Übersicht über Laserwagenbausätze
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Gelaserte Hühnerställe & Bitte um Fotos der paten
Hallo,
eine Übersicht über alle bisher aufgelegten Laserwagen gibt es auf http://www.gartenbahn-laserwagen.de.vu
Dort sind auch Bauanleitungen und Infoblätter zu den einzelnen Wagen vorhanden. Die Seite wird nach und nach noch durch weitere Anleitungen ergänzt. Aber eine ordentliche Baubeschreibung zu verfassen braucht seine Zeit......
eine Übersicht über alle bisher aufgelegten Laserwagen gibt es auf http://www.gartenbahn-laserwagen.de.vu
Dort sind auch Bauanleitungen und Infoblätter zu den einzelnen Wagen vorhanden. Die Seite wird nach und nach noch durch weitere Anleitungen ergänzt. Aber eine ordentliche Baubeschreibung zu verfassen braucht seine Zeit......
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Übersicht über Laserwagenbausätze
Hallo,
ein Dank an die / den "Macher" diese wunderbaren Seite...

ein Dank an die / den "Macher" diese wunderbaren Seite...



HarzerRoller
Re: Übersicht über Laserwagenbausätze
Hallo Buntbahner,
die Beschriftung für den Harzwagen 99-07-01, 99-02-52 oder 904-155 ist ab Juni 2004 lieferbar.

die Beschriftung für den Harzwagen 99-07-01, 99-02-52 oder 904-155 ist ab Juni 2004 lieferbar.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Übersicht über Laserwagenbausätze
Hallo,
die Seite http://www.gartenbahn-laserwagen.de.vu ist aktualisiert und zwei Bauanleitungen sind wieder dazu gekommen.
die Seite http://www.gartenbahn-laserwagen.de.vu ist aktualisiert und zwei Bauanleitungen sind wieder dazu gekommen.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

-
- Buntbahner
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 24. Jun 2003, 22:20
- Wohnort: Madrid
Re: Übersicht über Laserwagenbausätze
Hallo,
die Bausätze sind echt toll, vielleicht rafft sich ja mal jemand auf, sie als Komplettbausätze anzubieten, das ist besonders für diejenigen einfacher, die Alles per Post beziehen, da kann man siech dann vor Bezug an Bankspesen dumm und duslig zahlen, und den Bau erst nach Anlieferung aller verschiedenen Teile beginnen, wenn's also jemand gibt der sie komplett anbietet, hier ist der Kunde
Viele Grüsse
patrick
die Bausätze sind echt toll, vielleicht rafft sich ja mal jemand auf, sie als Komplettbausätze anzubieten, das ist besonders für diejenigen einfacher, die Alles per Post beziehen, da kann man siech dann vor Bezug an Bankspesen dumm und duslig zahlen, und den Bau erst nach Anlieferung aller verschiedenen Teile beginnen, wenn's also jemand gibt der sie komplett anbietet, hier ist der Kunde
Viele Grüsse
patrick
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Übersicht über Laserwagenbausätze
Hallo Patrick
Dein Wunsch ist verständlich.
Aber denke bitte daran, dass diese Sache aus Spaß an der Freude von den Modellbahnern gemacht wird. Der Zeitaufwand dafür ist dem Hobbyspaß zuzurechnen. Infos sammeln, Zeichnungen machen, Lasermuster testen und Veränderungen einarbeiten und dann auch noch die Anleitungen schreiben. Wenn jetzt noch ein Besorgen und Einsortieren von Kleinteilen der verschiedenen Kleinserienhersteller dazu kommt, ist der "Spielspaß" mit der Modellbahn weg. Außerdem ist die Idee, dass aus dem Grundgerüst jeder Modellbahner das Modell nach seinen eigenen Vorstellungen entstehen lassen kann. Ich habe mir gestern z.B. für den Harzwagen Zettelkästen aus Messingfeinguß bestellt. Aber vielleicht möchte genau diese Dinger der nächste Bastler nicht, weil er welche aus Kunststoff vorzieht.
Sicher ist es für Dich blöd, die Einzelteile alle aus D zu beziehen, zumal manche Hersteller doch nicht immer sofort liefern. Auch aus diesem Grund versuchen wir, bei den Materialien mehrere Varianten und Möglichkeiten anzugeben.
Außerdem kannst Du die Wagen auch beginnen, ohne dass Du alle Zusatzteile hast. Als der Prototyp des Harzwagens begonnen wurde, lag noch kein Nietprofil bei mir zu Hause.
Bitte habe Verständnis, dass ich Dir keine andere Antwort schreiben kann.
Wenn Du nicht gerade das gesamte Sortiment an Wagen plus Zusatzteilen haben möchtest, wird sich bestimmt per PM ein Weg finden lassen.
Dein Wunsch ist verständlich.
Aber denke bitte daran, dass diese Sache aus Spaß an der Freude von den Modellbahnern gemacht wird. Der Zeitaufwand dafür ist dem Hobbyspaß zuzurechnen. Infos sammeln, Zeichnungen machen, Lasermuster testen und Veränderungen einarbeiten und dann auch noch die Anleitungen schreiben. Wenn jetzt noch ein Besorgen und Einsortieren von Kleinteilen der verschiedenen Kleinserienhersteller dazu kommt, ist der "Spielspaß" mit der Modellbahn weg. Außerdem ist die Idee, dass aus dem Grundgerüst jeder Modellbahner das Modell nach seinen eigenen Vorstellungen entstehen lassen kann. Ich habe mir gestern z.B. für den Harzwagen Zettelkästen aus Messingfeinguß bestellt. Aber vielleicht möchte genau diese Dinger der nächste Bastler nicht, weil er welche aus Kunststoff vorzieht.
Sicher ist es für Dich blöd, die Einzelteile alle aus D zu beziehen, zumal manche Hersteller doch nicht immer sofort liefern. Auch aus diesem Grund versuchen wir, bei den Materialien mehrere Varianten und Möglichkeiten anzugeben.
Außerdem kannst Du die Wagen auch beginnen, ohne dass Du alle Zusatzteile hast. Als der Prototyp des Harzwagens begonnen wurde, lag noch kein Nietprofil bei mir zu Hause.
Bitte habe Verständnis, dass ich Dir keine andere Antwort schreiben kann.
Wenn Du nicht gerade das gesamte Sortiment an Wagen plus Zusatzteilen haben möchtest, wird sich bestimmt per PM ein Weg finden lassen.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Re: Übersicht über Laserwagenbausätze
Moin, moin.
Mal was zum Thema Komplett-Bausatz.
Schaun ma mal, was sich da in Schkeuditz tut.
Vielleicht kommen Da ja Ideen zusammen, wie man die Sache vereinfachen kann.
Könnte ja sein, daß jemand alle Zubehörteile für einen Wagen als kompletten Satz anbieten kann.
Für die in dieser Woche versandten Harzer Monster sind ja erstmals die Kleinteile mit kleinen Stegen in einer Holztafel zusammengefasst.
Da geht jetzt det Zusammenstellen der Teile wesentlich schneller.
Da wir jetzt auch ausgetüftelt haben, wie der Laser die Corel-Datei mit den nachträglich unterbrochenen Kurven für die Stege am Besten verkraftet, kommen jetzt auch die anderen Wagen dran.
Um mir die Versand-Nachtschichten für die ganzen Modul-, Holz- und Laserteile zu ersparen, lasse ich demnächst fast alles außer den Laserwagen von einer Behindertenwerkstatt abpacken und versandfertig machen.
Daß schafft Zeit und auch Platz im Hobbykeller um evtl. auch Komplettbausätze zusammenstellen zu können.
--Ist aber auch ne Kostenfrage.
Schließlich läuft alles im Hobbybereich -auch wenn es ziemliche Umfänge angenommen hat.
(Schöne Grüße ans Finanzamt - hab vorsichtshalber ein Gewerbe angemeldet - auch wenn kein Gewinn dabei herauskommt
)
--Und auch ne Zeitfrage. Materialbeschaffung, Lasern (lassen), Material zu den Lasern, Fertigteile zu mir. Verpackungsmaterial besorgen, Verpacken, Rechnungen schreiben, Versand, täglich 30 - 50 Emails beantworten, Buchführung für diese Sachen etc.
Also bitte um Verständniss, falls mal eine Antwort auf eine Mail oder eine Lieferung etwas dauert. Denn ich hab zwischendurch auch noch meinen Job zu erledigen
Ich freu mich auf Schkeuditz
Harald
Mal was zum Thema Komplett-Bausatz.
Schaun ma mal, was sich da in Schkeuditz tut.
Vielleicht kommen Da ja Ideen zusammen, wie man die Sache vereinfachen kann.
Könnte ja sein, daß jemand alle Zubehörteile für einen Wagen als kompletten Satz anbieten kann.
Für die in dieser Woche versandten Harzer Monster sind ja erstmals die Kleinteile mit kleinen Stegen in einer Holztafel zusammengefasst.
Da geht jetzt det Zusammenstellen der Teile wesentlich schneller.
Da wir jetzt auch ausgetüftelt haben, wie der Laser die Corel-Datei mit den nachträglich unterbrochenen Kurven für die Stege am Besten verkraftet, kommen jetzt auch die anderen Wagen dran.
Um mir die Versand-Nachtschichten für die ganzen Modul-, Holz- und Laserteile zu ersparen, lasse ich demnächst fast alles außer den Laserwagen von einer Behindertenwerkstatt abpacken und versandfertig machen.
Daß schafft Zeit und auch Platz im Hobbykeller um evtl. auch Komplettbausätze zusammenstellen zu können.
--Ist aber auch ne Kostenfrage.
Schließlich läuft alles im Hobbybereich -auch wenn es ziemliche Umfänge angenommen hat.
(Schöne Grüße ans Finanzamt - hab vorsichtshalber ein Gewerbe angemeldet - auch wenn kein Gewinn dabei herauskommt

--Und auch ne Zeitfrage. Materialbeschaffung, Lasern (lassen), Material zu den Lasern, Fertigteile zu mir. Verpackungsmaterial besorgen, Verpacken, Rechnungen schreiben, Versand, täglich 30 - 50 Emails beantworten, Buchführung für diese Sachen etc.
Also bitte um Verständniss, falls mal eine Antwort auf eine Mail oder eine Lieferung etwas dauert. Denn ich hab zwischendurch auch noch meinen Job zu erledigen

Ich freu mich auf Schkeuditz
Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Re: Übersicht über Laserwagenbausätze
Das war sicher nicht die dümmste Idee. Schliesslich ist es nur eine Frage der Zeit bis der erste Neider auf dem Plan erscheint und dich anschwärzen will...Harald Brosch hat geschrieben:hab vorsichtshalber ein Gewerbe angemeldet - auch wenn kein Gewinn dabei herauskommt![]()
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Übersicht über Laserwagenbausätze
Hallo,
da Harald viele Fragen zu Problemen des Laserns erhält, hat er jetzt ein Forum dazu eingerichtet. Somit muß er nicht mehrmals die gleichen Fragen beantworten. Aber auch "Neugierige" können sich dann vielleicht das Tippen der Fragemail sparen. Das Forum ist über www.Gartenbahn-Laserwagen.de.vu zu erreichen. Außerdem sind wieder einige neue Bauanleitungen dazu gekommen. Die jeweils am Ende der Bauanleitungen aufgeführten Kleinteilhersteller sind vielleicht auch für den Nichtlaserwagenbauer interessant. Zumindest erspart es die Suche nach bestimmten Kleinteilen beim Wagenbau.
da Harald viele Fragen zu Problemen des Laserns erhält, hat er jetzt ein Forum dazu eingerichtet. Somit muß er nicht mehrmals die gleichen Fragen beantworten. Aber auch "Neugierige" können sich dann vielleicht das Tippen der Fragemail sparen. Das Forum ist über www.Gartenbahn-Laserwagen.de.vu zu erreichen. Außerdem sind wieder einige neue Bauanleitungen dazu gekommen. Die jeweils am Ende der Bauanleitungen aufgeführten Kleinteilhersteller sind vielleicht auch für den Nichtlaserwagenbauer interessant. Zumindest erspart es die Suche nach bestimmten Kleinteilen beim Wagenbau.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Re: Übersicht über Laserwagenbausätze
Moin, moin.
Will durch mein Forum keinem anderen Forum die Besucher abspenstig machen
- es ist nur so, daß ich die gleichen Fragen ständig neu per p.M beantworte.
Deshalb werd ich im heute meinen Seiten beigefügtem Forum alle Fragen und Antworten von evtl. allgemeinem Interesse einstellen.
Damit will ich nicht andere Foren vollmüllen.
Tschüß
Harald
Will durch mein Forum keinem anderen Forum die Besucher abspenstig machen

Deshalb werd ich im heute meinen Seiten beigefügtem Forum alle Fragen und Antworten von evtl. allgemeinem Interesse einstellen.
Damit will ich nicht andere Foren vollmüllen.
Tschüß
Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc