Nachdem vor zwei Wochen die letzten Feinheiten in Sachen Gleisbau ausgeführt worden sind, geht's jetzt an mein anspruchsvollstes, weil größtes Projekt, den Bau einer Live-Diesellok.



Vorbild soll eine zweiachsige Feldbahnlok vom Typ Ns1 mit 10 PS sein. Von 1952 bis 1960 wurde die kleinste Maschine im Typenprogramm des VEB Lokomotivbau "Karl Marx" Babelsberg für 500-600mm Spurweite in 2 Versionen in großer Stückzahl gebaut. Im Gegensatz zur Ns1 b verfügte die Ns1 noch nicht über eine elektrische Anlage und noch über den wassergekühlten Einzylinder-Viertaktdiesel 1 NVD 14.
Der Antrieb erfolgt über ein mechanisches 2-Ganggetriebe und Ketten auf die rollengelagerten Achsen.
Das Modell im Maßstab 1:2 (entspricht in etwa der 500er Variante) wird mit einem Hatz E673 LHK ausgerüstet, in Sachen Getriebe hab ich bislang keine entgültige Lösung, angestrebt wird aber ein 2-Ganggetriebe mit nachgeschaltetem Wendegetriebe, um in beiden Fahrtrichtungen 2 Gänge zur Verfügung zu haben, denn wenn man schon solch einen Aufwand betreibt, sollte man's auch bis zum Ende durchdacht und keine halben Sachen machen!
Zunächst wird aber der Rahmen samt Fahrwerk gefertigt. Die Zeichnungen hierfür habe ich vor anderthalb Jahren schon begonnen mit acad zu zeichnen, Maße habe ich am Vorbild genommen.
Der Rahmen wird aus 10 mm starken Blechen in Schweißkonstruktion hergestellt. Die Bleche werden lediglich auf einer Brennschneidanlage geschnitten, weiter Umrißbearbeitung ist größtenteils nicht erforderlich und ist eben auch ein Vorbildgetreues Detail, die Radscheiben aus dem Vollen gedreht und auf die Achsen aufgeschrumpft.
Diese Woche werde ich zunächst einige Kleinteile fräsen, da die Rahmenbleche noch nicht geliefert worden konnten.
Soweit bis heute, demnächst mit ersten Bildern

Mit konstruierten Grüßen
Sven