LGB Depesche No. 117 RhB Anlage

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Dieter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 15:15
Wohnort: bei Hamburg

LGB Depesche No. 117 RhB Anlage

Beitrag von Dieter »

Moin,

in der LGB Depesche No. 117 wird die sehr schöne RhB-Anlage von Christian Obrist dargestellt.

Die wunderbaren Bilder wären sicherlich noch eindrucksvoller gewesen, wenn jeweils ein Pantograph der Loks ausgefahren wäre. Oberleitung oder wenigsten Masten können ja noch kommen.

Siehe hierzu meinen Beitrag an anderen Stelle:

phpBB2/viewtopic.php?t=1768

Sehenswert sind besonders auch die selbstgebauten Bahnhöfe Ospizio Bernina und Alp Grüm. Zitat Christian Obrist: „ Dazu verwendete ich je Gebäude ca. 1000 von Hand gebrochene Granitsteinchen. Die Gebäude bringen je ca. 180 kg auf die Waage.“ und das Landwasserviadukt. :roll: :shock:

Der Verfasser (es sei denn die Redaktion hat nachgeholfen :oops: ) singt das Loblied auf die LGB ( ist ja bei einer hauseigenen Zeitschrift nicht anders zu erwarten und ist man gewohnt) , allerdings scheinen hier Bilder und Text doch abzuweichen.

Vielleicht kennt ja jemand die Anlage von Christian Obrist näher und kann folgende Punkte beantworten:

1. Zitat „ Auf der Gebirgsbahn am Bahndamm verkehren nur LGB-Produkte nach RhB-Vorbild.“

Welche LGB Waggons sollen denn der Gepäckwagen und der Holztransporter auf dem Bild Seite 22 und der grün/weiße Personenwagen auf Seite 25 sein ? Auch den orange Arbeitswagen auf Seite 24 habe ich noch nie in einer roten Schachtel gesehen.
Selbst-/Umbau oder wer ist tatsächlich der Hersteller ?

2. Zitat „Mehrheitlich habe ich drei Meter lange Flexgleise verwendet. Spezielle Schraubenverbinder an den Schienenstößen“

Von LGB kenne ich nur 1,50 m und „Schraubenverbinder kenne ich auch nur von anderen Herstellern ?

3. Zitat: „Würdigung

Die LGB-Produkte sind außerordentlich robust, leistungsfähig und bedienerfreundlich.“ Und „Ausblick: In der nächsten Winterzeit wage ich mich ans Supern und Altern von Fahrzeugen, und irgendwann einmal packt mich vielleicht der Reiz des Fahrzeugselbstbaus“ Zitat Ende

Hat es ihn mit dem einen oder anderen Waggon nicht bereits vorher gepackt ???

Nochmals meine Bewunderung zu dieser schönen Anlage und Respekt an den Erbauer Christian Obrist.

Schade ist nur, daß ein Beitrag nicht objektiver und informeller sein darf/kann, nur weil der Herausgeber und Verlag das Patentwerk in Nürnberg ist. O.K. damit muß ich eben leben oder das Abo abbestellen.

meint
Dieter
Benutzeravatar
NorbertL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 856
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 09:55
Wohnort: Lippstadt

Re: LGB Depesche No. 117 RhB Anlage

Beitrag von NorbertL »

Da gibts noch mehr im Internet. Guckst Du hier:
http://homepage.swissonline.ch/schmalsp ... erie-i.htm

und guckst Du hier nochmal:
http://homepage.swissonline.ch/schmalsp ... ortage.pdf
Zitat: Auf meiner Gebirgsbahn verkehren nur Fahrzeuge der RhB; Original- LGB oder LGB Umbauten oder Eigenbauten. Zitat Ende

Und guckst Du hier auch noch:
http://homepage.swissonline.ch/schmalspur/LGB-main.htm


Nur mit der Oberleitung hat er dann aber doch übertrieben!!!
Guckst Du unten: Gartenbahnfreunde-CH.jpg
Dateianhänge
Von http://homepage.swissonline.ch/schmalspur/LGB-main.htm
Von http://homepage.swissonline.ch/schmalspur/LGB-main.htm
Zuletzt geändert von NorbertL am Mi 23. Jun 2004, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Norbert
Benutzeravatar
Dieter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 15:15
Wohnort: bei Hamburg

Re: LGB Depesche No. 117 RhB Anlage

Beitrag von Dieter »

Moin Norbert,

nun diese Oberleitung ist doch sehr, sehr vorbildgerecht; nur mit der Spannung dürfte es etwas, aber nur etwas zu viel sein.

Danke für die Links.

Gruß

Dieter
Obrist
Beiträge: 1
Registriert: Di 10. Aug 2004, 21:53

Re: LGB Depesche No. 117 RhB Anlage

Beitrag von Obrist »

Grüezi mitenand, mein Name ist Christian Obrist. Mit Freude und etwas Scharfsinn habe ich die Reaktion(en) auf meinen Depesche-Artikel gelesen. Tatsache ist, dass der Artikel von mir geschrieben und von der Redaktion in keiner Art und Weise abgeändert wurde. Man bedenke, dass ich nicht auf der Lohnliste von LGB...sondern von der Schweizer Armee entlöhnt werde.
Ich habe das "Loblied auf LGB" geschrieben...und würde es auch heute noch tun.... . Der Text meines Beitrages lag längere Zeit... bei der Redaktion, die Bilder waren neueren Datums. Deshalb stimmten gewisse Passagen nicht mehr. Zum Beispiel: Viele Wagen (und eine Lok) entstanden zwischenzeitlich und sind Eigenbau Marke Obrist. Zudem sind die 3Meter-Flexgeleise und Schienenverbinder von Lebu! Ein Fehler meinerseits.
Geniesst doch einfach unser tolles Hobby und ändert das -im Stillen- was Euch an LGB stört.
Mit freundlichen Grüssen aus dem Kanton Thurgau (Bodenseeregion), Christian Obrist
Benutzeravatar
Dieter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 15:15
Wohnort: bei Hamburg

Re: LGB Depesche No. 117 RhB Anlage

Beitrag von Dieter »

Moin Christian,

toll, da Antwortet doch der Verfasser des Artikels sowie Eigner und Erbauer dieser wunderschönen Anlage auf meinen Beitrag persönlich.

Nun sind meine Fragen aus erster Hand beantwortet.

Danke und willkommen im Forum.

Gruß

Dieter
Antworten