ja auch die Explosionszeichnungen von LGB weiter!
Tim
Danke für die Info! Jetzt weis ich schon mal was eine Lokwinde ist und wie sie aussieht. Also hab ich mir meine Lok vorgenommen und die Lokwinde gesucht. Gefunden habe ich sie aber nicht. Meine Lok ist die Reichsbahnschwarze 99 5633, Baujahr 1998, also haben muß sie eine. Weist du viellecht wo sie ist? Vielleicht helfen mir ja auch die Explosionszeichnungen von LGB weiter!
Tim
Re: Abnehmbare Lokwinde an 99 5633
Tach,
bei meiner SPREEWALD, die ich vor über 10 Jahren mal gebraucht gekauft habe, liegt die Lokwinde links neben der Rauchkammer.
Im Zweifelsfall kann man sich sicherlich bei LGB oder bei anderen Zubehörstellern, von Magnus, Spur II Pfiffikus bis OZARK etwas entsprechndes besorgen. Auf manchen Loks wird das Zubehör auch im Führerhaus, unter dem Kessel, auf dem Dachgepäckträger, auf dem Wasserkasten oder in speziellen Werkzeugkisten aufbewahrt.
Grüße
Otter 1
bei meiner SPREEWALD, die ich vor über 10 Jahren mal gebraucht gekauft habe, liegt die Lokwinde links neben der Rauchkammer.
Im Zweifelsfall kann man sich sicherlich bei LGB oder bei anderen Zubehörstellern, von Magnus, Spur II Pfiffikus bis OZARK etwas entsprechndes besorgen. Auf manchen Loks wird das Zubehör auch im Führerhaus, unter dem Kessel, auf dem Dachgepäckträger, auf dem Wasserkasten oder in speziellen Werkzeugkisten aufbewahrt.
Grüße
Otter 1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 11. Apr 2003, 13:46
Re: Abnehmbare Lokwinde an 99 5633
Hallo zusammen,
ich habe jetzt die Reichsbahn-Version nicht so parat, wie gesagt liegt die Winde bei der DEV-"Spreewald" vorne links. Ich kann mich daran erinnern, daß die DR-Version da einen großen Luftbehälter hat - entweder ist sie dahinter versteckt oder sie ist zugunsten des Luftbehälters weggelassen worden...
Schöne Grüße,
Harald
ich habe jetzt die Reichsbahn-Version nicht so parat, wie gesagt liegt die Winde bei der DEV-"Spreewald" vorne links. Ich kann mich daran erinnern, daß die DR-Version da einen großen Luftbehälter hat - entweder ist sie dahinter versteckt oder sie ist zugunsten des Luftbehälters weggelassen worden...
Schöne Grüße,
Harald
Re: Abnehmbare Lokwinde an 99 5633
Hallo Harald und Otter!
Ihr habt Recht, bei der DEV Spreewald ist die Winde auf der linken Seite zu finden. Ich habe aber die Reichsbahnversion und da sitzt an dieser Stelle der Luftbehälter. Also entweder wurde die Winde weggelassen oder wo anders versteckt. Weggelassen kann ich mir nicht vorstellen, da im Katalog extra darauf hingewiesen wird. Ich besorge mir jetzt mal eine Explosionszeichnung der Reichsbahn 99 5633 und Frage bei LGB nach, dann melde ich mich mal wenn ich sie gefunden habe.
Tim
Ihr habt Recht, bei der DEV Spreewald ist die Winde auf der linken Seite zu finden. Ich habe aber die Reichsbahnversion und da sitzt an dieser Stelle der Luftbehälter. Also entweder wurde die Winde weggelassen oder wo anders versteckt. Weggelassen kann ich mir nicht vorstellen, da im Katalog extra darauf hingewiesen wird. Ich besorge mir jetzt mal eine Explosionszeichnung der Reichsbahn 99 5633 und Frage bei LGB nach, dann melde ich mich mal wenn ich sie gefunden habe.
Tim
Re: Abnehmbare Lokwinde an 99 5633
Hallo T.K.
an der 99 5633 wirst Du vergeblich nach der Lokwinde suchen, sie hat von Lehmann keine mitbekommen.
Die grüne Spreewald ist das ältere Modell und die Lehmänner haben den Drucklufttank der 99 5633 in den Befestigungsöffnungen der Lokwinde befestigt.
an der 99 5633 wirst Du vergeblich nach der Lokwinde suchen, sie hat von Lehmann keine mitbekommen.

Die grüne Spreewald ist das ältere Modell und die Lehmänner haben den Drucklufttank der 99 5633 in den Befestigungsöffnungen der Lokwinde befestigt.
Grüße, Norbert
Re: Abnehmbare Lokwinde an 99 5633
Hallo,
ich bin mir auch sicher, dass die Reichsbahn-Ausführung keine Lokwinde hat.
Bei www.regner-dampftechnik.de bekommst du aber eine als Gussteil.
Viele Grüße
Nick
ich bin mir auch sicher, dass die Reichsbahn-Ausführung keine Lokwinde hat.
Bei www.regner-dampftechnik.de bekommst du aber eine als Gussteil.
Viele Grüße
Nick