Spur IIe ???

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Mifa
Beiträge: 4
Registriert: Di 25. Mai 2004, 00:14

Spur IIe ???

Beitrag von Mifa »

Hallo,
als genervter LGB-Fahrer - genervt im Sinne von IVk fährt auf Meterspur - träume ich von 750 mm Spur im Maßstab 1:22,5. Ergäbe 33,3 mm Spurweite. Gibt´s das? Wäre doch sicher ein Markt!
Gruß Mifa
Benutzeravatar
RaTe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 151
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 15:27
Wohnort: Crimmitschau
Kontaktdaten:

Re: Spur IIe ???

Beitrag von RaTe »

Ja, das gibt es. Z.B. der Eisenbahn-Fleischer fährt sowas, ist aber fast alles Eigenbau.
Technomodell aus Radebeul hatte zu DDR-Zeiten auch sächs. Fahrzeuge in IIe produziert. Es gibt auch hier in Sachsen einige Modellbauer, die in IIe Fahrzeuge bauen.

Ralph
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Spur IIe ???

Beitrag von Mallet »

Ein breiteres Angebot in IIe wäre eine großartige Sache. Man stelle sich allein schon die Vielfalt der Lok- und Wagenmodelle vor! Viele Modelle in IIm haben sowieso ein 750mm-Vorbild. Als Spurweite würde ich dann 32 mm nehmen, was der genormten Spur 0 entspräche.

Modelle gibt's auch - z.B. von Hilbert.
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Spur IIe ???

Beitrag von Otter1 »

Tach,

wenn man jetzt kniepig wäre, würde man glatt sagen, Frey fährt auf 32 mm Peco Schienen und nicht in 33 komma sonstwas. Die Modelle sind aber eine Augenweide.

In England gibt es reichlich Rollmaterial und Zubehörin für die Spurweite, Regner Feldbahn kann in sekundenschnelle von 3o auf 32 mm umgespurt werden. Usw.

Ende des Monats wird man einiges in der Spur in Schkeuditz sehen können.
Ein Großteil der Laser-Bausätze (Siehe Marktplatz oder www.williwinsen.de)
kann für 32m oder 45 mm Spur gebaut werden.
Von der Fa. ESHA in Brauweiler ist vor zwei Wochen ein Feldbahnwagen mit 3omm Spurweite bei Regner aufgetaucht.

Die Zeitschrift GARTENBAHN bringt in der nächsten oder übernächsten Ausgabe etwas über die Muskauer Waldbahn und mögliche Modelle.

Über LGB braucht man sich nicht aufzuregen. Die machen was sie wollen. Das
kann der Kunde aber auch. Der braucht z.B. nicht zu Wollen.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Spur IIe ???

Beitrag von HarzerRoller »

und ich werde dann zu einem Sächsist :wink: :D :D
HarzerRoller
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Spur IIe ???

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,

mein Traum wäre natürlich auch, die Anlage in "wirklichen" IIe zu haben. Derzeit lebe ich ja mit dem Massstabskompromiss und -mischmasch von sächsischen Fahrzeugen auf Meterspur.
Stellen sich aber doch noch einige Fragen. Sind Peco-Gleise gartentauglich? Gibt es sonstige Gleissysteme? Kann vielleicht gograt/Stephan ein günstiges Gleissystem machen?
Wird es in absehbarer Zeit eine gewisse Auswahl an Fahrzeugen/Fahrzeugbausätzen geben? Persönlich traue ich mir den Bau einer IVk oder VIk nicht wirklich zu. Abgesehen davon, dass ich bei einem Umstieg auf IIe nicht Ewigkeiten warten möchte, bis ich etwas zum Fahren habe.
Vielleicht findet sich ja aber auch eine "Sachsen-Gang" zusammen, welche da was auf die Beine...ähm Gleise stellen kann.

Gruss Dachs
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Spur IIe ???

Beitrag von Ralf »

Hallo IIe Gang,

soweit ich weiß fahren die auf der Insel schon seid Ewigkeiten auf 32mm Gleisen.
Und das mit Peco Gleis. Sogar im Garten. Auch andere Hersteller sind da geläufig.

Die Geschichte mit IIe geistert mir auch schon länger durch den Kopf. :shock: :roll:

Eine LGX/Aster NGG16 (Garratt) auf 32mm Gleis sieht wesentlich besser aus, obwohl das Orginal ja auf 2 foot, also auf 27mm Gleis, fährt. :idea:

Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Mifa
Beiträge: 4
Registriert: Di 25. Mai 2004, 00:14

Re: Spur IIe ???

Beitrag von Mifa »

Hallo,
das freut mich ja ungemein, daß ich nicht der einzige mit solch "wirren" Gedanken bin.
Wenn ich im Lotto gewinn, machn wa ne Firma auf! :D

Gruß Mifa
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Spur IIe ???

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Mifa,

dann hau rein und investier mal was in einen Eimer voller (für die Nietenzähler:) gültiger Tippscheine :D :D :wink:
HarzerRoller
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Spur IIe ???

Beitrag von Otter1 »

Tach Kollegen,

wieso müsst Ihr eigentlich alle erst im Lotto gewinnen, um den Arsch hochzukriegen?

Wenn man sich ein wenig umsieht, vielleicht nicht gerade im LGB Laden an der Ecke, aber zumindest europaweit, findet man doch reichlich Material in jeder gewünschten Spurweite. Da muss doch nicht jeder jedesmal eine neue Suppe aus der Tüte holen.

Schienen gibt es. Bei Wunsch-Wagen wendet man sich im Zweifelsfall an den nächsten Laser, Ätzer oder Fräserbetrieb. Loks, von Garrats bis Darjeeling Tank Loco gibt es auch schon reichlich aus dem Regal. Wer ´ne maßstäbliche IV k auf 32m Spur haben will, klopft beim nächsten Kleinserienhersteller an, maßstäbliche Brigadeloks werden in Schkeuditz angeboten und wenn alles nix hilft, fragt man halt mal in China an. Ein wenig Geld sollte man schon mitbringen. Aber für Massenware bezahlt man das schliesslich auch.

Wenn Accucraft z.B. eine sächsische I k in Messing auf 45 mm Gleis stellen will, dann könnten die das auch in 32mm. Soviel ich weiß, wird dort ab 25.000 $
Auftragsvolumen die Fräse angeworfen. Das reicht z.B. für 60 Stück 2-4-2 Livesteam der Fort Wilderness Lok, die die Carolwood Society gerade dort bauen lässt. Als Fertigmodell !!

Der Markt ist sicherlich riesengroß, aber über Internetforen erreicht man nur einen winzigen Bruchteil der potentiellen Interessenten. In gängigen Zeitschriften kann man werbefläche für Umfragen kaufen. Oder die Herausgeber für eine Idee begeistern und die stellen kostenfrei Pklatz zur Verfügung.

Machen muss man aber immer selber. Da hat sich in den letzten paar Jahrtausenden nix geändert.

Grüße

Oter 1
Antworten