Endlich mal eine Buntbahn/Masterclass 2002

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Dete
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: Do 24. Apr 2003, 14:47
Wohnort: G.M.-Hütte

Beitrag von Dete »

Hallo,
:bindafür:
die Maschine sieht einfach nur supergut aus, wie der Waldbahner schon sagt :respekt: , aber hallo!!!


Gruß Dete
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Firebox ixt fertig

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
die Feuerbüchse ist jetzt fertig und muß noch etwas gealtert werden.
Bild

Das "komische" runde Ding an der Seite ist die Feder der "Johnson Bar". Das Teil ist für die Einstellung der Fahrtrichtung verantwortlich, also ganz anders, als wir es von den dt. Dampfloks gewohnt sind.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Endlich mal eine Buntbahn/Masterclass 2002

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hai,
leider stockt das gesamte Masonprojekt etwas. Es wird aus verständlichen Gründen mit der Lieferung des Fahrgestelles doch noch etwas länger dauern. Zeit, für kleinere Arbeiten am Modell. So wurde der Tender mit einem Kohlerest versehen. Die Lok muß wohl dringend ins Bw vor einer neuen Fahrt.
Bild
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Beitrag von sp1 »

viereka hat geschrieben:Das ist gemein. im Sommer war ich scharf auf die C-16 und hätte noch eine Bachmann-Shay bekommen können......Jetzt ärgere ich mich über meine Entscheidung und dann kommt dieser Satz, obwohl mir die gelbe Lok auch gefällt. :D :D :D
cu
Hans-Jürgen
Und wie sehr ärgerst du dich, wenn du erfährst, daß Fletch für die nächste Masterclass die C-16 ( evtl auch c-19) im Auge hat? :loldev:
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Endlich mal eine Buntbahn/Masterclass 2002

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo SP 1
Und wie sehr ärgerst du dich, wenn du erfährst, daß Fletch für die nächste Masterclass die C-16 ( evtl auch c-19) im Auge hat?
Na ja, nicht unbedingt sehr :D :D
Bei der C-19 könnte man ja vielleicht mitmachen. Wenn es die C-16 wird, kann man die Aristolok vielleicht verbessern und ansonsten grinst mich schon eine andere C-16 seit 2 Wochen an, die als Ersatzteillieferant für die Masterclass 2001 herhalten muß.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Endlich mal eine Buntbahn/Masterclass 2002

Beitrag von HarzerRoller »

@ eeeek

und wann kommt die
BUNTBAHN-Meisterklasse 2004

:?: :?: :?: :?: :wink:
HarzerRoller
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Endlich mal eine Buntbahn/Masterclass 2002

Beitrag von Otter1 »

Tach,

die Buntbahnmeisterklasse / Masterclass läuft doch schon seit ewigen Zeiten
unter dem Titel Triebwagen.

Die Bauanleitung von Jens für das Mason Bogie Drehgestell wird Teil
der MLS Mason-Masterclass, Teil 6.

Wer schon mal einen Vorabblick werfen möchte, möge hier klicken:

http://1stclass.mylargescale.com/sp1/Ar ... truck1.htm

Auch für hiesige Bastler ist das eine hervorragende Anleitung für den Umgang mit Kunststoff. Die Idee, die Beschriftungen auf den Achslagerdeckeln mittels Gießharz herzustellen, ist Gold wert. Das gibt noch einen Oskar.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Re: Endlich mal eine Buntbahn/Masterclass 2002

Beitrag von sp1 »

Soooo toll ist die Methode nun auch nicht. Wer ätzen kann oder mit 0.4mm Fräsern umgehen kann, bringt das bestimmt besser hin. Aber um auf die schnelle für den Hausgebrauch kleine, flache Teile herzustellen sicher nicht schlecht. Die besagten Achslagerdeckel würde ich inzwischen auch nicht mehr auf die Art machen. Habe mir sagen lassen, dass es 1.5mm hohe Buchstaben zu kaufen gibt...
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Endlich mal eine Buntbahn/Masterclass 2002

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Jens,
Soooo toll ist die Methode nun auch nicht. Wer ätzen kann oder mit 0.4mm Fräsern umgehen kann, bringt das bestimmt besser hin
So, jetzt werde ich mal sauer...... :D :D :D
Deine Methode ist tolll und weißt du warum :?: :?: Weil es ein wunderbarer Selbstbau ohne Fräser und sonstwas ist. Wenn man das "Gewußt wie" beherrscht, dürfte es wohl kein Problem sein, soetwas aus dem Vollen zu fräsen. Aber wer hat das schon einmal per Hand mit dem Cuttermesser, oder der Laubsäge (nehme ich bei dickem Materiel) ausgeschnitten.
Viele "Bauinteressenten" lesen sich etwas durch, lesen CNC-Fräse, lesen Drehbank und schon war es dass. Aber so sieht man, dass man auch ohne Hihtec etwas Tolles schaffen kann. Und das wird mir so langsam manchmal vergessen. Ja es gibt sogar Leute, die das dann als "Küchentischbastelei" negativ abwerten (glücklicherweise nicht in diesem Forum). Wie gesagt: Ich habe gesehen, wie schnell der Prellbock mir in Schkeuditz eine Rahmenwange für die Mallet aus einer Zeichnung "Demogefräst" hat.Auch davor "Hut ab".Aber ich ziehe auch den Hut davor, wenn soetwas noch per Hand gemacht wird und vielleicht nicht alles so ganz gerade ist. (Ich habe es auch fräsen lassen :D :D )
Und aus eben diesen Gründen ist Deine Arbeit sagenhaft und eigentlich müßten nun von Dir noch andere Bilder folgen (zumindest ein bestimmtes) :D :D Abgesehn davon, wer dokumentiert seine Arbeit dann auch noch so gründlich für Andere ?? Bauanleitungen für Lokmodelle, die sich über mehrere Monate erstrecken, kenne ich nur aus dem "Modelleisenbahner" der 60/70iger Jahre.
Warum ich der Meinung bin, dass es in D niemals soetwas wie die Masterclass bei MLS geben wird, behalte ich lieber für ich. Gehört nicht so zum Thema Modellbau.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Endlich mal eine Buntbahn/Masterclass 2002

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo SP 1,
Habe mir sagen lassen, dass es 1.5mm hohe Buchstaben zu kaufen gibt...
Das wäre was für den Marktplatz. Spann uns nicht auf die Folter, denn dann könnten wir :evil: :twisted: :?: werden :wink:
HarzerRoller
Antworten