hallo hunte-und hunde-halter,
im von mir nicht weit entferntem harz gibt es in jeder tourist-info und in jedem schaubergwerk die von bommel beschriebenen hunte für ca. 20 €. leider üblicherweise ohne kupplung und mit den nicht isolierten achsen.
wer mal in den rammelsberg nach goslar fahren will, kann die dinger dort zum harz-höchstpreis ergattern.
in wernigerode habe ich in der touristinfo sogar eine etwas spartanische verkleinerung einer akkulok gesehen. lag so bei 45 €. die kiste bringt vom aussehen auf jeden fall masse. ob man da aber noch ´nen antrieb unterbringt - keine ahnung.
zurück zum rammelsberg. wer den zweiteiler "das wunder von lengede" gesehen hat: die dreharbeiten übertage wurden im rammelsberg gedreht. ab und an hat man auch die für eine grubenbahn ungewöhnlichen gedeckten gw gesehen. am meisten sieht man davon unter
http://www.rammelsberg.de. die fahrzeuge sind leider unzugänglich für detailaufnahmen abgestellt.
weiteres 1:1-material ist im oberharz in lautenthal (schaubergwerk "lautenth. glück") und in clausthal-zellerfeld im "schacht ottiliae" zusehen. auf dem gelände der tu clz gibt es sogar eine bn2t zu sehen.
auf dem weg von lautenth. nach clz haltet in silbernaal an. da könnt ihr die nach und nach verfallenden tagesanlagen eines vom aussehen her vorindustriellen bergwerks ablichten. aber versucht nicht, auf´s gelände zu kommen, man ist empfindlich.
dann fahrt weiter nach zorge, dort steht am ehemaligen kurhaus ein vorbild des lasergang-hf-personenwagens (
www.zorger-willem.de), ehemals "wilde erika". aber das ist in spur-II-kreisen sicher bekannt.
nebenan in walkenried kann der interessierte harzbahner noch viele spuren der she und nordwestl. des bf eine gartenbahnschauanlage in IIm und IIe sehen. für 50 ct kann man die bahn fahren lassen. ob allerdings noch im sept., will ich nicht grarantieren. die anlage ist aber auch ohne zugbetrieb sehenswert. wollt ihr noch mehr, nehmt das kloster mit!!!
wenn man sommers im rammeldberg die ersten führungen (bergbautechnik und altbergbau - aufjeden fall das paket!!) für 14,45 € mitnimmt, kann man am nachmittag problemlos alles abklappern. leider muß man dabei die führung durch "lautenthals glück" weglassen. hier gibt es das einmalige erlebnis einer untertagkahnfahrt in einem erzkahn, wobei man den kahn an einem stahlseil an der stollenfirste hangeln muß. wenn ihr glück habt, sitzt unter den sechs mitreisenden einer, der nicht nach 25 m aufgibt (meine arme tun jetzt noch weh, wenn ich daran denke, dass der einzige mittreidler schon auf der hinfahrt aufgegeben hat

). zur hilfe:
www.lautenthals-glück.de.
ich war nur ein jahr lang ein wohlgelittener gast im südharz. mehr dazu kann auf jeden fall der FELDBAHNER sagen, der kommt nämlich von da und hält in der grube samson die ehrenwerte bergbautradition hoch
ein harzlich-harzkrankes glück-auf!
paule