Gartenbahn-Team - Neues in Homepage
Moderator: Regalbahner
Gartenbahn-Team - Neues in Homepage
Hallo liebe BB- und Gartenbahn-Freunde,
darf Euch mitteilen, dass meine Homepage neu mit der aktuellen Preisliste zum Download bereitsteht und in News der Rückblick auf das tolle Treffen in Schkeuditz und die neuen Messetermine aufgeführt sind. Entgegen meinen früheren Ankündigungen werde ich doch an der diesjährigen Modell & Hobby in Leipzig sein! Freue mich besonders, dieses Jahr nochmals mit den lieben Schleuditzer-Freunden zusammen zu sein und den Weichen-Selbstbauern für die Winterzeit günstiges Weichenbaumaterial mit Plänen anzubieten!
Herzliche Grüsse aus der Schweiz, wo wir auch noch auf den Sommer warten!
gograt (Stephan Strub)
darf Euch mitteilen, dass meine Homepage neu mit der aktuellen Preisliste zum Download bereitsteht und in News der Rückblick auf das tolle Treffen in Schkeuditz und die neuen Messetermine aufgeführt sind. Entgegen meinen früheren Ankündigungen werde ich doch an der diesjährigen Modell & Hobby in Leipzig sein! Freue mich besonders, dieses Jahr nochmals mit den lieben Schleuditzer-Freunden zusammen zu sein und den Weichen-Selbstbauern für die Winterzeit günstiges Weichenbaumaterial mit Plänen anzubieten!
Herzliche Grüsse aus der Schweiz, wo wir auch noch auf den Sommer warten!
gograt (Stephan Strub)
Edelstahlartikel und mehr ...
für die Gartenbahn das Beste!!!
für die Gartenbahn das Beste!!!
- Axel
- Buntbahner
- Beiträge: 328
- Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
- Wohnort: Upton, MA, USA
- Kontaktdaten:
Re: Gartenbahn-Team - Neues in Homepage
Hallo Stephan:
Ich war gerade auf www.gartenbahn-team.de und konnte nichts neues sehen, keine Weichenbausaetze und Edelstahlweichen? Habe ich die verkehrte Seite?
Ich war gerade auf www.gartenbahn-team.de und konnte nichts neues sehen, keine Weichenbausaetze und Edelstahlweichen? Habe ich die verkehrte Seite?
Gruss
Axel

Axel

Re: Gartenbahn-Team - Neues in Homepage
Hallo liebe BB- und Gartenbahn-Freunde,
für Code-250 werde ich noch diese Woche für einen Kundenbedarf und für meine Demo-Artikel Waren bestellen, wenn jemand auch noch gleichzeitig Teile aus dem Llagas-Creek-Programm haben will, soll er mir die Bestellung durchgeben. Preise in meiner Homepage unter Download. - Die Artikel könnt Ihr direkt in der Homepage http://www.llagastrack.com
in Bildern sehen, bald werde ich diese Bilder auch in meiner Homepage zeigen!
An der Modell und Hobby in Leipzig werde ich das ganze Programm in Mustern zeigen können.
Herzliche Grüsse
gograt (Stephan Strub)
für Code-250 werde ich noch diese Woche für einen Kundenbedarf und für meine Demo-Artikel Waren bestellen, wenn jemand auch noch gleichzeitig Teile aus dem Llagas-Creek-Programm haben will, soll er mir die Bestellung durchgeben. Preise in meiner Homepage unter Download. - Die Artikel könnt Ihr direkt in der Homepage http://www.llagastrack.com
in Bildern sehen, bald werde ich diese Bilder auch in meiner Homepage zeigen!
An der Modell und Hobby in Leipzig werde ich das ganze Programm in Mustern zeigen können.
Herzliche Grüsse
gograt (Stephan Strub)
Edelstahlartikel und mehr ...
für die Gartenbahn das Beste!!!
für die Gartenbahn das Beste!!!
Re: Gartenbahn-Team - Neues in Homepage
Hallo liebe Freunde und Gleis-Code-250-Intersssierte,
Leider hat sich in meiner Preisliste bei Artikel Z50-003 und Z50-004 ein gravierender Fehler eingeschlichen, die Preise gelten für die 10-fache Menge.
Z50-003 Schienen-Gleisfussplatten 100 Stk = EUR 19.80
Z50-004 Schienennägel Edesltahl geschwärzt 500 Stk = EUR 19.80
Alle Llagas-Creek-Artikel wurden mit einem Faktor 1.8 von USD zu EUR umgerechnet, was alle Einfuhrkosten inkl.16% MwSt beinhaltet. Sollten die Kosten wegen dem geringeren Massen (da ich keine Profile einführe) günstiger ausfallen, gebe ich dies natürlich den Kunden weiter. Auf jeden Fall wird ein direkter Selbst-Einkauf der Kunden sicher nicht günstiger!
Herzliche Grüsse
gograt (Stephan Strub)
Leider hat sich in meiner Preisliste bei Artikel Z50-003 und Z50-004 ein gravierender Fehler eingeschlichen, die Preise gelten für die 10-fache Menge.
Z50-003 Schienen-Gleisfussplatten 100 Stk = EUR 19.80
Z50-004 Schienennägel Edesltahl geschwärzt 500 Stk = EUR 19.80
Alle Llagas-Creek-Artikel wurden mit einem Faktor 1.8 von USD zu EUR umgerechnet, was alle Einfuhrkosten inkl.16% MwSt beinhaltet. Sollten die Kosten wegen dem geringeren Massen (da ich keine Profile einführe) günstiger ausfallen, gebe ich dies natürlich den Kunden weiter. Auf jeden Fall wird ein direkter Selbst-Einkauf der Kunden sicher nicht günstiger!
Herzliche Grüsse
gograt (Stephan Strub)
Edelstahlartikel und mehr ...
für die Gartenbahn das Beste!!!
für die Gartenbahn das Beste!!!
-
- Buntbahner
- Beiträge: 92
- Registriert: Sa 5. Jul 2003, 20:24
- Wohnort: Nordhessen
Re: Gartenbahn-Team - Neues in Homepage
Hallo Stephan,
schade, dass es an Code-250-Weichen "nur" die von Llagras Creek gibt; ich hatte gehofft/war davon ausgegangen, dass das tolle System mit den verschmelzbaren Schienenfüßen als Abstandshalter, dem variabel wählbaren Radius und Winkel mit 1:1-Plan usw, wie es das in Code-332 gibt, auch in Code-250 gibt, denn dieses System hat mich sowohl preislich als auch konstruktiv total fasziniert.
Oder ist es so, dass es so etwas später auch geben wird, nur aktuell noch nicht?
Gruß, simon
schade, dass es an Code-250-Weichen "nur" die von Llagras Creek gibt; ich hatte gehofft/war davon ausgegangen, dass das tolle System mit den verschmelzbaren Schienenfüßen als Abstandshalter, dem variabel wählbaren Radius und Winkel mit 1:1-Plan usw, wie es das in Code-332 gibt, auch in Code-250 gibt, denn dieses System hat mich sowohl preislich als auch konstruktiv total fasziniert.
Oder ist es so, dass es so etwas später auch geben wird, nur aktuell noch nicht?
Gruß, simon
Re: Gartenbahn-Team - Neues in Homepage
Hallo Simon,
Gibt es dann natürlich im nächsten Jahr auch, aber dafür muss für das Kleineisen in der Vorbild-Form zuerst ein Werkzeug finanzeirt werden und das geht nicht alles in einem Zug, Gleise und noch zusätzliche Kosten in Höhe von etwa 10'000 CHF für das das schöne Kleineisen.
Geduld, für nächstes Frühjahr wird es reichen! - Habe vor, diese neuen Kleineisen in Sinsheim 2005 zu haben, und darauf sollen auch die Radkränze von LGB auch laufen können!
Herzliche Grüsse
gograt (Stephan Strub)
Gibt es dann natürlich im nächsten Jahr auch, aber dafür muss für das Kleineisen in der Vorbild-Form zuerst ein Werkzeug finanzeirt werden und das geht nicht alles in einem Zug, Gleise und noch zusätzliche Kosten in Höhe von etwa 10'000 CHF für das das schöne Kleineisen.
Geduld, für nächstes Frühjahr wird es reichen! - Habe vor, diese neuen Kleineisen in Sinsheim 2005 zu haben, und darauf sollen auch die Radkränze von LGB auch laufen können!
Herzliche Grüsse
gograt (Stephan Strub)
Edelstahlartikel und mehr ...
für die Gartenbahn das Beste!!!
für die Gartenbahn das Beste!!!
-
- Buntbahner
- Beiträge: 92
- Registriert: Sa 5. Jul 2003, 20:24
- Wohnort: Nordhessen
Re: Gartenbahn-Team - Neues in Homepage
Hallo Stephan,
das sind doch gute Nachrichten
, dann weiß ich schon, auf was ich mich nächstes Jahr wahrscheinlich freuen kann
simon
das sind doch gute Nachrichten


simon
Re: Gartenbahn-Team - Neues in Homepage
Hallo Simon,
Hallo BB-Freunde,
Das neue Kleineisen werde ich demnächst in meiner Homepage und hier im BB-Forum mit Bild darstellen!
Herzliche Grüsse an alle
gograt (Stephan Strub)
Hallo BB-Freunde,
Das neue Kleineisen werde ich demnächst in meiner Homepage und hier im BB-Forum mit Bild darstellen!
Herzliche Grüsse an alle
gograt (Stephan Strub)
Edelstahlartikel und mehr ...
für die Gartenbahn das Beste!!!
für die Gartenbahn das Beste!!!
Re: Gartenbahn-Team - Neues in Homepage
Hallo liebe BB-Gemeinde und liebe Gartenbahnfreunde,
Meine Homepage ist etwas erweitert worden, es stehen neue Angebote und unter Download das fertiggestellte Selbstbau-Weichensortiment mit der detaillierten Bauanleitung zur Verfügung. - Leider sind der E-Shop und vor allem die Bilder noch nicht vorhanden. - Die Entwicklung aller nun ab der Modell und Hobby in Leipzig verfügbaren Weichentypen hat immense Zeit beansprucht.
Die weiteren Details und eine erweiterte Preisliste ab 1.10.04 folgen demnächst! Ab 18.10.2004 wird auch mein E-Shop wieder auf aktuellem Stand sein. Vorher bitte ich um Bestellungen per email.
Herzliche Grüsse
gograt (Stephan Strub)
Meine Homepage ist etwas erweitert worden, es stehen neue Angebote und unter Download das fertiggestellte Selbstbau-Weichensortiment mit der detaillierten Bauanleitung zur Verfügung. - Leider sind der E-Shop und vor allem die Bilder noch nicht vorhanden. - Die Entwicklung aller nun ab der Modell und Hobby in Leipzig verfügbaren Weichentypen hat immense Zeit beansprucht.
Die weiteren Details und eine erweiterte Preisliste ab 1.10.04 folgen demnächst! Ab 18.10.2004 wird auch mein E-Shop wieder auf aktuellem Stand sein. Vorher bitte ich um Bestellungen per email.
Herzliche Grüsse
gograt (Stephan Strub)
Edelstahlartikel und mehr ...
für die Gartenbahn das Beste!!!
für die Gartenbahn das Beste!!!
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 596
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Gartenbahn-Team - Neues in Homepage
Hallo Gograt, liebe Buntbahners,
dieser Thread, sowie der über Selbstbauweichen und die Homepage könnten mich veranlassen, nicht nur über schlankere Weichen, sondern auch über Code 250 Schienen nachzudenken. Ich hatte mir vorgenommen, das anzugehen, wenn sich a) abzeichnet, daß es das komplette Programm gibt und b) ich Platz haben werde. Ich persönlich bin übrigens eher für rostende Schienen und mehr Schienenstöße, aber das liegt am Echtdampfer.
Was die Code 250 Schienen betrifft, und bevor das Kleineisen - Produktionswerkzeug hergestellt wird, erlaubt mir die blöde Frage: Bedeutet die Vorgabe, daß LGBäh (und Scheba!) Spurkränze darüber laufen müssen, einen Kompromiß an den Kleineisen? Und an den Herzstücken? Wenn ja, würde ich zu bedenken geben: wenn man schon vorbildgerechte Schienen hat, sollten es die Kleineisen und Räder (abdrehen oder Hübner) auch sein. Dreipunktlagerungen und vernünftige (korrigierbare) Gleislage sollten einen zuverlässigen Betrieb ermöglichen. Man treibt ja sonst keinen Aufwand....
Was meint Ihr?
Max 25 Kmh.
dieser Thread, sowie der über Selbstbauweichen und die Homepage könnten mich veranlassen, nicht nur über schlankere Weichen, sondern auch über Code 250 Schienen nachzudenken. Ich hatte mir vorgenommen, das anzugehen, wenn sich a) abzeichnet, daß es das komplette Programm gibt und b) ich Platz haben werde. Ich persönlich bin übrigens eher für rostende Schienen und mehr Schienenstöße, aber das liegt am Echtdampfer.
Was die Code 250 Schienen betrifft, und bevor das Kleineisen - Produktionswerkzeug hergestellt wird, erlaubt mir die blöde Frage: Bedeutet die Vorgabe, daß LGBäh (und Scheba!) Spurkränze darüber laufen müssen, einen Kompromiß an den Kleineisen? Und an den Herzstücken? Wenn ja, würde ich zu bedenken geben: wenn man schon vorbildgerechte Schienen hat, sollten es die Kleineisen und Räder (abdrehen oder Hübner) auch sein. Dreipunktlagerungen und vernünftige (korrigierbare) Gleislage sollten einen zuverlässigen Betrieb ermöglichen. Man treibt ja sonst keinen Aufwand....
Was meint Ihr?
Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!