Umfrage: US Personenwagen in M 1:20,3 lasern lassen!?
Moderator: Regalbahner
Re: Umfrage: US Personenwagen in M 1:20,3 lasern lassen!?
Moin,
zu neueren Bausätzen von NENG kann ich nichts sagen.
Ich habe mal eine Climax A von den versucht zu bauen, das habe ich nicht überzeugend hinbekommen.
Die Ford LKWs sind witzig. davon hab ich zwei.
Da mochte ich die "undogmatischen" Materialien. Holz, Pappe, Draht, Hohlnieten, Perlen, Weißmetalteile. Dabei habe ich eine Menge gelernt, wie man Bausätze herstellen könnte und mag sogar das Ergebnis.
Die Firma gehört Ted Stinson. Das ist der Zeichner der ausgezeichneten Beilagenpläne von Garden Railways. Nach dessen Plänen habe ich schon einiges gebaut. Zuletzt die Fischerhütte (Siehe Dachdeckerthread)
Personen Wagen in 1 : 20,3 waren da auch schon dabei.
Häufiger liest man von in letzter Zeit von Don Winter
http://www.donwinter.com/Index.html
Die Sachen tauchen in kleinen Auflagen im Internet oder im amerikanischen Ebay auf und werden hoch gelobt. Davon ist aber bisher leider noch nichts in meiner Werkstatt aufgetaucht.
Frohes Planen
Otter 1
zu neueren Bausätzen von NENG kann ich nichts sagen.
Ich habe mal eine Climax A von den versucht zu bauen, das habe ich nicht überzeugend hinbekommen.
Die Ford LKWs sind witzig. davon hab ich zwei.
Da mochte ich die "undogmatischen" Materialien. Holz, Pappe, Draht, Hohlnieten, Perlen, Weißmetalteile. Dabei habe ich eine Menge gelernt, wie man Bausätze herstellen könnte und mag sogar das Ergebnis.
Die Firma gehört Ted Stinson. Das ist der Zeichner der ausgezeichneten Beilagenpläne von Garden Railways. Nach dessen Plänen habe ich schon einiges gebaut. Zuletzt die Fischerhütte (Siehe Dachdeckerthread)
Personen Wagen in 1 : 20,3 waren da auch schon dabei.
Häufiger liest man von in letzter Zeit von Don Winter
http://www.donwinter.com/Index.html
Die Sachen tauchen in kleinen Auflagen im Internet oder im amerikanischen Ebay auf und werden hoch gelobt. Davon ist aber bisher leider noch nichts in meiner Werkstatt aufgetaucht.
Frohes Planen
Otter 1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
- Wohnort: Eningen unter Achalm
Re: Umfrage: US Personenwagen in M 1:20,3 lasern lassen!?
Hallo zusammen,
auch ich habe mich an der Climax A versucht. Bis auf den Antrieb, der wirklich sehr mickrig ist, bin ich mit dem Modell sehr zufrieden. Weder Anleitung noch Passgenauigkeit lassen zu wünschen übrig.
Climax_1 (Michael Saettler)

Wagenbausätze habe ich bis jetzt noch keine zusammengebaut. Ich gehe aber davon aus, dass die Wagen-Kits von gleicher Qualität sind, also zu empfehlen. Grundsätzlich sollte man ähnlich wie bei den Laser Wagen die NENG Kits als Basis ansehen. Aufrüsten und Ausstatten soll dann jeder nach Gusto selber entschieden
Wünsche einen schönen Tag
Michael
Wünsche einen schönen Tag
Michael
auch ich habe mich an der Climax A versucht. Bis auf den Antrieb, der wirklich sehr mickrig ist, bin ich mit dem Modell sehr zufrieden. Weder Anleitung noch Passgenauigkeit lassen zu wünschen übrig.
Climax_1 (Michael Saettler)

Wagenbausätze habe ich bis jetzt noch keine zusammengebaut. Ich gehe aber davon aus, dass die Wagen-Kits von gleicher Qualität sind, also zu empfehlen. Grundsätzlich sollte man ähnlich wie bei den Laser Wagen die NENG Kits als Basis ansehen. Aufrüsten und Ausstatten soll dann jeder nach Gusto selber entschieden
Wünsche einen schönen Tag
Michael
Wünsche einen schönen Tag
Michael
Re: Umfrage: US Personenwagen in M 1:20,3 lasern lassen!?
Hallo Otter,
der Link ist echt Klasse!
Mal sehen ob sich noch jemand meldet, der schon mal ein NENG Bausatz in den Händen hatte!?
Werde den mal direkt anschreiben, ob er noch Bilder oder Links auf Seiten hat, wo man das mal "fertig gebaut" sieht!?
Für den Preis wäre das schon interessant, wenn die Qualität stimmt,
aber 90$+Porto+Steuer... nur mal so ins "Grüne" setzen, ist dann doch etwas viel!
Hallo Michael,
WOW, die Climax sieht ja toll aus!
Von dem schlechten Antrieb hab ich auch schon mal gelesen,
wusste aber nicht, daß es ein Bausatz von NENG ist.
Sind die Holzteile gefräst oder gelasert?
der Link ist echt Klasse!

Mal sehen ob sich noch jemand meldet, der schon mal ein NENG Bausatz in den Händen hatte!?

Werde den mal direkt anschreiben, ob er noch Bilder oder Links auf Seiten hat, wo man das mal "fertig gebaut" sieht!?

Für den Preis wäre das schon interessant, wenn die Qualität stimmt,
aber 90$+Porto+Steuer... nur mal so ins "Grüne" setzen, ist dann doch etwas viel!

Hallo Michael,
WOW, die Climax sieht ja toll aus!

Von dem schlechten Antrieb hab ich auch schon mal gelesen,
wusste aber nicht, daß es ein Bausatz von NENG ist.
Sind die Holzteile gefräst oder gelasert?
Tschüss Volker M.
Re: Umfrage: US Personenwagen in M 1:20,3 lasern lassen!?
Tach,
wenn ich die Climax so sehe, hätte ich glatt Lust, die mir vielleicht doch mal wieder vorzunehmen. Das Teil sieht sehr exotisch aus und schreit gewissermassen nach Gestaltung.
Beispiele für andere Antriebe oder auch Bezugsquellen dafür gibt es in diesem Forum reichlich. Vieilleicht kann man irgendwoher Antriebe einer Climax kriegen,
vielleicht sogar deren Zylinder irgendwie senkrecht ins Führerhaus stellen. Meine eigene Bachmann Climax läuft noch sehr gut, die wollte ich vorerst nicht zersägen.
Hat jemand zufällig gerade Bilder der stehenden Zylinder zur Hand?
Grüße
Otter 1
wenn ich die Climax so sehe, hätte ich glatt Lust, die mir vielleicht doch mal wieder vorzunehmen. Das Teil sieht sehr exotisch aus und schreit gewissermassen nach Gestaltung.
Beispiele für andere Antriebe oder auch Bezugsquellen dafür gibt es in diesem Forum reichlich. Vieilleicht kann man irgendwoher Antriebe einer Climax kriegen,
vielleicht sogar deren Zylinder irgendwie senkrecht ins Führerhaus stellen. Meine eigene Bachmann Climax läuft noch sehr gut, die wollte ich vorerst nicht zersägen.
Hat jemand zufällig gerade Bilder der stehenden Zylinder zur Hand?
Grüße
Otter 1
Re: Umfrage: US Personenwagen in M 1:20,3 lasern lassen!?
Hallo!
hier endlich das versprochene Bild vom Orginal:
287 (Volker M.)

hier endlich das versprochene Bild vom Orginal:
287 (Volker M.)

Tschüss Volker M.
- Horst.G
- Buntbahner
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 19. Jan 2004, 18:26
- Wohnort: 14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: US Personenwagen in M 1:20,3 lasern lassen!?
Hallo 20,3 Fans
die Bausätze von nemmodel könnt ihr euch schenken. Kein richtiges Vorbild und etwas zu kurz. Nur fÜr " westernfreunde" mit R1.
Ich stimme espee zu, mit seiner Meinung zum Vorbild.
Wer unbedingt Orginale Rio Grande Personenwagen haben will, bitte bei mir melden, vieleicht geht da was...
Horst.G
die Bausätze von nemmodel könnt ihr euch schenken. Kein richtiges Vorbild und etwas zu kurz. Nur fÜr " westernfreunde" mit R1.
Ich stimme espee zu, mit seiner Meinung zum Vorbild.
Wer unbedingt Orginale Rio Grande Personenwagen haben will, bitte bei mir melden, vieleicht geht da was...
Horst.G
Re: Umfrage: US Personenwagen in M 1:20,3 lasern lassen!?
Hallo!
Hab den von nemodel mal angeschrieben,
ob es auch genauere Angaben, Masse, Bilder oder Links auf irgendwelche Seiten gibt,
damit man mal etwas genaueres weiss/sieht,
da ja die Angebotsangaben im www doch recht dürftig sind....
leider ist die Antwort bis jetzt nicht so toll:
Die Wagen sind nach Zeichnungen gefertigt die auch im GARDEN RAILWAYS 04/2002 zu sehen war
und er versteht nicht ganz was ich möchte!?
Naja, das probieren wir noch mal....
Horst, hast du genauere Infos über die Wagen, hast du einen Bausatz
oder sind das nur Mutmassungen?
Aber so klein können die doch nicht sein!?
Den es wäre schade, wenn wir uns hier einiges an Zeit und Geld raushauen
und die Wagen von nemodel sind doch "brauchbar"!?
Hab den von nemodel mal angeschrieben,
ob es auch genauere Angaben, Masse, Bilder oder Links auf irgendwelche Seiten gibt,
damit man mal etwas genaueres weiss/sieht,
da ja die Angebotsangaben im www doch recht dürftig sind....

leider ist die Antwort bis jetzt nicht so toll:
Die Wagen sind nach Zeichnungen gefertigt die auch im GARDEN RAILWAYS 04/2002 zu sehen war
und er versteht nicht ganz was ich möchte!?
Naja, das probieren wir noch mal....
Horst, hast du genauere Infos über die Wagen, hast du einen Bausatz
oder sind das nur Mutmassungen?
Aber so klein können die doch nicht sein!?
Den es wäre schade, wenn wir uns hier einiges an Zeit und Geld raushauen
und die Wagen von nemodel sind doch "brauchbar"!?
Tschüss Volker M.
Re: Umfrage: US Personenwagen in M 1:20,3 lasern lassen!?
Tach,
ich habe mal den Ted Stinson Plan herausgesucht. Das Modell ist 59,5 cm lang
(ohne Kupplungen, über die Bühnen gemessen) 12 cm breit, und hat 13 Fenster pro Seite.
Ob das auf einem 60 cm Radius gut aussieht, wage ich zu bezweifeln.
Grüße
Otter 1
ich habe mal den Ted Stinson Plan herausgesucht. Das Modell ist 59,5 cm lang
(ohne Kupplungen, über die Bühnen gemessen) 12 cm breit, und hat 13 Fenster pro Seite.
Ob das auf einem 60 cm Radius gut aussieht, wage ich zu bezweifeln.
Grüße
Otter 1
- gartenbahnzentrum
- Buntbahner
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:34
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: US Personenwagen in M 1:20,3 lasern lassen!?
Tachen alle zusammen,
einen Bausatz von Northeast Narrow Gauge (Schneepflug) habe ich schon eine Weile bei mir liegen. Nun bin ich nicht unbedingt der Holzprofi. Aber es sieht doch recht ordentlich aus. Diese Holzbausätze erinneren mich aber auch stark an die Laubsägearbeiten aus dem Erzgebirge...
Dieser Bausatz ist nicht so detailiert wie die von Bob Hardford. Das ist aber sicher auch eine Preisfrage.
Vielleicht können wir das Thema Personenwagen DRGW 1:20.3 in Schkeuditz mal zusammen angehen? Ich werde Samstag ganztägig und Sonntag Vormittag auf alle Fälle anwesend sein.
einen Bausatz von Northeast Narrow Gauge (Schneepflug) habe ich schon eine Weile bei mir liegen. Nun bin ich nicht unbedingt der Holzprofi. Aber es sieht doch recht ordentlich aus. Diese Holzbausätze erinneren mich aber auch stark an die Laubsägearbeiten aus dem Erzgebirge...
Dieser Bausatz ist nicht so detailiert wie die von Bob Hardford. Das ist aber sicher auch eine Preisfrage.
Vielleicht können wir das Thema Personenwagen DRGW 1:20.3 in Schkeuditz mal zusammen angehen? Ich werde Samstag ganztägig und Sonntag Vormittag auf alle Fälle anwesend sein.
Spur 1, RGS und Sächsische Schmalspur
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik
Re: Umfrage: US Personenwagen in M 1:20,3 lasern lassen!?
Tach,
Grüße
Otter 1
Vielleicht sollte man mal Angebote im Erzgebirge einholen. Allerdings habe ich den Eindruck, was in letzter Zeit so an Holzspielzeugbausätzen aus dem Erzgebirge über meinen Tisch gewandert ist, war auch gelasert.Diese Holzbausätze erinneren mich aber auch stark an die Laubsägearbeiten aus dem Erzgebirge...
Grüße
Otter 1