Frage: Gleismodule für mobile Anlage

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Frage: Gleismodule für mobile Anlage

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

Hallo Buntbahner, :?: :?: :?: :?:
nachdem ich heuer in Schkeuditz durch die freundliche Hilfe von Rainer auf Spanplatten und Holzböcken eine provisorische Ausstellungsanlage aufbauen konnte, habe ich mich entschlossen einen Unterbau für meine Schienen zu machen.
Der Gleisplan ist klein und einfach: LBG R 3 Kreis und dazwischen 1,5 Meter lang die Ausweichgleispackung von LGB mit den 2 R1 Handweichen. Fertig.
WER KANN MIR TIPS GEBEN AUS WELCHEM MATERIAL ICH EINEN UNTERBAU (Gleiskörper) FÜR MEINEN SCHIENEN MACHEN KANN??
Das Ganze sollte zerlegbar und in einen normalen PKW Kombi Kofferraum passen.
Hier ein Foto meines Provisoriums:
provisorische Ausstellungsanlage (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild
Ich freue mich über jeden Tip!!
Christian
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Frage: Gleismodule für mobile Anlage

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin.

Wenn man schon einen Shop unter www.eisenbahn-modulbau.de betreibt, sollte man auch was zu Modulen sagen können.

Also - wenn du flexiblen Aufbau wünscht, solltest du genormte Stirnprofile nehmen.

Da kannst du immer was zwischensetzen.

Wenn es um schmale Module mit nur wenig Landschaft geht, kannst du als Grundlage die 40 cm breiten Spur N Profile verwenden. Diese Kästen sind nur 10 cm hoch - damit bekommst du dann Einiges in den Wagen.

Außerdem sind diese Profile - wenn man sie nicht kaufen will - relativ einfach selber zu fertigen.


http://www.williwinsen.de/werkstatt/moduleC/index.shtml
Hier mal 1:22,5 Teile auf einem N Modul mit H0 Gleisen.
Diese N Module benutze ich in H0 auch bei einer Modellbahn-AG an einer Schule.


http://www.williwinsen.de/album/bilder/ ... 5%2003.jpg

Ansonsten hats die Möglichkeit zweigleisige H0 Modulprofile zu verwenden.
http://www.hauptbahn.de/2gl-norm.htm
Da hast du 3 verschiedene Geländeformen.


Etwas über Modulbau findest du unter www.williwinsen.de/werkstatt

Für Transportzwecke können jeweils 2 Module mit 2 Hilfsbrettern - mit den Oberseiten gegeneinander zeigend -verschraubt werden.
Dann können diverse Module übereinander gestapelt werden.
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Frage: Gleismodule für mobile Anlage

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Christian,

ich habe nicht nur wie Du einen echten Grubenwagen sondern auch jede Menge Spur II Module.

Hier ein Link zum Treffen in Schenklengsfeld in diesem Jahr.
Helmut Schmidt
Antworten