Moin die Buntbahner,
nun ist diese Party schon wieder Geschichte, kurz ein kleiner Rückblick.
Auch dieses Jahr hatten die Bommels wieder allen Grund zum Feiern

, neben privaten und geschäftlichen Gründen kam natürlich auch die Bommelbahn nicht zu kurz.
Und sie waren wieder "alle" gekommen - nein, leider längst nicht alle (insb. da der Termin in der Ferienzeit lag) - aber eine "gut sortierte Auswahl" an Verwandten, Bekannten, Freunden, Geschäftspartnern/Kollegen, Buntbahnern usw. waren teilweise aus entfernten Ländern der Buntesrepublik angerückt um an der Jahreshauptveranstaltung teilzunehmen. So hatten wir auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit rundum zum Ausdruck zu bringen: "Schön, daß es euch gibt

"
Petrus war uns auch wohlgesonnen, während in der Nachbarschaft teilweise kräftige Regenschauer niedergingen, fiel auf das Schwein kein einziger Tropfen, gelegentlich half sogar die Sonne beim Brutzeln.
Schlechtwetter? - ohne uns!
(Bommel)
Herman war natürlich auch gekommen, logisch. Der hatte die besonders ehrenvolle Aufgabe die unmittelbar eingetroffenen "Großmodelle" einzuweihen. Zum einen der längst überfällige Grubenhut, der nur mit erheblichen Nachdruck beim Verkäufer endlich den Weg zu mir gefunden hat. Der Hamster meinte, der gäbe eine prima Badewanne für ihn ab, ließ sich dann aber doch davon überzeugen, vorerst die Goldminen damit auszubeuten.
Richtig glänzende Äuglein bekam er aber, als die große "Badewanne", die erst nachts zuvor noch herangekarrt wurde, auf die Räder gestellt wurde.
Grund genug um das 83kg-Schwein und die bereitgestellten 100 Liter Bier in großen Teilen zu vernichten. Was fälschlich als Modul einer Gartenbahnanlage interpretiert wurde, entpuppte sich dann doch nur als schnöde Laderampe, auf der weitere "Ladegüter" zur Abholung bereit standen

.
Gegen späteren Abend bei sternenklarem Himmel kam dann noch urgemütliche Lagerfeuerromantik auf, Gerd überraschte mal wieder mit einem seiner vielen "unbekannten" Talenten

.
Am nächsten Morgen bewährten sich seine goldenen Hände sogar als Gleisbautrupp (Ich-AG

), um die teilweise eingewachsenen 600mm Gleise wieder ans Tageslicht zu befördern, auf der die Lore dann im Rahmen der übrigen Aufräumungsarbeiten ordnungsgemäß in die "Halle" geschoben wurde

.
Hermann hatte auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, den "Tracktest" einer aktuellen Bastelei vorzunehmen. An der mechanischen Lösung an sich hatte es fast nichts auszusetzen, problemlos wurden Knackpunkte wie DKW, Wechselkurven in Steigungen etc. bewältigt. Einzig der provisorische Fahrregler machte wegen Überlast ("erwartungsgemäß") schlapp

. Kein Wunder, 2A reichen halt vorn und hinten nicht für den 12V/40W Fauli bei momentan 5kg Eigengewicht.
Alles in allen jedenfalls wieder eine rundum gelungene Fete, Fortsetzung folgt 2005...
Schöne Grüße
B

mmel