Ankunft und Transport meiner "Großmodelle"

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Ankunft und Transport meiner "Großmodelle"

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

Hier berichte ich über den Stolz meiner Bahngesellschaft nämlich meine Großmodelle 1:1
Am 18. Dezember 2003 fuhr der lang erwartete Kran LKW vor unserem Haus vor.
Ankunft (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Dann war es endlich soweit und meine beiden Bergwerks-Hunte (Loren wären ja zum kippen) schwebten per Kran auf ihren Aufstellplatz vor unserem Haus.
Abladen 2 (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


Absetzen Lore 1 (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild
Die beiden Wagen stammen aus dem Bergwerk des Großonkels meiner Frau, der Großgrundbesitzer in Nordungarn war.
So könnte man die ganze Aktion auch als "Bergung" von Familienstücken bezeichnen.

mit stolzem Besitzer (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild
Hier endlich angekommen,mit stolzem Besitzer.


etwas Rostschutzfarbe nützt! (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Einige Monate später im Frühjahr 2004 konnte ich den ersten der beiden Vehikel schon mit Rostschutzfarbe etwas verschönern.
Leider stehen die Wagen noch auf provisorischen Holzböcken. Ein Gleis muß ich erst noch besorgen,aber dekorative Familienstücke sind sie jetzt auch schon und verschönern nun unseren Vorgarten.
Christian
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Ankunft und Transport meiner "Großmodelle"

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Christian,

auch ich bin auch Besitzer eins vergleichbaren 1:1 Modells.

Dabei habe ich anfangs nur nach der Zeichnung von dem Kupplungshaken eines Grubenwagens gesucht.

Wie gesagt Zeichnung habe ich immer noch nicht aber ein Original als Vorlage.

Mehr zu sehen unter Grubenwagen.

Bei der Aufarbeitung habe ich viele neue Erfahrungen gemacht und es ist schon spannend was da auf einen alles zukommen kann.

Ich erhielt z.B. ein sehr schönes Stück Gleis das sich wunderbar geeignet hätte nur die Spurweite betrug 450 statt der gewünschten 600 mm. Dann war das Gleis auch noch mit den Stahlschwellen verschweißt.

Inzwischen liegt das Gleis mit 600 mm Spurweite im Vorgarten.

Bild

und der Grubenwagen schaut auch schon ganz nett aus.

Bild

Wobei er inzwischen auch schon wieder richtig herum steht.

Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Aufarbeitung und Aufstellung. :D
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Mein 1 Tonner steht

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Christian,

bei mir hat es Baufortschritte gegeben. :D

Bild

Mehr zu sehen unter Grubenwagen.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Ankunft und Transport meiner "Großmodelle"

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Da bin ich ja ganz neidisch. Ich werde mein zweites Exemplar im Urlaub entrosten und mit Rostschutzfarbe streichen.
Außerdem muß ich mich um 3 Meter Feldbahngleis kümmern.
Wie machst du es daß dein Wagen zum Streichen mal auf dem Kopf steht und dann plötzlich richtig rum?
Bist du so stark oder hast du einen Kranbesitzer als Nachbar?
Viele Grüße aus Nürnberg
Christian
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Ankunft und Transport meiner "Großmodelle"

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Christian,

vielen Dank für Deine Anerkennung. :bia:

Nein so stark bin ich leider nicht sind ja auch fast 600 kg. :mukkies:

Aber die Idee mit dem Kran fand ich auch nicht schlecht und habe mich deshalb bei mir am Ort umgehört. :heiss:

Bei dem Baustoffhändler und Baumarkt wo ich auch meine Materialien für die Renovierung des 1 Tonners gekauft habe, bin ich dann fündig geworden. :magic:

Bild

Hier ein Bild von der abschließenden Aktion der Aufstellung.

Wobei der Gabelhubwagen den ich mal für 50 DM gebraucht gekauft habe, auch sehr gute Dienste geleistet hat. :!:

Zum Drehen habe ich einfach Gurte so geschickt an Schwerpunkten befestigt, das der Kran den Wagen beim anheben einfach vorsichtig gerollt hat. Zum Schutz beim Rollen habe ich Kanthölzer untergelegt. :idea:

Nur muss dazu die Farbe erst mal richtig trocken sein, sonst wirst Du nie fertig. :)
Helmut Schmidt
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Re: Ankunft und Transport meiner "Großmodelle"

Beitrag von Chris »

Hallo,
jetzt bin ich aber auch neidisch geworden.Ihr habt ja grossartige Arbeit geleistet.Leider habe ich in Kalifornien2 grosse Huerden die gegen ein solches Projekt sprechen.Erstens gibt es solche Hunte in den USA nicht und zweitens habe ich nicht genuegend Platz im Vorgarten,abgesehen davon haette meine Bahndirektion einige Einsprueche.

Hunt aus Kohle geschnitzt (Chris)
Bild
Ich muss mich halt mit der kleineren Version zufrieden stellen.Der Hunt auf dem Bild wurde aus Steinkohle der Koenigin Luisen Grube in Hindenburg Oberschlesien geschnitzt,mein Grossvater war dort Ober Steiger.
"Glueck Auf" und viel Spass
Chris :D 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Motivation für einen Grubenwagen im Vorgarten

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Chris,

das hat bei mir einen tieferen Grund wie es zu dem Grubenwagen kam.

Ich wollte mir für die Vitrine daheim ein Mini-Diorama bauen so etwas Ähnliches wie von Deinem Großvater geerbt hast. Denn ich wohne in einer ehemaligen Bergbausiedlung in der "Glück-Auf-Straße" baue aber ja eigentlich an einer Inseleisenbahn.

Außerdem dem Namen der Straße und einem größtenteils planierten ehemaligen Zechengelände in meiner Nähe gibt es auch nichts mehr.

Jetzt ist aber begonnen worden diesen Stollen wieder zu öffnen und hier ein Besucherbergwerk einzurichten.

Bild

Bei der Suche nach der Zeichnung eines Kupplungshakens für einen Grubenwagen stieß ich durch Zufall auf das Original.

Jetzt ist das Mini-Diorama in 1:1 entstanden.

Keine bange das Mini-Diorama kommt auch noch, nur auch etwas größer und zwar habe ich begonnen das Besucherbergwerk als Modell im Maßstab 1:22,5 zu erbauen.
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Mo 27. Sep 2004, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Motivation für einen Grubenwagen im Vorgarten

Beitrag von Bommel »

design-hsb hat geschrieben:...Jetzt ist aber begonnen worden diesen Stollen wieder zu öffnen und hier ein Besucherbergwerk einzurichten....
...Bei der Suche nach der Zeichnung ... stieß ich durch Zufall auf das Original.
Jetzt ist das Mini-Diorama in 1:1 entstanden....

Keine bange das Mini-Diorama kommt auch noch, nur auch etwas größer und zwar habe ich begonnen das Besucherbergwerk als Modell im Maßstab 1:22,5 zu erbauen.
Hallo Helmut,

sicher? Nicht daß das mit Deinem Besuchergergwerk wieder "etwas größer" im Maßstab 1:1 endet :lol: :lol: :lol: Hast Du Dich schon mal nach dem Preis erkundigt?

Schöne Grüße

BBildmmel,
der auch gerade die Ankunft seines Grubenhunts erwartet. Maßstab unbekannt :gruebel:
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Motivation für einen Grubenwagen im Vorgarten

Beitrag von Helmut Schmidt »

Bommel hat geschrieben:Nicht daß das mit Deinem Besuchergergwerk wieder "etwas größer" im Maßstab 1:1 endet :lol: :lol: :lol: Hast Du Dich schon mal nach dem Preis erkundigt?

Schöne Grüße

BBildmmel,
der auch gerade die Ankunft seines Grubenhunts erwartet. Maßstab unbekannt :gruebel:
Hallo Bommel,

keine Ahnung wie viel das Bergwerk kosten soll aber den Eintritt kann ich mir leisten, dass habe ich schon ausprobiert. :biggrin:

Aber auf Deinen Modellgrubenwagen bin ich gespannt. :heiss:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: ... einen Grubenwagen im Garten

Beitrag von Bommel »

Moin,
design-hsb hat geschrieben:Aber auf Deinen Modellgrubenwagen bin ich gespannt. :heiss:
wie an anderer Stelle schon gezeigt, nach fast 1 Monat Wartezeit war mein "Großmodell" endlich eingetroffen.
Bild

Der Trümmer besteht aus massiven Messing (Guß), die Räder (drehbar) ebenfalls, die Spurweite beträgt 45mm und sie sind einzeln "angenietet". Gibt natürlich 100% einen Kurzen. Vom optischen Gesamteindruck passen die Proportionen, d.h. der Maßstab könnte in der Gegend 1:13 angesiedelt sein, was meiner Macke sehr entgegen kommt. Mangels Vorbildunterlagen kann ich keine genauere Aussage dazu treffen, vielleicht kann einer von euch Maße/Zeichnungen zur Verfügung stellen :gruebel: :?:
Ansonsten ist er recht einfach gehalten (waren die Vorbilder auch :D ), läßt sich aber sicher noch in Details veredeln (Kupplungen, Handgriffe,...).
Laut Artikelbeschreibung stammt das Teil aus einem Souveniershop eines Bergwerkmuseums, mehr war nicht in Erfahrung zu bringen (was es nicht alles gibt... :lol: )
Wenn ich mal viel Laune habe, werde ich mich mal über den Hunt her machen, vielleicht versuche ich irgendwann mal ihn in Resin abzugießen. Zwei machen sich bestimmt besser als nur einer. Oder drei, vier,... :freude::freude::freude::freude::freude:

Glück hauf!

BBildmmel
Antworten