Was ist die schmalste Spurweite bei Feldbahn / Grubenbahn

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Was ist die schmalste Spurweite bei Feldbahn / Grubenbahn

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin.

Seit Schkeuditz reizt mich der große Maßstab.
Hatte ja vorher nur mit Gelasertem in dieser Größe zu tun.

Hab da aus Blödsinn die dumme Idee ausgebrütet, mit 1:22,5 auf Gleisen in 16,5mm Spurweite zu fahren.

Dies würde einer Vorbild-Spurweite von 371,25mm entsprechen.

Hats im Vorbild irgendwo eine Ausrede für so ein Ansinnen.

Würd dann ein paar H0-Module so mit versandeten Gleisen bauen, daß die Schwellen nicht mehr sichtbar sind - also sowohl für H0 als auch hierfür verwendet werden können.

Ansonsten muß ich eben mit anderen Modulprofilen aus meinem Sortiment arbeiten.

Tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Was ist die schmalste Spurweite bei Feldbahn / Grubenbah

Beitrag von Harald Brosch »

381 mm 1' 3" = 15" Ausstellungs- und Parkbahnen
einige öffentliche Bahnen in England

457 mm 1' 6" = 18" Ausstellungs- und Vergnügungsbahnen in USA
einige öffentliche Bahnen in England

Das hab ich selbst gefunden

Außerdem Industriebahnen 400 mm

Aber nur Stichworte - keine Bilder oder zeichnungen.

Tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Was ist die schmalste Spurweite bei Feldbahn / Grubenbah

Beitrag von Harald Brosch »

Hab ne englische Seite gefunden.

http://www.gn15.info/index.php

Hats denn nichts in Deutschland ?

So - schluß für heute :-)

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Was ist die schmalste Spurweite bei Feldbahn / Grubenbah

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Harald,

mit ein paar Leuten haben wir angefangen Feldbahn auf 26,7mm zu bauen.

Wir haben auch Module dazu entworfen.

Ich baue dort auch an einer Grubenbahn für mich.
Helmut Schmidt
gangsterschaeler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 124
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 20:24
Wohnort: Nordhessen

Re: Was ist die schmalste Spurweite bei Feldbahn / Grubenbah

Beitrag von gangsterschaeler »

hallo Harald,
Harald Brosch hat geschrieben:Hats denn nichts in Deutschland ?
bei Bretzler gibt oder gab es soweit ich mich erinnere einige Bausätze in gn15; die waren alle relativ günstig (ist ja auch nicht viel dran ;)) und eben (gleismäßig) H0-kompatibel.
Gruß, simon

http://www.bahnspass.de/regler/download/ra17.pdf siehe Seite 7 (grad beim nochmal nachgucken gefunden)
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Re: Was ist die schmalste Spurweite bei Feldbahn / Grubenbah

Beitrag von Chris »

Hallo Harald,
18" Spur gab es in den USA auf Werks und Grubenbahnen.Das On3/30 Gleis von Peco eignet sich recht gut zum darstellen einer Bahn dieser Art.
Herb Deeks in Santa Anaheim California hat eine Linie von 1:24 loks und Wagen.
Eine GrubenBatterie Lok mit entsprechenden Loren sowie eine kleine Diesel mit oder ohne Fuehrerhaus.Desweiteren hat er auch Flachwagen und Tankwagen/Wasserwagen im Programm.Vor einiger Zeit habe ich mal die Bilder des Katalogs im Forum eingestellt,wenn ich den Link finde stelle ich ihn ein.
Die Loks sind Resin Bausaetze mit Atlas HO Antrieben,sie kosten etwa $65,00
Die wagen kosten$23,00 pro stueck und der Flachwagen kostet $20.00.
Ich hab mir die Diesel Lok mit Fuehrerhaus angeschafft und dazu die Kipploren von Bantok and Lanz in 1:32,passt recht gut und irgendwann wirds mal auf der Anlage landen.

Hier mal seine Adresse:
Herb Deeks
1516 E Santa Ana Str
Anaheim,CA 92805
Tel: (714) 774-7326
Fax: (714) 774-9631
Er hat leider(?) keinen Komputefix
Viel spass
Chris :D 8) 8) 8)
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Was ist die schmalste Spurweite bei Feldbahn / Grubenbah

Beitrag von Harald Brosch »

Danke für die bisherigen Hinweise.

habe auch von www.lokfuehrer-lukas.de gehört, und unter
http://www.gn15.info/index.php sind auch einige Hersteller mit Produkten aufgeführt.

Damit hats doch eine ziemliche Auswahl in 1:22,5 auf 16,5 mm Spur.

Teils freelance - teils nach Vorbild.

Auch einige Anlagenberichte und Berichte über Vorbildbahnen in GB hab ich da gefunden.
400mm Spur solls ja auch in China geben :-) - aber ich möchte schon entweder in Europa oder USA ansiedeln.

Allerdings nicht in Lummerland - det hat ja auch schon jemand in diesem Maßstab nachgebaut.

Schön wäre ja ein deutsches Vorbild.

Tschüß und Danke

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Was ist die schmalste Spurweite bei Feldbahn / Grubenbah

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi,

die Dresdner Parkbahn und die Bahn im Wiener Prater fahren meiner bescheidenen Meinung nach auch auf 381mm..

Aber eben keine industirellen Bahnen.

Gruß vom Gerd, der sich dazu zwingt den Schienenkuli bis morgen -Fahrfertig zu haben.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Was ist die schmalste Spurweite bei Feldbahn / Grubenbah

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin

Parkbahn wäre evtl. auch ein Thema.
Habe in Schkeuditz auch schönes 1:13 Material gesehen - könnte mich evtl.auch inspirieren.

Tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Benutzeravatar
Crazy Cow
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 196
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 21:48
Wohnort: Lebkuchen City

Re: Was ist die schmalste Spurweite bei Feldbahn / Grubenbah

Beitrag von Crazy Cow »

Hallo Harald,
habe heute bei einem Dampftreffen mal einen Prototypen (aus Pappe) eines Heeresfeldbahnpersonenwagens in 1:13,3 ausprobiert.
Das Teil wirkt selbst bei einer Lok, die irgendwo zwischen 1:16 und 1:18 angesiedelt ist, gigantisch. Einer meiner Kollegen hat mir schon mit einem gelben Nummernschild gedroht und der Begriff Nederlandse Wohnwägen ist auch schon gefallen ...
Wenn Du mit diesem Maßstab liebäugelst, solltest Du viel Platz haben.
Da ich noch keine Bilder von dem teil habe, hier mal ein Link zum stöbern: http://www.7-8n2.com.

Grüsse aus Nürnberg
Achim
Crazy Cow :sleepingcow:
>>>>> Feldbahn, was sonst <<<<<
Antworten