ich habe die Bilder meiner Stainz in die die neue Stainz-Galerie eingestellt.

Beschreibung des Umbaus:
Mein erster Umbau traf die Stainz-3 von Lehmann, die man für solche Zwecke günstig im Internet ersteigern kann. Das Resultat ist natürlich ein reines Phantasieprodukt, da es eine solche Lok nicht gegeben hat. Aber mein Ziel war, ein stimmiges Modell zu kreieren, das es so als Vorbild gegeben haben könnte.
Mein Rezept ist folgendes:
- 1x Stainz-3 mit Sound,
- 1x Stainz-Umbausatz von PMT (Schornstein, Lampen, vordere Kesselteile, Schilder und Umlauf),
- 2x DR-Schilder von Karl-Heinz Mletzko,
- 1x Generator von Ralph Reppingen,
- 1x Pumpe von von Ralph Reppingen,
- 1x Drehfenster-Satz von Ralph Reppingen,
- 2x Injector von Regner,<LI>1x große Ölkanne von Regner,
- 1x Dom von Garden Railway Specialists,
- 1x Pfeife von Garden Railway Specialists,
- 2x Bremsschlauch von Garden Railway Specialists,
- 2x Speichenradsätze von LGB,<LI>2x Luftbehälter von LGB,
- Eimer, kleine Ölkanne und die Schaufel von Regner,
- diverse Hähne und Hebel von Garden Railway Specialists,
- diverse Messingdrähte, Schrauben, Epoxyplatten und Kunstoffleisten,
- diverse Messingösen und -schaniere von Graupner,
- einen Airbrush mit viel roter und schwarzer Farbe,
- echte Kohle für den Eimer,
- Tipps von Jürgen Zirner,
- etwas Mut und viel Zeit.


Hier gehts weiter:
fotos/showgallery.php?cat=506