Torantriebe für Selbstbaulokschuppen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Baeder
Beiträge: 4
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 13:37

Re: Torantriebe für Selbstbaulokschuppen

Beitrag von Baeder »

Hallo Harald,

ich habe versucht Deinen Vorschlag in die Tat umzusetzen. Ist mir leider nicht richtig gelungen. Die Tore konnten nicht ganz geschlossen werden, oder sie gingen nicht ganz auf. Ich habe das Problem dadurch gelöst, dass ich pro Tor ein Servo eingebaut habe. Jetzt sieht es auch optisch schöner aus, weil das Tor nicht mehr rechtwinklig offen ist. In der Realität wird ja auch erst ein Tor geöffnet und dann das andere. Bei dem Einbau des Gestänges sollte man nicht so dicht an die Gleise heran gehn, wenn man Loks mit grossen Schneeräumern hat. Die setzen sich dann auf das Gestänge auf.
Ich habe die Steuerung über Servo HES188N von Jamara und Decoder WX10 von Tran realisiert.
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Torantriebe für Selbstbaulokschuppen

Beitrag von Harald »

Hallo Baeder,

ist ja interessant, dass das Ganze bei Dir funktioniert!
Bei mir haben die Servos gemacht was sie wollten, siehe:
phpBB2/viewtopic.php?t=857&highlight=wx10 :evil:
deshalb ist bei uns momentan noch Handbetrieb angesagt.
Die Tipps von Christian haben mir leider auch nicht geholfen.
Könntest Du evtl. die Konfiguration Deines WX10 einstellen :?: wäre klasse,
dann könnte ich das Ganze nochmal testen.
Bei mir war übrigends schon immer ein Servo pro Tor geplant!
Kann das komische Verhalten der Servos bei mir auch an den Servos liegen?

Gruß
Harald
Baeder
Beiträge: 4
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 13:37

Re: Torantriebe für Selbstbaulokschuppen

Beitrag von Baeder »

Hallo Harald,

anbei mein Konfiguration.
CV1 = Adresse
CV3 = 7 Impulszeit für das Servo (10 = 1 sec)
CV 43 = 1 PWM
CV 46 = 28 Spannungsreduzierung.

Die Elektronik des Servos wurde entfernt und an den Stellmotor wurden die Kabel grau und braun angelötet. Der Stellarm wurde um 1 cm verlängert um einen grössen Wirkungsgrad zu erzielen.

Bei Lenz ist F3 = Tor aufmachen, F4 Tor schliessen.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

gruss jürgen
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Torantriebe für Selbstbaulokschuppen

Beitrag von Harald »

Hallo Jürgen,

danke für Deine Hilfe!
Ich habe jetzt noch eine Frage.
Ist der Decoder für Servos programmiert oder wird er ganz normal angesprochen?

Gruß
Harald
Baeder
Beiträge: 4
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 13:37

Re: Torantriebe für Selbstbaulokschuppen

Beitrag von Baeder »

Hallo Harald,

das Servo ist ganz normal angeschlossen. Schwarzes und rotes Kabel an Lenz Zentrale, bei mir an die Gleise angelötet.

Gruss jürgen
Antworten