Tröger Drehgestelle

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Tröger Drehgestelle

Beitrag von Erich »

Hallo Buntbahner :!:

Gestern kam der neue Gartenbahn-Profi mit der Post.
Unter anderem wurden Bilder der Personenwagen- Drehgestelle der Harzbahn
von Tröger gezeigt.
Heute habe ich Herrn Tröger getroffen und er sagte die nächste Lieferung wird erst in 3 Wochen zu haben sein. Auch der Preis ist falsch, die Drehgestelle werden ohne Achse von Franks Gartenbahnen geliefert.
Weiterhin sind neue Beschriftungssätze im September geplant, wer also Wünsche hat, sollte sich bei ihm melden, er ist noch am sammeln.

Erich

:( Trinkt in Schgeudits einen für mich mit :!:
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Tröger Drehgestelle

Beitrag von Otter1 »

Tach,
Auch der Preis ist falsch
Der angegebene Preis ist schon richtig. Nur die Information, das die zu dem Preis mit Rädern ausgeliefert werden, ist falsch.

Manchmal habe ich den Eindruck, manche "Modellzeitschriften" schreiben nur noch aus dem Internet oer von den vorgegebenen Pressetexten der Hersteller ab, und sparen sich die Mühe der eigenen Recherche per Augenschein.

Meister Tröger arbeitet sehr gerne auf Kundenwunsch. Zu einigen der Laserwagen der Lasergang hat er sehr schnell die Beschriftungen entwickelt.
Vermutlich weiß er, die verkaufen sich überaschend gut. Wie die berühmten warmen Semmeln. Obwohl Besprechungen dafür bisher nur im Netz und in der GARTENBAHN erschienen sind.

Es scheint wesentlich mehr Kunden im Land zu geben, als gedacht, die lieber
ihre eigenen Modelle gestalten oder in Auftrag geben, als lange auf die Angebote der Großserienhersteller zu warten.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Tröger Drehgestelle

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi zusammen :tach:

wie gut die Trögerschen Drehgestelle gelungen sind, gibt ein Vorbilddrehgestell
aus einer Wagenansammlung vor dem ehemaligen Burger Bahnhof im Spreewald
wieder:

Drehgestell-Vorbild (Karl-Heinz)
Bild

Wobei das eine Drehgestell ungebremst und das andere über 8 Bremsbacken verfügt. Und das sieht so aus:

Vorbild Tröger Drehgestell (Karl-Heinz)
Bild

Und da die Spreewaldbahn meterspurig ist, bieten sich schon einige Möglichkeiten des Selbstbaus an, meint

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Tröger Drehgestelle

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Karl-Heinz,
das Drehgestell ohne Bremse hatte bestimmt vorher eine Bremse, so kenne ich jedenfalls die Drehgestelle. Die beiden in Burg befindlichen Drehgestelle müssen auch nicht von einem Wagen stammen. Das Drehgestell ohne Bremse war bestimmt am Unfall 1994 bei der HSB beteiligt.
Mfg Matthias
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Tröger Drehgestelle

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Mathias :tach:

wie schrieb einmal ein Duderstädter namens Ilon Bickel:
"Bei Gott und der Kleinbahn ist nichts unmöglich!" o.s.ä.

Damit man die Modell-Drehgestelle sich auch hier ansehen kann, habe ich das Bild von der Webseite ausgeliehen und hoffe damit keine Probleme zu bekommen:
Auf die Radlager kommen übrigens noch Blenden.

Gußteil Drehgestell (Karl-Heinz)
Bild

Foto: Tröger

Grüße von Karl-Heinz :tach: :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Tröger Drehgestelle

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi zusammen :tach:

habe meine Drehgestelle von Tröger mal auf die Schiene gestellt, da bekommt man einen besseren Eindruck :!: :wink:


Drehgestelle von Tröger (Karl-Heinz)
Bild


Tröger-Drehgestelle (Karl-Heinz)
Bild

In Verbindung mit den Scheba-Neusilberradsätzen ein echtes Rollvergnügen :!:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
tmb
Buntbahner
Beiträge: 22
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 18:23
Wohnort: Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Tröger Drehgestelle

Beitrag von tmb »

Hallo Buntbahner,
vielen Dank für das Lob zu meinen Drehgestellen. Das Urmuster ist nach Originalbauplänen entstanden. Das Drehgestell ist vom 900-455, was heute mit 8 Bremsbacken unterwegs ist. Aber das muß mal anders gewesen sein. Auch in der Harzbiebel auf Seite 149 (oberes Bild) ist der 900-453 im reko Zustand mit alten Drehgestellen und 4 Bremsbacken pro Drehgestell zu sehen.

:lol: :D :lol:
Tröger-2m
Tröger Modellbahnbeschriftungen IIm

Michael Tröger

www.troeger-2m.de
www.troegernet.de
Antworten