Schkeuditz 2004 - Zahlen, Daten, Fakten
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Schkeuditz 2004 - Zahlen, Daten, Fakten
Hallo Freunde,
mit dem heutigen Anmeldeschluß beginnt für uns nun die "heiße Phase" der Organisation, aber bisher läuft alles nach Plan.
Insgesamt wird es 196 Aussteller bzw. Teilnehmer aus ganz Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und Dänemark geben. Gezeigt werden 18 Anlagen in Größen von 3 bis 130 qm und über 1.000 Selbstbaumodelle. Vertreten sind die Spurweiten 0e, 1f, 1, IIf, IIe, IIm, II und Feldbahn 1:13 auf IIm-Gleis. Dazu kommt noch die Freilandanlage in 7 1/4".
25 Kleinserienhersteller versprechen ein reichhaltiges Angebot. Die Händler haben wir auf 4 beschränkt.
Besonders freue ich mich auf die "internationale" Schweiz-Anlage und auf die vielen Feldbahnen in den unterschiedlichsten Maßstäben. Interessant sind mit Sicherheit auch die wunderbaren Feldbahn-Modelle in 1f von Uwe Hannemann und Claus Nielsen, sowie die erstmalige Präsentation einer Ludmilla BR 132 im Maßstab 1:29 auf IIm-Gleisen. Doch das sind nur einige Beispiele.
Als Rahmenprogramm gibt es wieder die Oldtimer und erstmalig Gelände-Trial mit Truckmodellen.
Am Samstag findet der Krähwinkel-Pokal für Spaßbahner statt und am Sonntag werden im Modellbau-Wettbewerb die Nieten gezählt. Auf Grund der gigantischen Teilnehmerzahl wird es in den Kategorien Triebfahrzeuge totaler Eigenbau, Triebfahrzeuge auf Industrie-Fahrgestellen, Wagen und Zubehör jeweils 5 Preise geben. Dies ist auch durch die "Spendenfreudigkeit" der Kleinserien-Hersteller und der Industrie bzw. der Eisenbahn-Verlage möglich.
Die Buntbahn-Meile mit 30 Meter Länge befindet sich in einem großen Festzelt, das parallel zur Halle steht. Hier wird auch Live CNC-gefräst und Weißmetall gegossen.
Am Samstagabend findet der Teilnehmerabend statt, für den ich als prominenten Stargast den ehemaligen Reichsbahn-Chef und Verkehrsminister der DDR, Erwin Kramer, aus der Gruft geholt habe. Laßt Euch überraschen !
Die Anmeldebestätigungen mit Parkkarte, Anreise-Plan und Unterkunftsbestätigung gehen Ende Mai, Anfang Juni mit der Post raus.
Für Besucher gibt es noch eine Hotel-Liste, die per E-Mail unter RailroadSheppard@aol.com angefordert werden kann. Unter der Adresse stehe ich auch für Fragen zur Verfügung.
Viele Grüße
Rainer
mit dem heutigen Anmeldeschluß beginnt für uns nun die "heiße Phase" der Organisation, aber bisher läuft alles nach Plan.
Insgesamt wird es 196 Aussteller bzw. Teilnehmer aus ganz Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und Dänemark geben. Gezeigt werden 18 Anlagen in Größen von 3 bis 130 qm und über 1.000 Selbstbaumodelle. Vertreten sind die Spurweiten 0e, 1f, 1, IIf, IIe, IIm, II und Feldbahn 1:13 auf IIm-Gleis. Dazu kommt noch die Freilandanlage in 7 1/4".
25 Kleinserienhersteller versprechen ein reichhaltiges Angebot. Die Händler haben wir auf 4 beschränkt.
Besonders freue ich mich auf die "internationale" Schweiz-Anlage und auf die vielen Feldbahnen in den unterschiedlichsten Maßstäben. Interessant sind mit Sicherheit auch die wunderbaren Feldbahn-Modelle in 1f von Uwe Hannemann und Claus Nielsen, sowie die erstmalige Präsentation einer Ludmilla BR 132 im Maßstab 1:29 auf IIm-Gleisen. Doch das sind nur einige Beispiele.
Als Rahmenprogramm gibt es wieder die Oldtimer und erstmalig Gelände-Trial mit Truckmodellen.
Am Samstag findet der Krähwinkel-Pokal für Spaßbahner statt und am Sonntag werden im Modellbau-Wettbewerb die Nieten gezählt. Auf Grund der gigantischen Teilnehmerzahl wird es in den Kategorien Triebfahrzeuge totaler Eigenbau, Triebfahrzeuge auf Industrie-Fahrgestellen, Wagen und Zubehör jeweils 5 Preise geben. Dies ist auch durch die "Spendenfreudigkeit" der Kleinserien-Hersteller und der Industrie bzw. der Eisenbahn-Verlage möglich.
Die Buntbahn-Meile mit 30 Meter Länge befindet sich in einem großen Festzelt, das parallel zur Halle steht. Hier wird auch Live CNC-gefräst und Weißmetall gegossen.
Am Samstagabend findet der Teilnehmerabend statt, für den ich als prominenten Stargast den ehemaligen Reichsbahn-Chef und Verkehrsminister der DDR, Erwin Kramer, aus der Gruft geholt habe. Laßt Euch überraschen !
Die Anmeldebestätigungen mit Parkkarte, Anreise-Plan und Unterkunftsbestätigung gehen Ende Mai, Anfang Juni mit der Post raus.
Für Besucher gibt es noch eine Hotel-Liste, die per E-Mail unter RailroadSheppard@aol.com angefordert werden kann. Unter der Adresse stehe ich auch für Fragen zur Verfügung.
Viele Grüße
Rainer
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Schkeuditz 2004 - Zahlen, Daten, Fakten
Hallo Rainer,RailroadSheppard hat geschrieben:Die Buntbahn-Meile mit 30 Meter Länge befindet sich in einem großen Festzelt, das parallel zur Halle steht. Hier wird auch Live CNC-gefräst und Weißmetall gegossen.
das ist ja toll

Gibt es schon einen Gleisplan für die deutsche Anlage und die Live-Steam Strecke?

-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Re: Schkeuditz 2004 - Zahlen, Daten, Fakten
Hallo Fido,
für die Anlage nach deutschem Vorbild gibt es keinen Gleisplan. Die Außenmaße sind vorgegeben und ein Kreis ist für Live-Steam. Zu groß können wir diesmal nicht bauen, da die anderen Anlagen auch reichlich Platz brauchen. Meine Anlagenbauer wollen "aus dem Bauch heraus" bauen. Ist mir auch lieb so, denn ich habe schon genug geplant und habe noch reichlich zu tun.
Also einfach überraschen lassen, wir geben uns Mühe !
Ich gehe auch davon aus, daß die Anlage von Ralph Reppingen auch anderen Gastfahrern zur Verfügung steht.
Ich habe mich übrigens mal aus Quatsch nach einem größeren Veranstaltungsort umgesehen. Bei uns gibt es noch die Roßberghallen, 2 Messe-Hallen von Globana. Die wollen für das Wochenende 16.500 Euro Netto Miete ohne Nebenkosten für 4.000 qm ! Na da mache ich lieber Eschenbach mit seinen Zelten reich !
Einen schönen Sonntag wünscht
Rainer
für die Anlage nach deutschem Vorbild gibt es keinen Gleisplan. Die Außenmaße sind vorgegeben und ein Kreis ist für Live-Steam. Zu groß können wir diesmal nicht bauen, da die anderen Anlagen auch reichlich Platz brauchen. Meine Anlagenbauer wollen "aus dem Bauch heraus" bauen. Ist mir auch lieb so, denn ich habe schon genug geplant und habe noch reichlich zu tun.
Also einfach überraschen lassen, wir geben uns Mühe !
Ich gehe auch davon aus, daß die Anlage von Ralph Reppingen auch anderen Gastfahrern zur Verfügung steht.
Ich habe mich übrigens mal aus Quatsch nach einem größeren Veranstaltungsort umgesehen. Bei uns gibt es noch die Roßberghallen, 2 Messe-Hallen von Globana. Die wollen für das Wochenende 16.500 Euro Netto Miete ohne Nebenkosten für 4.000 qm ! Na da mache ich lieber Eschenbach mit seinen Zelten reich !
Einen schönen Sonntag wünscht
Rainer
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Schkeuditz 2004 - Zahlen, Daten, Fakten
Hallo Rainer,RailroadSheppard hat geschrieben:Meine Anlagenbauer wollen "aus dem Bauch heraus" bauen.
dann lassen wir uns überraschen. Ich hoffe aber sehr, das die Katzbergbahn auch mal die Schweizer Berge befahren darf

Ich wünsche weiterhin viel Erfolg bei den Vorbereitungen.

-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Re: Schkeuditz 2004 - Zahlen, Daten, Fakten
Hallo Freunde,
nachdem ich mich die letzten Tage und Wochen durch Berge von Tabellen, Plänen und Zeichnungen gekämpft habe ist nun wohl das Schlimmste vorbei. Es war allerdings z.B. nicht leicht über 100 Teilnehmer in preiswerten Pensionen bzw. Hotels unterzubringen. Es wohnen alle im Umkreis von max. 8 km und keiner im Hilton in Leipzig !
Sollte noch jemand als Besucher kommen wollen, so habe ich noch 2 preiswerte Doppelzimmer übrig. Ansonsten ist hier alles ausgebucht.
Die Anmeldebestätigungen bekommen alle bis Anfang nächster Woche. Auf der Rückseite ist dann auch ein Plan für die Anfahrt. Wer außerhalb von Schkeuditz wohnt, bekommt noch einen gesonderten Plan dazu. Bitte verschlampert die Anmelde-Bestätigung nicht, denn daran befindet sich die Parkkarte bzw. Einfahrtsgenehmigung ! Damit kein Chaos am Veranstaltungsort mit Fahrzeugen von Besuchern entsteht, lasse ich von der Polizei bzw. vom Ordnungsamt auch "hart durchgreifen" !
Platzmäßig haben wir auch alle Aussteller bzw. Teilnehmer untergebracht. Wir überlegen nur noch, ob wir eventuell noch ein Großzelt stellen, denn in der Halle ist es sehr eng geworden. Ansonsten läuft alles nach Plan.
Wer noch Fragen hat: RailroadSheppard@aol.com
Viele Grüße
Rainer
nachdem ich mich die letzten Tage und Wochen durch Berge von Tabellen, Plänen und Zeichnungen gekämpft habe ist nun wohl das Schlimmste vorbei. Es war allerdings z.B. nicht leicht über 100 Teilnehmer in preiswerten Pensionen bzw. Hotels unterzubringen. Es wohnen alle im Umkreis von max. 8 km und keiner im Hilton in Leipzig !
Sollte noch jemand als Besucher kommen wollen, so habe ich noch 2 preiswerte Doppelzimmer übrig. Ansonsten ist hier alles ausgebucht.
Die Anmeldebestätigungen bekommen alle bis Anfang nächster Woche. Auf der Rückseite ist dann auch ein Plan für die Anfahrt. Wer außerhalb von Schkeuditz wohnt, bekommt noch einen gesonderten Plan dazu. Bitte verschlampert die Anmelde-Bestätigung nicht, denn daran befindet sich die Parkkarte bzw. Einfahrtsgenehmigung ! Damit kein Chaos am Veranstaltungsort mit Fahrzeugen von Besuchern entsteht, lasse ich von der Polizei bzw. vom Ordnungsamt auch "hart durchgreifen" !
Platzmäßig haben wir auch alle Aussteller bzw. Teilnehmer untergebracht. Wir überlegen nur noch, ob wir eventuell noch ein Großzelt stellen, denn in der Halle ist es sehr eng geworden. Ansonsten läuft alles nach Plan.
Wer noch Fragen hat: RailroadSheppard@aol.com
Viele Grüße
Rainer
-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Re: Schkeuditz 2004 - Zahlen, Daten, Fakten
Hallo Freunde,
ich habe nun zum vorletzten mal die Webseite aktualisiert. Alle Zahlen stimmen jetzt genau und es gibt auch neue Bilder von der Feldbahnanlage von Claus Nielsen aus Dänemark. Die Sponsorenliste wurde auch ergänzt.
In der kommenden Woche gibt es noch aktuelle Bilder von der Schweizanlage, die fast fertig ist und der totale Wahnsinn geworden ist.
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Nächste Woche ziehe ich dann in meine 1000qm-Großraumwohnung und bin größtenteils nur noch über Handy erreichbar.
Haben alle Ihre Anmeldebestätigung mit Parkschein bekommen ?
Viele Grüße
Rainer
ich habe nun zum vorletzten mal die Webseite aktualisiert. Alle Zahlen stimmen jetzt genau und es gibt auch neue Bilder von der Feldbahnanlage von Claus Nielsen aus Dänemark. Die Sponsorenliste wurde auch ergänzt.
In der kommenden Woche gibt es noch aktuelle Bilder von der Schweizanlage, die fast fertig ist und der totale Wahnsinn geworden ist.
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Nächste Woche ziehe ich dann in meine 1000qm-Großraumwohnung und bin größtenteils nur noch über Handy erreichbar.
Haben alle Ihre Anmeldebestätigung mit Parkschein bekommen ?
Viele Grüße
Rainer
Re: Schkeuditz 2004 - Zahlen, Daten, Fakten
Hallo Rainer,
Du spannst uns ja gewaltig auf die Folter:
Meine "Chefin" beschwert sich schon, dass ich Kreise ins Parkett laufe. Da hätte man doch zumindest erwarten können, dass Du den Anmeldebestätigungen etwas Baldrian oder ähnlich Beruhigendes beilegst
(Verbesserungsvorschlag für nächstes Jahr
)
Gruß vom Stoffel,
der seine Fahrzeuge bereits durchgecheckt hat
Du spannst uns ja gewaltig auf die Folter:
Die Spannung wird ja langsam unerträglich.In der kommenden Woche gibt es noch aktuelle Bilder von der Schweizanlage, die fast fertig ist und der totale Wahnsinn geworden ist.







Gruß vom Stoffel,

der seine Fahrzeuge bereits durchgecheckt hat
Re: Schkeuditz 2004 - Zahlen, Daten, Fakten
Stoffel hat geschrieben:Hallo Rainer,....
..... Da hätte man doch zumindest erwarten können, dass Du den Anmeldebestätigungen etwas Baldrian oder ähnlich Beruhigendes beilegst
Ist bei euch etwa schon was eingegangen? Auch der Parkausweis?
Bei mir ist mal wieder nix da!


Gruß aus dem AW Brockenblick
Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Ralf
