Hab ich eben via Mail erhalten
News vom 09.04.2003, aktualisiert am 10.04.2003 um 23:11 Uhr
Schweizerische Bundesbahnen SBB AG (SBB CFF FFS), Winterthur: Am
Dienstagnachmittag (8.4.2003) kam es beim bewachten Bahnübergang bei der
Oberradstrasse bzw. auf der SBB-Linie Winterthur-Schaffhausen zu einer
Kollision zwischen einem 3,5-Tonnen-Lieferwagen mit Anhänger und einem
Regionalzug (S33). Verletzt wurde niemand. Der Gesamtschaden dürfte
100'000 Franken übersteigen.
Um 16.20 Uhr stellte der Chauffeur sein Gefährt im ca. 6%-tigen Gefälle
der Oberradstrasse ab und fuhr mit einem 1,5-Tonnen Gartenbaubagger über
eine Ladevorrichtung (Rampen) auf den Anhänger. Während dieses Manövers
löste sich der Lieferwagen. Dieser rollte durch die geschlossene Barriere
und blieb auf dem Geleise stehen. Der Lokomotivführer des Regionalzuges
aus Richtung Winterthur, besetzt mit rund 140 Passagieren und einer Länge
von ca. 75 Metern, leitete eine Schnellbremsung ein, die Kollision konnte
jedoch nicht mehr verhindert werden. Der Lieferwagen wurde ca. 300 Meter
mitgeschleift.
Der Zugverkehr wurde nach dem Unfall bis ca. 19 Uhr unterbrochen. Die SBB
richteten einen Bus-Transport von Winterthur nach Hettlingen ein. Für die
Passagiere entstand eine Verspätung von rund 10 Minuten.
Quelle: News Stadtpolizei Winterthur
Gruß vom Gerd
Schon wieder die Schweizer *kopfschüttel*
Moderator: baumschulbahner
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Schon wieder die Schweizer *kopfschüttel*
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Hallo Gerd,
war zufällig am dienstag etwas länger in Winterthur und habe noch einiges mehr gesehen und aus eigener Erfahrung zu berichten:
Der Bahnhofsvorplatz war überfüllt mit Fahrgästen, die sich in DAS (einzahl !) Bereitstehende Postauto (bahnersatz) drängen wollten!
Normalerweise sind die Regionalzüge nach Schaffhausen ab 16:00 überfüllt mit Pendlern, so, dass zu den "ca 140" passagieren einer "normalkomposition" noch ca. 2-3 volle Wagen dazukommen! und das jede halbe stunde bis ca. 18:30
In ein normalgrosses Postauto passen übrigens so ca. 50-60 leute rein 
war zufällig am dienstag etwas länger in Winterthur und habe noch einiges mehr gesehen und aus eigener Erfahrung zu berichten:
Der Bahnhofsvorplatz war überfüllt mit Fahrgästen, die sich in DAS (einzahl !) Bereitstehende Postauto (bahnersatz) drängen wollten!



- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: Schon wieder die Schweizer *kopfschüttel*
hmm, nochwas:
Manchmal wunder ich mich über die schreibweisen von pressetexten:
Manchmal wunder ich mich über die schreibweisen von pressetexten:
was heisst denn hier "Bewacht"?? Dieser bahnübergang hat lediglich ne schranke - welche übrigens vom HB ferngesteuert wird und m.W. vor grünschaltung des ausfahrsignals geschlossen wird, was bei einer grösseren entfernung zum HB und zusammen mit einer abfahrverspätung zu seeehr langen autokolonnen führt..Waldbahner hat geschrieben:Winterthur: Am
Dienstagnachmittag (8.4.2003) kam es beim bewachten Bahnübergang bei der
Oberradstrasse
