Hilfe, die 2-Achser kommen

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Hilfe, die 2-Achser kommen

Beitrag von Prellbock »

Hallöchen Buntbahner,

da die 4-achsigen Harzwagen in meinem Garten anfangen unrealistisch zu wirken ( wer will schon sein eigenes Schlußlicht beim Fahren sehen :lol: :lol: ), denke ich langsam über 2-Achser nach. Hier stellt sich die Frage, wie sich starre Achsen bei R3 und größer verhalten. LPG-Modelle sind ja mit beweglichen Achshalterungen ausgestattet, damit die Spurkränze in den Kurven nicht quietschen :wink: , bei Fido wird alles abgefedert :abgelehnt:.

Aber was ist als Minimalanforderung tatsächlich erforderlich, für einen Einsatz auf einer Gartenbahn, bei der es auch einmal zu Abweichungen in der Gleisgeometrie kommen kann.
Verweist mich nicht auf die Suchfunktion. Wenn doch, dann nennt mir das richtige Suchwort. Ich bin nicht fündig geworden.
Und um unnötiges Hin- und Her-Zappen zu vermeiden. Die Frage steht auch nur ein einem Forum.

Gruß an alle, die jetzt in den kühlen Keller können

Prellbock


(Der Rest wird auch gegrüßt, aber zugleich wegen der Wärme bedauert)
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, die 2-Achser kommen

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Winfried,

:gruebel: :gruebel: :gruebel:

:idee:

versuch es doch mal mit Einzelradaufhängung :smilingplanet: :freude: :rofl: :rofl: :rofl: :shy: :versteck:
HarzerRoller
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Hilfe, die 2-Achser kommen

Beitrag von Prellbock »

HarzerRoller

danke für Deinen Tipp. Als Vorbild nehme ich dann den von Dir ins Forum eingestellten Wagen. Da spare ich erstens Schrauben für die Befestigung der Federn und dann kann ich sicher sein, daß die Laufflächen immer die Schienen berühren. Spätestens nach der ersten links-rechts-Kombinatinon liegt allerdings auch der Aufbau im Dreck.

Prellbock
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Hilfe, die 2-Achser kommen

Beitrag von Otter1 »

Tach,

wie ist denn jetzt die Frage? Oder wo sollte ein Problem sein?

Teilnehmer Sobi ist der Frage hier schon mal vor längerer Zeit experimentell nachgegangen. Hat die Ergebnisse aber nicht eingestellt.

Probleme werden eigentlich nur mit den Aufbauten vor oder Hinter den Achsen gemeldet, weil die manchmal mächtig ausschwenken können. Da kann bei starren Kupplungen scon mal eine Wagen aus dem Gleis gehebelt werden.
Quietschende Laufflächen können bei richiger Wahl der Räder und ein wenig seitlichem Achsspiel weitgehend vermieden werden.

Nicht nur bei Fido werden Achsen gerne gefedert gelagert. Hilperts 2 -Achser Sachsenwagen werden damit ausgeliefert. Aristocraft hat damit vor einigen Jahren angefangen.

Die Prototypenbauern der Lasergang haben auch gefederte Achslager für Rügen, Stubai und MEG Zweiachser verwendet. Die liegen allesamt sehr satt auf den verworfenen Schienen auf.

Die diversen kommerziellen Messingbeisser liefern ebenfalls Chassi mit Federn.
Scheint inzwischen weitgehend Standard zu sein.

Wie lang soll denn so ein Harz-Zweichaser werden? Mehr als vielleicht 15 cm Achsabstand wird es da wohl kaum geben.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, die 2-Achser kommen

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Prellböcki :tach:

schau doch zum Thema "Mein erster Schritt im Wagenbau" o. s. ä. auf diesem Brett nach, da gibt es einige Beiträge über 2-achser und deren Probleme.
Das hat der Otter in seinem Beitrag schon ganz gut zusammen gefaßt :wink:

Aber lies Dir das Thema mal durch, das festigt das Wissen :!: :roll:

Karl-Heinz :tach: :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Hilfe, die 2-Achser kommen

Beitrag von Prellbock »

Danke

Habe Fachbegriffe wie Kurvenläufigkeit u.ä. genommen. Das war erfolglos.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten