Guten Abend zusammen,
hier mal als Zwischenbericht einige Bilder von meinen aktuellen Projekten. Der MEG Packwagen als Lasersatz möglichst direkt am Vorbild, der Feldbahn-Fakultativwagen frei Schnauze, weils einfach Spaß macht, außerdem kann da Keiner kommen und behaupten, dass dieses oder jenes...
2xPW_1 (Michael Saettler)
Der MEG Packwagen wurde mit folgenden Teilen gebaut:
Nietbleche für die Ecken des Wagenkastens von Reppingen,
Plastiknieten für Aufbau und Dach von Vario Helicopter,
Profile für die verschiebbaren Türen von Modellbau Dreger,
Achslager und Achsen von Hilbert,
Puffer und Bremsschlauch von Ilgner.
Sicher gibt es auch andere Varianten um den Wagen zu komplettieren. Ich habe aber ganz bewusst eine relativ kostengünstige Möglichkeit gewählt. Wenn man den Lasersatz des Wagens dazurechnet eine wahrhaftig billiges Vergnügen. Für Fragen zum Wagen als Vorbild und als Modell stehe ich gerne zur Verfügung.
Ein weiterer Packwagen wird als Tresorwagen ausgestattet sein, gebaut von Franz Jäger, Berlin. Wer die Olsen-Bande und ganz besonders die Folge: "Die Olsen-Bande stellt die Weichen" kennt, wird wissen, was ich meine.
Noch was zum Freelance-Feldbahnwagen, der noch auf sein Dach wartet. Basis ist der Rügen-Packwagen. Ich habe die Bühnen entfernt und modofozierte Werninghaus-Unterwagen darunter geschnallt. Die Inneneinrichtung entspricht der Sparvariante der Görlitzer Rügen-Wagen, als die Zeiten noch rauh und die Hinterteile noch etwas ausgehalten haben. Beide Schiebtüren sind zum Öffnen. Das Eine und das Andere muss noch verbessert werden, aber wie sagte schon Ben Akiba: Nobody is perfect! Im Moment transportiert der Fakultativ-Personen-Packwagen der Meuselwitzer Forst- und Wirtschaftsbahn die neuen Öfen, entstanden aus Rundholz in 2 Durchmessern, Büroklammern, Schuhschachteldeckelkarton und Trinkhalmen als Ofenrohre (noch nix zu sehen).
2xPW_3 (Michael Saettler)
Das graue Kleid tragen alle Personenwagen der MFWB, auch die beiden von den HFB übernommenen Lazarett-/Personenwagen. Jeder der Wagen ist mit 2 Petroleumlampen ausgestattet, mit dem typisch durch das Wagendach reichenden Lampenschirm und dem zentralen, aufgesetzten Abzug. Unter dem Wagenboden sind hierzu Akkus montiert.
Mit Dach die Chose dann nächste Woche!
Wünsche einen schönen Abend
Michael