Bachmann columbia 2-4-2

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
US-rail-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 281
Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
Wohnort: Iselshausen

Bachmann columbia 2-4-2

Beitrag von US-rail-Uli »

Hallo zusammen,

ich trage mich mit dem Gedanken, mir die columbia mit Schlepptender von Bachmann zuzulegen. Die Lok war, ich glaube 2001 das letzte mal im Bachmann-Katalog bei den Spectrums zu sehen, wird also nicht mehr neu zu haben sein.

Frage: wer weiß, in welchem Maßstab Bachmann diese Lok modelliert hat, deren Vorbild es wohl im restaurierten Zustand noch gibt und wie ist die Qualität zu beurteilen, bzw. auf welche Schwachstellen ist evtl. bei einem second-hand-model zu achten?

´n Gruß vom Uli
Benutzeravatar
hugi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 121
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 18:46
Wohnort: Jona Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bachmann columbia 2-4-2

Beitrag von hugi »

hallo
Ich habe mir die Version der White Pass in Alaska gekauft.
Mein ist keine Spectrum und alt.
Also:
Eintöniger Sound
Bei Holzfeuerung :kitschige Holzscheite
........


PICT0803 (hugi)
Bild
Ich hab meiner eine Rostschicht verpasst .


Gruss Hugi
Thomas Uhlendorf
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Di 22. Apr 2003, 13:08
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bachmann columbia 2-4-2

Beitrag von Thomas Uhlendorf »

Hallo Uli,
so eine Lok wie auf dem Bild von Hugi habe ich auch vor einigen Jahren gekauft, weil sie ansprechend aussah und mit Sound noch erschwinglich war.
Ich schätze den Maßstab auf ca. 1:25, also etwas zu klein für LGB. Das störte mich eines Tages, die Achsfolge mochte ich auch nicht mehr leiden, und ich habe sie zur 2 B- Lok mit einem größeren Führerhaus umgebaut.
Schwachpunkt ist der Motor, meiner wird im Betrieb sehr heiß. Der Sound ist für heutige Verhältnisse recht einfach.

Schönen Gruß
Thomas Uhlendorf
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Bachmann columbia 2-4-2

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Uli,

ich habe mir vor 3 Jahren ebenfalls das Teil angeschafft. Mein Rat: Lass die Finger weg von dieser Rumpelkiste. Ich wüsste auf Anhieb nichts Gutes zu berichten, aber genügend Schlechtes.

Schönen abend noch

Michael
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Bachmann columbia 2-4-2

Beitrag von Otter1 »

Tach,

das Vorbild der Lok soll einer Baldwin Plantagenlok nachempfunden sein und der Maßstab so bei 1 : 22 liegen.

Es gibt von dem Modell ein paar sehr üble Möhren. Schwachpunkt war oft die kippelige Motoraufhängung, wodurch das Antriebszahnrad schnell abgefräst war.
Die letzte Auflage, schätze mal so um 2001 rum, war allerdings sehr brauchbar.Ich habe vor zwei Jahren ein paar davon für Freunde besorgt.
Die verrichten immer noch klaglos ihren Dienst.

Mein eigenes Exemplar aus der Lieferung habe ich vorige Jahr im Herbst verkauft. Hab´keine Plantagen mehr. Natürlich kann man von so einer kleinen Lok nicht viel Zugleistung erwarten. 3 - 4 Vierachser (20 fuss Wagen) sind realistisch.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
US-rail-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 281
Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
Wohnort: Iselshausen

Re: Bachmann columbia 2-4-2

Beitrag von US-rail-Uli »

Hallo hugi, Thoman U.,Michael und Otter,

habt herzlichen Dank für Bild und Info´s.

Werde mich nach ´ner 2000er oder 2001er 2-4-2 in schwarz mit steel cab umsehen. Auf die 2-4-2 bin ich vor vielen Jahren im 1995er Bachmann-Katolog gestoßen und sie gefiehl mir damals schon sehr gut, allerdings bekam sie, wie Ihr ja bestätigt habt, schlechte Kritiken bezüglich der Fahreigenschaften. Also ließ ich´s damals.
Bei meinen Recherchen zum Thema Zuckerrohrbahnen auf Hawaii habe ich dann kürzlich die #5 der Hawaiian RW entdeckt und die alte Zuneigung zu hübschen kleinen Hawaiianerinnen ist wieder erwacht...

Habe jedenfalls herausgefunden, daß #5 fahrbereit restauriert wurde und auch schon in Ardenwood, CA zu Gast war. Dort ist des öfteren die Waimanalo Sugar Co. #4 unterwegs. Vielleicht ist bekannt, daß alle drei Loks der W. Sugar Co. erhalten sind: #3 "Olomana" steht im Pennsylvenia RR Museum in Straßburg, PA (siehe mein Avatar), #2 "Chloe" in San Gabriel, CA. (wird noch manchmal angeheizt unter Aufsicht von Betty Kimball) und #4 "Doctor" heute "Deanna" ist in Privatbesitz und immer unterwegs.


Schaut Euch mal auf der Seite aus Ardenwood um: www.spcrr.org - die Vereinigung sammelt und restauriert Fahrzeuge der Carter Bros. und stellt den Betrieb der Californischen Pferdeeisenbahnen nach. Steamer sind sehr willkommene Gäste. - Diese Bahn samt Umfeld kann ich mir gut als G-Spurthema vorstellen, allerdings in 1:22,5, so passen Olomana, Chloe und 2-4-2 größenmäßig zusammen. In meinem Kopf ist da schon reichlich Betrieb...

´n Gruß vom Uli
Hawaiian RW #5 (US-rail-Uli)
Bild
Die restaurierte Hawaiianerin zu Gast bei der SPCRR in Ardenwood, CA.

Hawaiian RW #5 (US-rail-Uli)
Bild
So sieht #5 nach abgeschlossener Restaurierung aus. Nett, oder???

Waimanalo Sugar Co. #4 (US-rail-Uli)
Bild
Nach getaner Arbeit auf dem Gelände der SPCRR in Ardenwood, CA gehts zur verdienten Nachtruhe.
Antworten