Loktransport bei der Transkontinentalen Eisenbahn USA

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
hugi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 121
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 18:46
Wohnort: Jona Schweiz
Kontaktdaten:

Loktransport bei der Transkontinentalen Eisenbahn USA

Beitrag von hugi »

hallo
im Film Spirit hab ich diesen lok transport gesehen.....

Lok transport (hugi)
Bild
die fotos sind leider ein bisschen verzehrt.
werd das noch ändern.
Lok transport (hugi)
Bild
Morgen gibts Bilder vom Bau
als Lokomotive benutze ich meine Bachmann 2-4-0.


Gruss hugi
der noch pferde sucht
Benutzeravatar
US-rail-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 281
Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
Wohnort: Iselshausen

Re: Loktransport bei der Transkontinentalen Eisenbahn USA

Beitrag von US-rail-Uli »

Hallo Hugi,

stell, wenn möglich, die beiden Bider nochmal in besserer Qualität ein. Hab solch einen Transport vor langer Zeit mal in irgendeinem Buch gesehen, weiß aber nicht mehr was das für ein Buch war...

Irre ist auch, wenn man sich vorstellt, wie die Loks vor der Jahrhundertwende in andere Kontinente transportiert wurden: mit ´m Segelschiff - z.B. nach Hawaii von der amerikanischen Ostküste um Südamerika und Feuerland herum und dann Richtung Westen und die meisten Loks sind sogar angekommen und ein Leben lang gelaufen trotz der Salzkur während der "Überfahrt"!

Bin auch gespannt auf Bilder Deiner 2-4-0.

´n Gruß vom Uli
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Loktransport bei der Transkontinentalen Eisenbahn USA

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
ich bin eigentlich auch neugierig auf die Fotos. Aber mit einem 56k-Modem habe ich jetzt schon 2 mal ewig gewartet.......
Wie groß sind die Dinger denn ??
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Loktransport bei der Transkontinentalen Eisenbahn USA

Beitrag von fido »

viereka hat geschrieben:Hallo,
Wie groß sind die Dinger denn ??
Jeweils größer als 1 MB. Er hat glatt BMPs statt JPGs hochgeladen und für das Internet sind für Fotos nur JPG (Jpeg) Dateien geeignet......
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Loktransport bei der Transkontinentalen Eisenbahn USA

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo, "Schwertransporteure" :tach:

was hier sehr spektakulär zu sehen ist, war in der Frühzeit des Lokomotivbaus auch in Deutschland "Tagesgeschäft" :!:
Derartige Transporte gab es in Deutschland vor vielen Lokomotivfabriken zu bestaunen, Transportwagen von Pferden gezogen, die die Loks zum Bahnhof oder zum nächsten Gleis transportierten und unter großer Anteilnahme der Bevölkerung bestaunt wurden.
Davon sind etliche Aufnahmen überliefert, so aus Berlin, München und Chemnitz.

Eine "Zustellung" per Schlitten ist aber wohl höchst rar und mit Sicherheit eine ungeheuere Strapaze für Mensch und Tier;
ich nehme mal an, diese Lok wurde zum Klondike zu den Goldfeldern geschafft, ein wirkliches Abenteuer, wenn es dies tatsächlich einmal gegeben hat :!:

Zutrauen würde ich es den "Diggern".

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
hugi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 121
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 18:46
Wohnort: Jona Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Loktransport bei der Transkontinentalen Eisenbahn USA

Beitrag von hugi »

hallo ihr beiden
Bau bilder kommen heute Abend.
Ja,ich finds auch irre ,darum baue ich es ja auch.:P
ich brauch noch etwa 30 Pferde :shock:


Gruss Hugi
Benutzeravatar
hugi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 121
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 18:46
Wohnort: Jona Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Loktransport bei der Transkontinentalen Eisenbahn USA

Beitrag von hugi »

Hallo
Nun hab ich ein paar Fotos gemacht.
Es ist nur der Rahmen wo die Lok drin ist.....


Schlitten (hugi)
Bild


Seiten ansicht (hugi)
Bild

Ob nach Dawson mal eine Lok so transportiert wurde weiss ich nicht ,denn der Film spielt in Nebraska
aber in Dawson gab es einmal die K.M.R.Y:Klondike Mining Railway oder so ähnlich. Bild kommt später.
@uli meine 2-4-0 ist gesupert.
Gruss hugi
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Loktransport bei der Transkontinentalen Eisenbahn USA

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hi Hugi,
gibt es vielleicht bei MCPappe noch diese Aktion, bei der für ein Kindermenue ein Plastepferd mit geliefert wird ??? Die Pommes kannst Du ja wegwerfen :D
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
US-rail-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 281
Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
Wohnort: Iselshausen

Re: Loktransport bei der Transkontinentalen Eisenbahn USA

Beitrag von US-rail-Uli »

Hallo Hugi,

Deine 2-4-2 sieht so im Dämmerlicht richtig gut aus. Mal sehn, ob ich auch mal ähnliche Bilder einstellen kann (brauch dazu allerdings ersmal die Lok). Jedenfalls eignet sich die Lok ja hervorragend für das "Lokschlittenprojekt".

Hab gestern in ´nem Spielzeugsupermarkt ein Regal mit den verschiedenstén Plastiktieren gesehen und es waren auch ´ne Menge Pferde dabei. Den Preis habe ich allerdings nicht angeguckt. Ein Tip noch: Kinderspielzeugflohmärkte sind optimal, da gibts für kleines Geld Raritäten.

´n Gruß vom Uli
Benutzeravatar
hugi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 121
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 18:46
Wohnort: Jona Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Loktransport bei der Transkontinentalen Eisenbahn USA

Beitrag von hugi »

hallo ihr beiden
@viereka bei uns gab es nie plaste pferde als beilage :(
@uli ,ja danke ,werde dann sicher noch eine Figur mitnehemen ,damit das Pferd auch passt.
Die Bachmann kostet im Jahr 1998
89.95$
ich hab sie letztes Jahr hier :http://www.whitepassrailroad.com/trains ... chmann.php
für 129$ gekauft.
hab noch ein lustiges Bild von ihr gefunden:

Crash (hugi)
Bild
:lol:
Werde morgen am Schlitten weiter arbeiten.

Gruss Hugi
Antworten