Ankunft und Transport meiner "Großmodelle"

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: ... einen Grubenwagen im Garten

Beitrag von Helmut Schmidt »

Bommel hat geschrieben:Mangels Vorbildunterlagen kann ich keine genauere Aussage dazu treffen, vielleicht kann einer von euch Maße/Zeichnungen zur Verfügung stellen :gruebel: :?:
Hallo Bommel,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner :freak: Erwerbung, hier fällt mit spontan dieses Gefährt ein.

Bild

Da habe ich dann auch mal die Kupplung fotografiert bevor ich mein Original erhielt.

Bild

Aber es gab bestimmt annähernd genau so viele verschiedene Grubenwagen wie Zechen selbst.

Ich selbst habe noch nie von einem DIN Grubenwagen gehört was es für Feldbahen gab. Nur eines war sich alle Grubenwagen auf einer Zeche oder Bergwerksgesellschaft passten zu einander damit sie zu den Fördereinrichtungen passten.
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Mi 28. Mai 2008, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Ankunft und Transport meiner "Großmodelle"

Beitrag von paule »

hallo hunte-und hunde-halter,

im von mir nicht weit entferntem harz gibt es in jeder tourist-info und in jedem schaubergwerk die von bommel beschriebenen hunte für ca. 20 €. leider üblicherweise ohne kupplung und mit den nicht isolierten achsen.

wer mal in den rammelsberg nach goslar fahren will, kann die dinger dort zum harz-höchstpreis ergattern.

in wernigerode habe ich in der touristinfo sogar eine etwas spartanische verkleinerung einer akkulok gesehen. lag so bei 45 €. die kiste bringt vom aussehen auf jeden fall masse. ob man da aber noch ´nen antrieb unterbringt - keine ahnung.

zurück zum rammelsberg. wer den zweiteiler "das wunder von lengede" gesehen hat: die dreharbeiten übertage wurden im rammelsberg gedreht. ab und an hat man auch die für eine grubenbahn ungewöhnlichen gedeckten gw gesehen. am meisten sieht man davon unter http://www.rammelsberg.de. die fahrzeuge sind leider unzugänglich für detailaufnahmen abgestellt.

weiteres 1:1-material ist im oberharz in lautenthal (schaubergwerk "lautenth. glück") und in clausthal-zellerfeld im "schacht ottiliae" zusehen. auf dem gelände der tu clz gibt es sogar eine bn2t zu sehen.

auf dem weg von lautenth. nach clz haltet in silbernaal an. da könnt ihr die nach und nach verfallenden tagesanlagen eines vom aussehen her vorindustriellen bergwerks ablichten. aber versucht nicht, auf´s gelände zu kommen, man ist empfindlich.

dann fahrt weiter nach zorge, dort steht am ehemaligen kurhaus ein vorbild des lasergang-hf-personenwagens (www.zorger-willem.de), ehemals "wilde erika". aber das ist in spur-II-kreisen sicher bekannt.

nebenan in walkenried kann der interessierte harzbahner noch viele spuren der she und nordwestl. des bf eine gartenbahnschauanlage in IIm und IIe sehen. für 50 ct kann man die bahn fahren lassen. ob allerdings noch im sept., will ich nicht grarantieren. die anlage ist aber auch ohne zugbetrieb sehenswert. wollt ihr noch mehr, nehmt das kloster mit!!!

wenn man sommers im rammeldberg die ersten führungen (bergbautechnik und altbergbau - aufjeden fall das paket!!) für 14,45 € mitnimmt, kann man am nachmittag problemlos alles abklappern. leider muß man dabei die führung durch "lautenthals glück" weglassen. hier gibt es das einmalige erlebnis einer untertagkahnfahrt in einem erzkahn, wobei man den kahn an einem stahlseil an der stollenfirste hangeln muß. wenn ihr glück habt, sitzt unter den sechs mitreisenden einer, der nicht nach 25 m aufgibt (meine arme tun jetzt noch weh, wenn ich daran denke, dass der einzige mittreidler schon auf der hinfahrt aufgegeben hat :evil: ). zur hilfe: www.lautenthals-glück.de.

ich war nur ein jahr lang ein wohlgelittener gast im südharz. mehr dazu kann auf jeden fall der FELDBAHNER sagen, der kommt nämlich von da und hält in der grube samson die ehrenwerte bergbautradition hoch :flehan: :respekt:

ein harzlich-harzkrankes glück-auf!

paule
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Ankunft und Transport meiner "Großmodelle"

Beitrag von viereka z-Stellung »

hallopauledeinberichtistfürmichaushbssehrinformativdenndieganzenbergwerkekenneichsoauchnoch nicht. abereinebittehätteich. könntestduwenigstenszumsatzanfanggrossschreiben? dasstrengtsoeigentlichdieaugendochsehrstarkan. mitgroßschreibungamsatzanfängwärezumindesdensetwasübersichtlichkeitgewährleistet. :D :D
cu
Hans-Jürgen :schaf:
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Ankunft und Transport meiner "Großmodelle"

Beitrag von paule »

hALLO hANS-jÜRGEN,

ICH DACHTE, DIE lEERZEICHEN ZWISCHEN DEN wÖRTERN WÜRDEN REICHEN :lol:

nIX FÜR UNGUT. iCH WERDE ES KÜNFTIG VERSUCHEN. dAS WIRD NATÜRLICH DIE aNZAHL MEINER aNSCHLÄGE GEWALTIG HERABSETZEN.

Was den Harz angeht, freue ich mich natürlich über Deine Anteilnahme. Du hast echt die in meinen Augen abwechslungsreichste Gegend Deutschlands (:versteck: - das gibt Ärger!) vor der Haustür! Und vor allem der Brockenblick - unglaublich!!

ich glaube, ich schreibe doch wieder klein, das geht besser, v.a., wenn man schon den ganzen tag auf der tastatur rumgekloppt hat. sorry, hans-jürgen :oops: .

sorry, dass ich den tread jetzt etwas off-topic gemacht habe. :oops: :oops: :oops:
paule
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Ankunft und Transport meiner "Großmodelle"

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Paule
nIX FÜR UNGUT. iCH WERDE ES KÜNFTIG VERSUCHEN. dAS WIRD NATÜRLICH DIE aNZAHL MEINER aNSCHLÄGE GEWALTIG HERABSETZEN
Na ja, lieber langsam und der Leser hat mehr Lesefreude, weil weniger Anstrengung. Sicher schaffst Du das.

Mach Dir lieber mehr Gedanken zu den anderen Äußerungen :shock: :shock:

Auch im Erzgebirge (und wo anders) ist es schön und es gibt sehr viele Schaubergwerke. Auch wenn ich z.B. den Brocken während meiner Arbeit sehen kann, würde ich zur Zeit ein Haus in Zweilütschinen mit Bahnhofs- und Bergblick vorziehen. aber da gibt es keine Grubenhunte (Thema gerettet :!: )
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Ankunft und Transport meiner "Großmodelle"

Beitrag von Bommel »

paule hat geschrieben: dAS WIRD NATÜRLICH DIE aNZAHL MEINER aNSCHLÄGE ...
Moin die Terroristen,

jetz taber wie der gute Mi neun dmachtmaln ich tdassc höne The maübe rGrub enhun teund Großmo dell ekle in :!: :lol:

Interessant, die Dinger soll es sozusagen rottenweise in Souvenirshops für ca. 20€ geben :gruebel: :?: - Hat mal jemand zufällig eine Webadresse parat, wo man die Hunte vielleicht online bestellen kann? In meiner Gegend wird mehr über Tage abgebaut, ad hoc fällt mir kein gruftiges Schaubergwerk in Reichweite ein.
ca. 20 Ois (wohl eher mehr) ist zwar ein stolzer Preis, nur wenn ich den in Resin oder Weißmetall abgießen will, viel billiger krieg ich das auch nicht hin (Formkosten, Zeitaufwand,...)
Immerhin erhält man für das Geld ein massives Messingmodell (das Gewicht dürfte absolut maßstäblich sein :lol:), dass sich noch prima verbeulen und löten läßt.

@Helmut: Danke für die schöne Aufnahme der Kupplung, da muß ich mir mal schwer einen Kopp machen :wein:. Haben die eigentlich auf beiden Seiten diese Kuppelhaken oder ist auf der anderen Seite nur eine Öse zum Einhängen (blöde Frage, aber ich hab nun mal keine Ahnung davon)?
design-hsb hat geschrieben:Aber es gab bestimmt annähernd genau so viele verschiedene Grubenwagen wie Zechen selbst.
Wahrscheinlich hast Du Recht, nach meinen bisherigen flüchtigen Recherchen bin ich schon auf eine Unmenge unterschiedlicher Größen und Bauformen gestoßen. Also zahle ich meine Zeche selbst und verkaufe mir das Modell vorerst als exakte 1:13 Nachbildung :lol: Basta.

Weiterhin gute Ausbeute

BBildmmel
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Kupplung von Grubenwagen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Bommel,

die Grubenbahnkupplungen sind auf beiden Seiten gleich, wenn du genau hinsiehst, wirst Du erkennen das die Kupplung aus Haken und Öse besteht. :shock:

Mehr dazu auch mit Umsetzung ins Modell unter Grubenbahnkupplung :idea:

Leider habe ich nur einen Original Grubenwagen, sonnst könnte ich Dir Zeigen wie man die Kuppelt. Aber Christian hat ja 2 Stück, vielleicht kann er ein Bild im gekuppelten Zusatand einstellen. :idea:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Kupplung von Grubenwagen

Beitrag von Bommel »

Hallo Helmut,
design-hsb hat geschrieben:die Grubenbahnkupplungen sind auf beiden Seiten gleich, wenn du genau hinsiehst, wirst Du erkennen das die Kupplung aus Haken und Öse besteht....Leider habe ich nur einen Original Grubenwagen, sonnst könnte ich Dir Zeigen wie man die Kuppelt. ...
:gruebel:... könntest Du nich mal Deinen Hunt in der Mitte durchflexen und die beiden Hälften "face to face" zusammenstellen und kuppeln? - ach nee, geht nicht, da fallen die ja um :lol:
Spaß beiseite, hab schon verstanden, wie das funktioniert. Auf dem Bild erschien mir der Platz zwischen Haken und Bügel nur etwas kurz, als daß da noch ein zweiter Haken Platz hat. Optische Täuschung, mit Brille wär das vielleicht nicht passiert :roll: .

Inzwischen hab ich mal im Internet querfeldein auf der Suche nach Souvenirshops die Bergwerke abgeklappert, aber "meinen" nicht wiederentdecken können. Die online-Ausbeute ist insgesamt auch eher mager. Im Bergbaumuseum Bochum (--> Shop --> Produktübersicht --> Lok und Lore) bin ich fündig geworden, einen weitern fand ich hier http://www.hoell-direct.de/global/bergbau.html (ziemlich weit unten auf der Seite, Artikel 4301):
Bild

Leider ist weder Spurweite oder gar ein Maßstab angegeben, nur die Abmessungen und Gewichtsangaben lassen auf ein "Großmodell" schließen. Die Preise sind eigentlich akzeptabel, jedoch würde ich die Detailierung insb. der Bochumer Angebote auf "K" (=Kitsch) einstufen. - Ich bin also immer noch auf der Suche nach Anbietern des Modells, von dem ich nun schon einen habe und welcher m.E. in Ausführung und Proportionen glaubwürdig auf's 45mm-Gleis/M1:13 paßt. Sachdienliche Hinweise bitte hierher. :idea:

Schöne Grüße

BBildmmel
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Ankunft und Transport meiner "Großmodelle"

Beitrag von fido »

Hallöchen,

ich kann auch Bilder eines Lohrengestells mit Kupplung aus Abreschviller anbieten:

Bild

Bild

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Ankunft und Transport meiner "Großmodelle"

Beitrag von Bommel »

Hi Fido,

die Achslager :!: :!: :!: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :lol: :yau:

Fehlt da was, und wenn nicht, sind die patentiert? Oder darf man die lizenzfrei nachbauen :lol: ?

Falls jetzt noch jemand Ambitionen verspürt, sich einen Grubenhunt in den Vorgarten oder in die Wohnung zu stellen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 6115026475

Keine Sorge, ich werde nicht mitbieten, mir reicht meine Kipplore :lol:

Schöne Grüße

BBildmmel
Antworten